Glenn-St-Charles-Köcher
Glenn-St-Charles-Köcher
Hat jemand Bilder oder Zeichnungen vom sogen. "Glenn-St-Charles-Köcher"? Ich würde mir gerne einen Köcher bauen, bei dem auch die Befiederung der Pfeile geschützt ist.
Gruß, Hartmut
Gruß, Hartmut
RE:
Original geschrieben von nordbogen
Beschreibung ist in der Trad. Bowyers Bible Teil 1 drin.
Hm...also ich habe die deutsche Ausgabe davon. Zum Glenn-St-Charles-Köcher habe ich darin aber nichts gefunden... Da steht nur eine kurze Beschreibung der indianischen Köcher geschlossener Bauart drin. Oder ist der Glenn-St-Charles-Köcher einfach ein direkter Nachbau davon? Ich dachte, er wäre eher röhrenförmig und aus Glattleder?:-(
Gruß, Hartmut
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6912
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 58 Mal
Die Aufhängung sieht interessant aus, werde es mir mal genauer ansehen. Gehe da schon länger mit den Idee schwanger.
Aber ich vermute mal, das Hartmut (nicht ich) eher nach einer Röhre mit seitlichem Eingriff suchte.
Aber ich vermute mal, das Hartmut (nicht ich) eher nach einer Röhre mit seitlichem Eingriff suchte.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
RE:
Genau!!!:DOriginal geschrieben von kra
Aber ich vermute mal, das Hartmut (nicht ich) eher nach einer Röhre mit seitlichem Eingriff suchte.
Danke euch allen für die Bilder und Infos!
Gruß, Hartmut
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
RE: Catquiver
Negley - na na na! Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?! Ich weiß ja was Du sagen willst - trotzdem muß ich berichtigen:geschrieben von Negley Ist eigentlich ein Catquiver mit Lederhaube.
Ein "Catquiver" ist nur eine modernere Variante des St.Charles quivers. Wobei Gerald Gentellilli die Dinger ja auch schon ein ganze Zeit lang baut ...
Glenn St.Charles hat seinen Köcher aber schon 1953 kreiert. Fred Bear hat ihn dann in Serie bauen lassen und über seine Firma als "St.Charles quiver" vertrieben - wodurch er allgemein bekannt wurde.
Hier noch zwei Bilder von Joe St.Charles zum Thema St.Charles Köcher:


Der Pfeil ist die Kralle an der Pranke des Menschen! (Falk 2002)
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
"Federnd gelagert"
@ Steinmann
wie nordbogen schon sagte, werden die Pfeile durch Druck gehalten. In der oberen Haube ist eine dicke Schaumstoffschicht, in die die Pfeile beim reinstecken gedrückt werden, und diese presst dann die Spitzen gegen die dünne Schaumstoffschicht auf der Bodenplatte. Dadurch köennen sich die Pfeile nicht bewegen, es gibt keine Geräusche und die Spitzen werden nicht stumpf (alles wichtige Faktoren für einen Jäger).
wie nordbogen schon sagte, werden die Pfeile durch Druck gehalten. In der oberen Haube ist eine dicke Schaumstoffschicht, in die die Pfeile beim reinstecken gedrückt werden, und diese presst dann die Spitzen gegen die dünne Schaumstoffschicht auf der Bodenplatte. Dadurch köennen sich die Pfeile nicht bewegen, es gibt keine Geräusche und die Spitzen werden nicht stumpf (alles wichtige Faktoren für einen Jäger).
Bis bald
Marius
userbild by hunbow
Marius
userbild by hunbow