Seite 1 von 1

Bauanleitung Backrest

Verfasst: 29.03.2006, 06:23
von Jo11
Nachdem ich endlich ein Tipi hab, brauch ich auch noch ne möglichst authentische Sitzgelegenheit. Hat von Euch jemand ne Ahnung, wie man ein indianisches Backrest baut?
Möchte keinen Trapper(Wikinger)stuhl, sondern was indianisches, das auch noch einigermassen bequem ist.
Gruß
Jo

re:Backrest

Verfasst: 29.03.2006, 12:47
von jaberwok
Hi ich kan Dir nicht sagen, wie authentisch meine Anleitung ist, das entscheide selbst.

1. Du brauchst 3 Stäbe von ca.120 bis 150 cm Länge für den Dreibock (Kaliber Besenstiel). Die verbindest Du am oberen Ende zB mit einer Lederschnur o.ä.

2. jede Menge Rundhölzer etwa Dm ca. 12 mm für die eigentliche Lehne und den Teil auf dem Du dann effektiv sitzt. Die Menge ergibt sich aus der Strecke halber Oberschenkel- Schädeldach + 15 cm.

3. Seil zum Verbinden der Stäbe; oder 2 bzw. 3 Lederstreifen von ca 5-7 cm Breite und Länge der Strecke von 2.

Die Stäbe können vom Kopfteil zum Sitzteil immer Länger werden - das ergibt dann eine Rest, die nach unten immer breiter wird - oder Du lässt alle Stäbe gleichlang - dann wird sie rechteckig. (imho Geschmackssache). Die Stäbe werden mit dem Seil entweder umschlungen/verknotet, oder Du bohrst Löcher in die Stäbe und fädelst das Seil dann durch und machst am unteren Ende einen dicken Knoten. Wenn Du Leder oder Rohhautstreifen verwendest machst Du für jeden Stab 2 Schlitze /Streifen und steckst die Stäbe durch. Die Rest wird mittels einer Schlaufe am oberen Ende über den Dreibock gehängt.
Kalumet in die Hand nehmen niederlassen und fedd'sch.

Ich hoffe Du kannst mit meinem Gestammel was anfangen ;-)

Cu Achim

Indianersessel

Verfasst: 29.03.2006, 13:34
von Trebron
Schau mal auf diese Seite !

Runterscrollen, das rotumrandete ist so ein Ding, wie der Jab beschrieben hat !


Trebron

Verfasst: 29.03.2006, 14:42
von nordbogen
Habe meines aus Weidenzweigen gemacht, gebohrt, läuft trapezförmig: Sitzfläche unten breit, ca. 1m, Kopfende ca. 40 cm breit zu. Da die weidenzweige konisch sind, habe ich sie im Wechsel"Wurzel"- "Kopf" untereinander gesetzt, sonst würde man ja einen Kreis bekommen oder zumindest einen Kreisabschnitt.

Verfasst: 29.03.2006, 14:47
von Jo11
Dank Euch! War ne grosse Hilfe. Bin schon unterwegs zu meinem Weidenhain!
Gruß
Jo

Verfasst: 29.03.2006, 14:52
von nordbogen
Nimm mehr mit als du meinst zu brauchen und etwas dicker, denn sie schrumpfen im Durchmesser. Dann entrinden und so zum Trocknen bündeln, wie ich beschrieb, damit sie einigermaßen gerade zusammentrocknen. Ich habe meine danach noch über Feuer gerichtet. Das wirst du auch noch müssen, wenns gut aussehen soll.