@ Snake-Jo: Vielen Dank für Deine Recherche bzw. Quellenverweisung bezüglich des Naturschutzes in Deutschland. Respekt! :anbet
Ich könnte über die rechtliche Lage des Naturschutzes in Österreich auch ein bisserl referieren, bin aber viel zu faul dafür 8-)
Da investiere ich die Zeit lieber beim Bogenbauen :-)
Mir ist vor kurzem eingefallen, dass ich eine Gruppe von schöne lange Exemplare des Buchsbaumes gesehen habe. Die Bäume sind mindestens 4 Meter groß und die Durchmesser der Stämme betragen um die 10-12cm. Und 2 Stämme davon sind auf einer Länge von über 2 Meter vollkommen astfrei und schnurgerade.
Die stehen im Garten bei einem Heurigen (Übersetzung für unsere Freunde aus dem hohen Norden: Weinausschank der Weinbauern :-) ) im noblen Wiener Stadtteil Grinzing. In diesem Viertel sind ja sehr viele noble Villen und Herrschaftshäuser und dementsprechend auch ganz alte Gärten. Mein Gott, sooo große schöne und gerade gewachsene Eiben habe ich noch nie gesehen 8-) Urgewaltig!
Ich glaube, im Sommer werde ich wieder einkehren dort beim Heurigen, der Weisswein ist wirklich lecker. Zu lecker

Und die Buchsbaumgruppe schaue ich mir noch mal an, da rede ich dann mit dem Weinbauer darüber :-)
@ Gervase: Lieber nicht, lass die Säge stecken. :wundern Sowas fällt sicherlich auf und der Schlossherr sowie seine Gärtner bekämen Tobsuchtsanfälle oder so. ;-)
Oh, Myrthe ist ein schönes Holz, die Messermacher würden sich reissen um das Holz :-)
Mich wundert sehr, wie die Myrthe denn so alt werden konnte :-o Viele, viele Winter hatte dieser Baum getrotzt, unglaublich!
Charles