Hölzer, Kleber, etc.
jaberwok

Beitrag von jaberwok »

Ich denke das solltest Du tun. Wie man das macht kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hast Du das Schwanzfell als Schlauch gelassen? Ich würde es aufschneiden und aufspannen. Sonst vergammelt es Dir vor dem Gerben. Spreche leider aus eigener Erfahrung.

benzi
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hallo neophyte,

wichtig ist, daß die Flüssigkeit während des Einsalzvorganges ablaufen kann, also am besten schräg stellen. Und Vorsicht: trotz des Einsalzens, oder gerade deswegen, kann die Restfeuchtigkeit aus der Luft ausreichen, um das Fell von der Haarseite her schimmeln zu lassen. Also möglichst ins Warme stellen und bald gerben, oder gerben lassen.
Willst Du es selber gerben oder dazu weggeben?

benzi
osage
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 20.08.2004, 14:25

gerben

Beitrag von osage »

Hi,

schau dir mal den Link an.

http://home.t-online.de/home/0689761950-0001/gerben.htm

Gruss Ringo
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hallo Ringo,

erstmal nachträglich willkommen im Forum. Es freut mich besonders, wenn die "Indianer-Fraktion" zuwachs bekommt.

Danke für den Link. Das läßt hoffen, daß ich unsere Kühltruhe leerer bekommen kann :D

Grüße benzi
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster »

Der Link von Osage funktioniert leider nicht mehr.
Könnt ich aber gut gebrauchen jetzt.
Könnte eine Reh-Decke geschenkt bekommen.
Das Viech wurde vor 4 Tagen erlegt und das Fell liegt jetzt im Freien (überdacht).Also gut gekühlt.
Wie funktioniert das genau mit dem Gerben ?
Man sagte mir, ich sollte es aufspannen und mit reichlich Salz einreiben.
Reicht das ? Oder gibts noch andere Zusatzstoffe die man braucht ?
Fell sollte auch nicht so hart werden, sondern wenns geht einigermaßen geschmeidig/biegsam bleiben !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Trifolium
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.06.2004, 10:41

RE:

Beitrag von Trifolium »

Original geschrieben von neophyte

Ich habe leider ausZeitmangel bisher noch keine Erfahrung mit dem Gerben sammeln können. Habe aber mittlerweile mehrere sehr schöne Felle "vorläufig haltbar" gemacht.

Zu Deinem Rehfell würde ich Dir zwei Möglichkeiten anraten:

1. SOFORT eingefrieren. Un warten, bis Du genauere Infos über das Gerben erhältst.

2. SOFORT das Fell auf einen Rahmen aufspannen (straff gespannt). Dann den Boden dick mit Zeitungsapapier auslegen und den Rahmen mit Fell darauf legen, so das die Fleischseite nach oben liegt. Nun mit einem scharfen Schaber das Unterhautfett und, so gut es geht, alles anhaftende Fleisch abkratzen.

Dann die Fleischseite ganz dick einsalzen. Das aufgespannte und gesalzene Fell stellst Du dann schräg auf dem Boden in deinen Heizungskeller. Achtung! Es läuft die Soße runter.

Bei Marderfellen funktionniert das sehr gut (in etwa einer Woche ist das trocken).Ob der Heizungskeller aber mit einem Rehfell funktionniert kann ich Dir nicht sagen.

Ich würde es einfrieren.

Viel Erfolg!
Die einfachste und authentischste Methode (allerdings nichts für Leute mit schwachem Magen) ist "Brain Tanning", also das Gerben mit der Gehirnmasse des jeweiligen Tieres. Wird wohl schon seit Tausenden von Jahren so gemacht. Das Gehirn enthält gerbende Substanzen. Man erhitzt hierzu das Gehirn des Tieres mit ein wenig Wasser, püriert das Ganze und schmiert dann die Paste heiß auf die sorgfältig gesäuberte Fleischseite des Felles. 8 Stunden einwirken lassen und dann in klarem Wasser spülen. Wichtig ist danach wohl, während des Trocknungsvorganges öfters zu kneten, sonst wird das Fell hart. Ich habe das allerdings noch nicht gemacht, ich lasse meine Bälge professionell weißgerben, kostet aber so ca. 25 - 30 Euronen pro Balg.
Quidquid agis prudenter agas et respice finem!
(Was Du auch tust, mach es ven?nftig und bedenke das Ende!)
Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Beitrag von Robster »

Vielen Dank für eure Tips !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Benutzeravatar
Clee
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 18.04.2004, 08:11

Beitrag von Clee »

Moin moin,
Hab schonmal ein Kamerunschaffell altsämisch gegerbt.Die Haut wird halbtrocken mit Fischöl
(Apotheke) eingepinselt.Wird ne wasserfeste Gerbung und die Haare bleiben dran.Das Fell
sollte eigendlich auch noch geknetet werden,hab ich nicht gemacht-ist trotzdem was
geworden.Die Wartezeit betrug ca 3 Monate bei zweimaligem pinseln.
Waschmaschine Schonwaschgang hat es dann auch noch überlebt .Nachfetten nicht vergessen!
Clee
horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow »

@Robster: Guckmal hier:
http://www.fletchers-corner.de/portal/i ... #post28711

Da steht, wie man Felle zum Versand an eine Gerberei zubereitet (Mein Beitrag vom 16.12.03).

Gruß, horsebow

P.S.: Sorry, daß der link den Rahmen sprengt, ich hab' noch nicht kapiert, wie man kurze links verlinkt (verlinkt nochmal!):)
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Robster

Der Link von Osage funktioniert leider nicht mehr.
Oh, das ist echt schei..., da ich bisher aus Zeitmangel unsere Tiefkühltruhe NICHT leerer bekommen habe, wäre es toll wenn der link zu dieser sehr guten Anleitung wieder funzen würde. (die Truhe wird immer voller ;( )
Vielleicht kannst Du, osage, das bewerkstelligen, wäre toll - danke

liebe Grüße benzi
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

RE: Eichhörnchenfell

Beitrag von AZraEL »

Original geschrieben von neophyte

Also, ich hab heute auf der Autobahn ein totes Eichhörnchen mitgenommen.

neophyte
...von der autobahn??? 8-|

nur wegen eines eichhörnchenfells sein leben aufs spiel zu setzen...also ich meine wenns wenigstens ein mammut oder ein yeti gewesen wäre, aber sowas...tststs

:D
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?
Zentaur (✝)
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1825
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Zentaur (✝) »

mal ne frage:

ist das nicht wilderei? ---> strafbar!!!
einen plattgefahrenen falken oder anders "wildes" getier darf man schliesslich auch nicht einfach so mit heim nehmen.
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keine Wilderei, aber...

Beitrag von horsebow »

...ein Verstoß gegen das Naturschutzgesetz schon.
"Wilderei" bezieht sich auf Wild, das heißt, alle Tiere, die dem Jagdgesetz unterliegen. Das sind z.B. auch alle Greife, alles Haarraubwild (z.B. auch Bären oder Wölfe) und verschiedene Wasservögel, die zwar nicht mehr bejagt werden, für die der Jäger jedoch einen Hegeauftrag hat.
Eichhörnchen unterliegen meines Wissens nicht dem Jagd- wohl aber dem Naturschutzrecht, das heißt, sie sind besonders geschützt.
Fazit: Keine überfahrenen Tiere mitnehmen, oder wenigstens nicht dabei gesehen werden...

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

Das mit dem Naturschutzgesetz begreife ich nicht so richtig. Denn, was schadet es der Natur, wenn ich so ein totes Viech mit nach Hause nehme? Aber vielleicht kann das ja mal ein Naturschutzexperte (wenn hier einer ist) das mal beantworten.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Antworten

Zurück zu „Materialien“