Seite 1 von 1

Teufelskrückstock

Verfasst: 15.11.2006, 16:47
von Squid (✝)
Moin Moin,
ich habe grad nen Teufelskrückstock (Japanischer Angelikabaum, Aralie, lat.: "Aralia Elata") gefällt. Im Netz gibt es leider keine Infos zu dem Holz dieses Baumes, er stammt aus Asien. Allerdings hat der gekappte Stamm einen ca 2,50 m langen 3 cm starken jungen Trieb beim Fallen mitgenommen und ihn zu einen engen U gebogen, das beim Abbergen des Stammes gefährlich nah an meinem Gesicht vorbei "wuuuuushhhhhh" machte und sich spontan aufrichtete...

Da er beim Fällen in die falsche Richtung fiel, hat er sich übrigens einen ca 60 cm langen Span abgerissen - das liess mich auf lange stabile Längsfasern schliessen.

Taugt das als Bogenholz? Hat jemand zufällig schon mal damit Kontakt gehabt?

Verfasst: 15.11.2006, 17:07
von benz

Verfasst: 15.11.2006, 17:09
von Squid (✝)
IST scharf, besonders wenn er in knapp 10 cm Entfernung am Gesicht vorbeiwhuuuushhhhht...

RE: Teufelskrückstock

Verfasst: 15.11.2006, 17:19
von thorstain
Original geschrieben von Squid
Taugt das als Bogenholz? Hat jemand zufällig schon mal damit Kontakt gehabt?
Allzu engen Kontakt möchte ich mit diesen Viechern lieber nicht haben. Die Dornen sehen nicht gerade sehr witzig aus :-o
Ob's als Bogenholz taugt kommt wohl auf 'nen Versuch an. Wie sieht denn das Stämmchen im Querschnitt aus ?

Verfasst: 15.11.2006, 17:35
von LaCroix
Lass auf jeden Fall die Rinde drauf oder zieh sie ab und mach ein Backing draus... :D

Verfasst: 15.11.2006, 18:26
von Squid (✝)
Sooo, hier 'n paar Bilder (der Durchmesser beträgt ca 10 cm, wenn die Rinde weg ist):

Stumpf
Bild

Span
Bild

Stamm
Bild

Schnitt
Bild

EDIT: Sooo, ganzer Plan zurück. ;D :bash
Das Ding ist totaaaal verpilzt. Wir hatten ihn abgenommen, weil er im Sommer schon etwas krank wirkte, und eben beim Entrinden hab ich festgestellt, dass er der ganzen Länge nach unter der Rinde einen weissen Pilz hat (und auch entsprechend rottend müffelt). Das Holz ist schwarz verfärbt und die Welt auch sonst schlecht, denn ein "Bogi Aralia Funghi" erscheint mir doch etwas zu experimentell.

Verfasst: 16.11.2006, 00:58
von Ravenheart
Nun, die Frage ist aber, wie weit das in's Holz geht!

Oft ist es nämlich so, dass sich die Pilze nur in Längsrichtung im Ring ausbreiten!

Zieh doch mit dem Ziehmesser ma' 2 Ringe runter! Danach, falls das Holz da dann o.k. ist, sofort mit Nitro grundlich abwischen, um "verschmierte" Pilzzellen abzutöten (im Freien und nicht dabei rauchen!), und so trocknen!

Rabe

Verfasst: 16.11.2006, 12:09
von Rado
Wie wärs mit Sagrotan?
Oder hilft das nur gegen Fußpilz?
Ich verwende Nitro nur ungern,weil´s so einen Ölfilm hinterlässt.

Verfasst: 16.11.2006, 12:25
von Huehnerdraht
Kannst auch Spiritus oder Essig nehmen. Bei Essig wär ich aber vorsichtig weil es sein kann, dass es die Fasern angreift.
Das einzig wirklich effektive Mittel gegen Pilze ist aber trockenheit...dürfte bei einem noch feuchten Stück Holz aber schwer werden.

Verfasst: 16.11.2006, 12:39
von zeckezuechter
@Rado
Dann würde ich mal behaupten wollen, es ist KEIN Nitro, sondern eine Nitro-Universalverdünnung.
Wenn du eine Lackiererei in der Nähe hast...
Die ham nämlich auch reines Nitro, weil die keine Rückstände auf den gereinigten Flächen gebrauchen können.
Aber, was stört dich an dem Film? Die Lage nimmst du doch eh irgendwann weg.

Verfasst: 16.11.2006, 15:48
von Rado
Ich glaube daß es eben einer vernünftigen Lackierung im Weg stehen könnte. Wenn man die Rinde runter hat,den ersten Ring nehmen möchte und sich Anzeichen von Pilzbefall zeigen...
Und mit der Universalverdünnung haste Recht, wird wohl daran gelegen haben.
Aber vom Betrieb bekomme ich Aceton um absolut fettfreie Oberflächen zu kriegen und aus dem Badezimmer eben Sagrotan gegen Pilze,das sind halt meine Mittel erster Wahl,weil sie eben für ihre Zwecke zweifellos wirksam sind.

Verfasst: 16.11.2006, 20:25
von meggan
na ich würd mal sagen das wenn es dir so nen span gezogen hast und das ädtchen so extrem flink war
kan der pilz nicht tief im holz sitzten

ein versuch ist es auf jedenfall wert

Verfasst: 17.11.2006, 18:03
von Squid (✝)
Update: Ich hab ihn entrindet, die schwarze Schicht entsorgt, in Benzin ersäuft (mangels Verdünner), versiegelt und will ihn bei Gelegenheit noch mal mit Antipilz traktieren.
Schaummer mal, was draus wird...

Verfasst: 28.11.2006, 20:45
von Squid (✝)
Update:
Ich hab versucht, das Ding zu spalten. Ne Katastrophe: statt längs mittig "durchzubrechen" läuft das ganze total aus der Spur, so dass statt zweier Stammhälften nur eine Hälfte und eine Menge grober Späne übrig geblieben ist.
Möglicherweise habe ich spalttechnisch was falsch gemacht? (Handbeil oben angesetzt, mittem Hammer von hinten drauf)
Das Bäumchen hat übrigens einen markgefüllten Kanal in der Mitte von ca 1,5 cm Durchmesser.