Ich habe vor mir einen Köcher zu bauen und wollte fragen, ob die von mir vorgestellte Konstuktion etwas hergeben würde... Vielleicht hat ja jemand schonmal etwas ähnliches gebaut...
Also
Es soll ein Rückenköcher werden. 'Außenhaut' des Köchers soll aus mehreren Schichten Leinen (Jute-sack o.Ä.) bestehen und von innen mit vielen dünnen Holzlättchen verstärkt werden (5mm breit und 2-3mm tief länge je nach Köcherlänge) Die Lättchen sind alle 5cm mit Schnüren zu einer Art Matte zusammengebunden, um die stabilisierende Wirkung zu verstärken und damit nicht jedes Lättchen einzeln befestigt werden muss. Auf die Leinenkönnte dann ein Muster gestickt werden oder sonstige Verzierungen (Federn, Lederreste, etc) angebracht werden...
Eventuell könnte das Leinen noch mit durchsichtigem WetterfestemLeim bestrichen werden um eine Härtung zu erreichen... Frage ist dann nur ob es dann im Extremfall nicht porös wird und bricht...
So nun meine kleine Pro- und Contradebatte...
Pro: Ich hab keine Ahnung von der Arbeit mit Leder... würde sich also anbieten
Pro: Sehr Preisgünstig in der Herstellung
Pro: relativ geringer Zeitaufwand (die Holzmatten gibt es fertig als Zierartikel für große Tafeln)
Pro: Es sind beliebige größen möglich, da man die Leinenstücke vernähen könnte.
Contra: Frage der stabilität... der Köcher sollte es aushalten,wenn man sich mal versehentlich draufsetzt
Contra: Keine Ahnung,wie das Endproduckt letztendlich von der Form her aussieht
Contra: Meiner Meinung nach hat Leder mehr Stil und ist natürlicher/traditioneller (und sieht vermutlich auch besser aus wenn ich mir die Bauanleitung für Lederköcher hier so anschaue)
Also demnach würde die Pro-seiteüberwiegen...
Aber ich wollte ja eine Meinung von den Experten einholen... also was meint ihr? Würde sowas klappen und würde Leim den Köcher stabiler oder bröselig machen? Hat schonmal jemand sowas gebaut - wenn ja: gibt es Bilder?

Fragen über Fragen - hoffentlich kennt wer die Antworten
Gruß
Sadragos