bogenarme ?

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

bogenarme ?

Beitrag von meggan »

hab emir in den letzten zwei wochen viele gedanken über das material von bogenarmen gemacht und auch ein peer versuch dazu gemacht.

ich möchte einen bogen mit stahlwa's bauen und hab mal ne frage was es an kommentaren zu meinen bisherigen konstruktions überlegungen gibt.


das ziel ist ein recurvewa aus stahl.

wa-aufbau gepalnt

ein etwa 65-80cm langes stück bandstahl, dass auf recurve form gebogen wird ( habe mir eine stahlart ausgesucht die eine hohe elastischeverformung aufweist)

dieser wa wird dann auf der innenseiten mit zwei dreiecksprofilrohren verschweist, natürlich nur bis zum ausschwung des arms.

ohne zeichnung is des doof :motz

der obere schwung soll mit buchenholz verstärkt werden (auf der forderseite des wa) und zwar so das sich die hintere und die fordere verstärkung überlappen.


was meint ihr zu diesen bisherigen überlegungen

ich versuche noch eine zeichnung beizubringen


hat jemand mit so was erfahrung? hat des schon mal wer gemacht? oder hat irgendeiner sonstige anregungen?

kritik und anregungen sind erwünscht


gruß meggan
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan »

@ admin oder moderator

kann einer den thread ins bogenbauforum verschieben hab mich verklickt

danke
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Bogen aus Stahl

Beitrag von Trebron »

so einen Thread gibts schon. -SUCHE- Funktion

Gehe mal in die Mitgliedergalerie von Tower, da ist ein Bogen aus Stahl abgebildet.

Aber verguck Dich nicht an dem hübschen Mädchen:D :D :D
Den Bogen sollst angucken!!!!!!!!
Gruß

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan »

is net ganz des wie ich mir des vorstelle und beschrieben habe

und hilft mir auch net wirklich weiter

ich wollt ja ideen und gedanken zur konstruktionweise an sich hören
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

WA aus Stahl

Beitrag von Trebron »

Der von Tower ist soviel ich weiß zerlegbar, das heist, die WA sind in den Griff geschraubt !
Vom Material her wirst Du nicht um "FEDERSTAHL" herumkommen.
Normalen Bandstahl kannst Du nicht so weit biegen wie einen Holz/Glas WA, ohne dass er dann so bleibt.
Dort wo etwas draufgeschweißt ist, biegt sich NICHTS mehr !
Machbar ist sowas sicher, aber Du musst Werkzeugstahl in WA-Form bringen, härten und dann wie eine Feder "anlassen" !

Aber das ist alles nicht einfach, wenn man keine gut ausgestattete Werkstatt nutzen kann.

Vieleicht meldet sich noch einer, der ähnliche Ideen verfolgt.

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan »

hoffe ich auch mal
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Stahlwurfarme

Beitrag von Archiv »

Ich persönlich rate davon ab, ausser man ist topfit in der Kunst der Stahlbearbeitung, und hat das entsprechende Profiwerkzeug und Fachwissen.
Oder man ist ein wenig Lebensmüde (richtet sich nach der verwendeten Stahlsorte)

Um bei dem Thema zu bleiben Bandstahl alleine oder als Laminat reicht hier wohl nicht, da Bandstahl meist in der Qualität von "Baustahl" gemeint ist. Ich gebe Trebron hier recht, auf die Kräfte die in einem Bogen wirken , kann hier nur Federstahl in Frage kommen.

Meines Wisens haben Bogen die Stahlwurfarne haben, eine spezielle Legierung, (kann dies aber nicht bestätigen daher wohl eher OFF TOPIC)

Sollte einfacher Baustahl als Laminat in Verbindung mit Holz zum einsatz kommen, halte ich die Verletzungsgefahhr fü exorbitant hoch...

Grüße vom Niederrhein

Beulchen aka Volker ;-)
meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan »

ich studiere maschinenbau

und das es kein bandstahl is hab ich ja schon oben drin geschrieben
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

Beitrag von Trebron »

und was ist das:

ein etwa 65-80cm [H2]langes stück bandstahl[/H2], dass auf recurve form gebogen wird ( habe mir eine stahlart ausgesucht die eine hohe elastischeverformung aufweist)

Genaue DIN -Zahl würde aufklären,
Hab mal Werkzeugbauer gelernt:D

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: bogenarme ?

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von meggan
ein etwa 65-80cm langes stück bandstahl, dass auf recurve form gebogen wird ( habe mir eine stahlart ausgesucht die eine hohe elastischeverformung aufweist)
Du schriebst Bandstahl! ;-)
Was sind bei dir hohe elastische Verformungswerte? Ich habe schon Federstahl brechen sehen, und war froh das ich weit genug entfernt war um die einzelteile nicht abzubekommen.
ich studiere maschinenbau
Macht nix, ich kenne leute die studieren Informatik, und bauen endlosschleifen....
;-)

Nix für ungut war ja nur eine Kritik und Anregung soll nicht wieder vorkommen.

Grüße vom Niederrhein
Volker ;-)
meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan »

@ trebon muss ich nachschauen


bezugsquelle ist bei mir ein bekannter der im froschungszentrum karlsruhe arbeitet bei dem könnt ich im rahmen eines o´praktikums auch an die eine oder andere maschiene

:D werde mir jede menge pfeilspiten machen

soviel ich aber noch weiß ist es ein stahl mit geringerem c gehalt dafür aber mit ni tihabe schon mal einstück in der hand gehabt is wirklich sehr flexibel

@ beulchen

ok ich hab bandstahl geschrieben weil der halt in platten kommt die etwa 20cm breit und über 10m lang sind

nochmal @trebron

sind versuchsstäle für bandsägen im sägewerk

wie gesagt din muss ich noch nachschauen

und nochmal @ beulchen um die gefahr des brechens zu verhindern werden die kleinen dreiecksrohre aufgeschweist
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE:

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von meggan

und nochmal @ beulchen um die gefahr des brechens zu verhindern werden die kleinen dreiecksrohre aufgeschweist
Sorry ich kann es nicht lassen,

aus welchem Material sind
a) die dreiecksrohre
b) der Schweisdraht

und c) warum fühlst du dich eigentlich angepisst wenn du vorher ausdrücklich um Kritik und Anregungen bittest.

Ich habe meine 1. Ausbildung an einem Hochofen der heutigen Firma Thyssen Krupp gemacht, 10 Jahre in diesem Betrieb gearbeitet. OK bin schon lange raus, und kenne die aktuellen Stahllegierungen nicht. Nur wenn ich hier was schreibe dann kannst du davon ausgehen das ich mein Wissen nicht von einen Freund eines Bekannten habe.!!

und d) auch noch dir ist bekannt das Stahl der für Sägeblätter benutzt wird zwar recht flexibel ist, aber nicht über die notwendige Zähigkeit verfühgt Belastungen eines Bogen standzuhalten.

So das nun endlich schluß und alle

Mit Grüßen Volker
meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan »

wegen dem

und nochmal


war jetzt net so gemeint wie du denkst hab mich nicht über deine anmerkung geärgert

sondern darüber das ICH da oben was verkehrtes geschrieben habe

also nichts gegen dich beulchen:bussi

nochmal zu dem stahl von den versuchwerten her müsste er des aushalten ich habe mir die tabellen zu den zug, torsions, elastizitäts und abscherversuchen angesehen und an hand derch ereichten werte ist das brechen sehr unwarscheinlich

zu den dreieckcksprofilen, die sind gleichseitig und etwa 7mm dick mit einem kleinen hohlkern

sind dafür da die rückstellkraft der wa's etwas zu erhöhen

schweisdraht hätten ich jetzt normalen genommen
vom elekrtroschweisgerät
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Sorry wegen punkt C

Beitrag von Archiv »

@meggan Entschuldigung wenn ich dich angemault habe!:-)

Das Problem in meinen Augen dürfte der Schweißdraht und die Dreiecksprofile werden. Wenn diese nicht über die notwendige Flexibilität (Dreiecksprofile) und Zähigkeit (insbesondere der Schweißdraht) verfügen können dir die Klamotten um die Ohren fliegen.

Um hier bei der Bionik zu bleiben:

wenn du einen Laminatbogen baust, und den Bauch mit einem spröden oder zu weichen Holz verklebst wird es zu Stauchrissen bzw. zum Bruch kommen (ich hoffe das stimmt so, liebe Bogenbauer) wenn der Kleber nicht die notwendige Zähigkeit hat (fällt mir nur Knochenleim zu ein) werden sich die Laminate trennen.

Also ich stehe weiterhin dem Projekt sehr skeptisch gegebüber, wünsche dir aber gutes gelingen. Für mich wäre diese Nr. ein wenig zu heiß.

Ich entschuldige mich hiermit nochmals ausdrücklich für mein Flame und gutes gelingen

Friedliche Grüße vom Niederrhein Volker ;-)
meggan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 315
Registriert: 20.04.2005, 10:45

Beitrag von meggan »

danke werde es wohl einfach mal versuchen und unter laborbedingungen testden sprich bogen fest eigespannst und ich ein stück weit weg aber ich muss ihn ja erst noch bauen und ob des dann so funktioniert wie ich mir des vorstelle weiß ich net

wie gesagt habe mir des halt an hand der materialangaben zumeengerechnet und dimensioniert

na ja probieren geht über studieren

natürlich alles mit der nötigen Vorsicht und vernunft habe auch keine lust auf metallsplitter;-)
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)

Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“