Die Steppenreiter e.V. Bundesvereinigung berittener Bogenschützen

Allgemeine Themen
Niels

Die Steppenreiter e.V. Bundesvereinigung berittener Bogenschützen

Beitrag von Niels »

Am 14.01.2006 haben wir (Rolf/Andrea - windbergreiter, Claus - Polvarinho, Horst - Schwarzer Falke, Christian - Der Steppenreiter, Oliver - dottore frutti, Michael - micheal.leva und ich) uns in der Nähe von Bamberg zusammengefunden, um die Zeit der Winterpause für grundsätzliche Gedanken zur Entwicklung des berittenen Bogenschießens zu nutzen.

Herausgekommen ist dabei:

Die Steppenreiter e.V.i.G.
Bundesvereinigung für berittene Bogenschützen

Wer sind wir und was wollen wir?

Das berittene Bogenschießen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Angesichts der Faszination, die dieser archaische Sport auf die Zuschauer und erst recht auf die Teilnehmer ausübt, kann man das gut verstehen.

Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass sich dieser wunderbare Sport auch hier bei uns noch besser entwickeln kann.

Derzeit ist es zum Beispiel schwierig, wirklich regelmäßig zu trainieren. Nicht jeder hat die erforderlichen Flächen hinter der Haustür und kann sich ein eigenes Pferd leisten. Wir wollen regionale Trainingszentren schaffen und unterstützen. Diese sollen ein regelmäßiges Training in Ergänzung zu den einmaligen Aktionen (Treffen, Kurse und dgl.) für die, die es wünschen, ermöglichen. Wir werden uns sehr darum bemühen, regionale Trainingsgruppen zu etablieren.

Die Veranstaltungen und Wettkämpfe haben noch weitgehend Event-Charakter. Das kann im positiven Sinne auch ruhig so bleiben. Aber eine gewisse Regelmäßigkeit und Struktur sollte unserer Meinung nach gemeinsam gefunden werden, damit das Feuer des berittenen Bogenschießens nicht für viele nach der „Ausprobierphase“ erlischt. Wir wollen Konzepte für dauerhafte Wettkampf- und Trainingsstrukturen entwickeln und diese umsetzen. Dabei sind wir für Anregungen und Ideen durchaus offen.

Wir wollen die verstreuten berittenen Bogenschützen über echte und vermeintliche Barrieren hinweg zusammenführen. Dabei wollen wir den Nichtmitgliedern unserer Vereinigung weder vorschreiben, was sie zu tun haben, noch wollen wir diese in irgendeiner Weise ausgrenzen. Vielmehr sehen wir uns auch als Förderkreis, der seine Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten allen anbietet, die sich ernsthaft für das berittene Bogenschießen interessieren und/oder sich sogar als Ausrichter von Veranstaltungen engagieren wollen. Diese Unterstützung kann ganz unterschiedlich aussehen. Wir könnten z.B. auf Wunsch Informationen zur Verfügung stellen, Erfahrungen zu eigenen Veranstaltungen weitergeben, organisatorische und inhaltliche Hilfestellung leisten, bei der Bekanntmachung von Veranstaltungen und Trainingsmöglichkeiten helfen, Ratschläge zur Umsetzbarkeit geplanter Konzepte geben usw..

Derzeit gibt es unterschiedliche Strömungen, Tendenzen und Gruppierungen bei den berittenen Bogenschützen. Diese liegen in einer unterschiedlichen Herangehensweise und auch in unterschiedlichen organisatorischen Strukturen begründet. Wir wollen nach Gemeinsamkeiten suchen und darauf basierend zum Beispiel Kooperationen im Sinne des Sports aufbauen.

Natürlich haben auch wir eine Vorstellung davon, was berittenes Bogenschießen ausmacht; was es sein sollte. Wir wollen diese Vorstellungen im Bund der Steppenreiter weiter entwickeln und auch anderen nahe bringen. So sehen wir berittenes Bogenschießen zum Beispiel eher nicht nur als trendige Spaßsportart. Dennoch wollen wir auch denjenigen unsere Hilfe anbieten, für die der „Spaß an der Freud“ im Vordergrund steht und die vielleicht mit unserer Art des Herangehens zunächst nichts so viel anfangen können. Wir werden alles daransetzen, etwaige Vorbehalte in dieser Hinsicht abzubauen.

Andererseits suchen wir auch das Gespräch und die Kooperation mit der Kassai-Schule, die für viele berittenen Bogenschützen quasi das andere Extrem darstellt. Es wäre unserer Meinung nach wünschenswert, dass z.B. alle berittenen Bogenschützen in Deutschland, die gewisse sicherheitsrelevante Mindeststandards erfüllen, auf gemeinsamen Veranstaltungen im fairen Wettkampf Ihre Kräfte messen können, egal wie und wo sie trainieren.

Um zum Beispiel den Veranstaltern, aber auch denjenigen, die sich uns als Steppenreiter anschließen wollen, in Versicherungsfragen besser helfen zu können, haben wir nach intensiver Diskussion die Rechtsform des eingetragenen Vereins gewählt und streben eine Mitgliedschaft im Sportbund an. Die Zielsetzung des Bundes der Steppenreiter haben wir in der dazu notwendigen Satzung unter anderem wie folgt formuliert:


Der Bund der Steppenreiter stellt sich die Aufgabe, die Sportart des berittenen Bogenschießens in der Bundesrepublik Deutschland zu fördern, bekannt zu machen und zu verbreiten und zu diesem Zweck

- alle berittenen Bogenschützen in Deutschland über die Entwicklung des Sports zu informieren (z.B. über regionale und bundesweite Trainingsmöglichkeiten, über Wettkämpfe und sonstige Veranstaltungen, über die den vom Bund der Steppenreiter und seinen Mitgliedern gesammelten und ausgewerteten Trainings- und Wettkampferfahrungen usw.),
- Wettkampf- und Trainingskonzepte zu entwickeln, weiterzuentwickeln und zu verbreiten
- den Aufbau regionaler Trainingszentren für das berittene Bogenschießen zu unterstützen und eigene Trainingsangebote auf Bundesebene zu unterbreiten
- vom Bund der Steppenreiter beauftragte Übungsleiter aus- und weiterzubilden
- offene, bundesweit regionale, nationale und internationale Wettkämpfe und sonstige Veranstaltungen zum berittenen Bogenschießen auszurichten und andere Veranstalter von Wettkämpfen und sonstigen Veranstaltungen zum berittenen Bogenschießen beratend zu unterstützen,
- regionale Gruppen/Abteilungen des Bundes der Steppenreiter aufzubauen,
- den Meinungsaustausch zwischen den Mitgliedern und mit den anderen berittenen Bogenschützen fördern
- Kooperationen des Bundes der Steppenreiter mit anderen berittenen Bogenschützen, Reitern und Bogenschützen aufzubauen.


Noch eine Anmerkung zu unserem Namen:
Wir wollen an die Traditionen der berittenen Bogenschützen der Steppen- und Prärievölker, zumeist Reiternomaden, anknüpfen und diese in unsere Überlegungen zur Weiterentwicklung des Sports einbeziehen. Die gefundene Bezeichnung erschien uns dafür sehr passend. Der sicher einigen bekannte Steppenreiter, Christian Schrade, war so freundlich, uns die Nutzung dieser von ihm schon verwendeten Bezeichnung zu gestatten. Gleichwohl sind wir keine Vereinigung des Steppenreiters, sondern eine Vereinigung, in der unter anderem auch der „der Steppenreiter“ mitwirkt.

Derzeit haben wir noch einiges an organisatorischen Dingen zu erledigen und auch unsere homepage www.diesteppenreiter.de ist noch im Aufbau. Dort wird dann auch ein Formular eingestellt sein, mit dem die Mitgliedschaft im Bund der Steppenreiter beantragt werden kann. Dennoch wollen wir auch möglichst schnell mit der eigentlichen Umsetzung unserer Ziele beginnen.

Wer also schon jetzt Fragen/Anregungen zu unseren Ideen und zu dem in Gründung befindlichen Bund der Steppenreiter hat, kann diese hier (oder auch per IM) gern stellen.
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Gratuliere!

Beitrag von Matthias Herp »

Hallo Niels!

Super, ihr habt es ins Rollen gebracht!!
Ich würde gerne mitmachen, wohne aber leider etwas zu weit weg. Trotzdem werde ich versuchen die eine oder andere Veranstaltung zu besuchen und sonst auch so gut wie möglich beizutragen.

Viel Erfolg und liebe Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Hunbow »

gute idee!
ich bin gespannt auf die reaktionen der kassai-gemeinde!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
benz

Beitrag von benz »

Hallo zusammen,

mmhh, ich bin sehr hin und her gerissen. Einerseits begrüße ich es, daß es eine Ergänzung zur Kassaischule gibt, andererseits gibts die ja auch ohne Verein.

Ich hab in meinem Leben nur schlechte Erfahrungen mit Vereinen gemacht, sowohl als Mitglied als auch als Angestellter.

Es geht im Laufe der Zeit sehr viel Energie verloren für Dinge wie Mitgliederversammlungen, Vorstandswahlen, Kassenführung, Buchführungen usw die letztlich der eigentlichen Arbeit fehlen können.

Die Vorteile dagegen können gering sein. Z.B. verlangt jedes 3-D Turnier bei uns in der Gegend eine private Haftpflichtversicherung, weil evtl. Verletzungen eben weder über den örtlichen Verein, noch über Sport- oder Schützenbund abgedeckt sind.

Ich wünsche uns allen, daß es uns gelingt mit diesem Verein besser umzugehen, als ich es bisher kennengelernt habe.

liebe Grüße benzi
Niels

Beitrag von Niels »

Benzi, Deine Bedenken hinsichtlich des Vereins kann ich gut verstehen. Es gibt ja einige, die da eher schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Deshalb nahm dieser Punkt auch viel Raum bei unserer Diskussion ein. Nach Abwägung der Vor- und Nachteile haben wir uns gleichwohl für den e.V. entschlossen. Die Versicherungsfrage spielte dabei ein große Rolle (war aber auch nicht allein maßgebend, denn das Umfeld ist nun einmal immer auf die e.V. zugeschnitten).

Natürlich ist eine private Haftpflichtversicherung von großem Vorteil (es sei denn man ist als Vereinsmitglied auch versichert), denn es wird die Regel sein, dass sowohl der Verursacher als auch der Veranstalter in Anspruch genommen werden. Inwieweit die Veranstalterversicherung den Schaden abdeckt und was beim Einzelnen hängenbleibt, hängt dann immer vom Verschuldensanteil des Veranstalters ab.

Wir bezwecken aber mit dem e.V. auch nicht in erster Linie den möglichst umfassenden Schadensausgleich für den Geschädigten, sondern einen möglichst umfassenden Schutz des Veranstalters.

Nehmen wir mal Horst als Beispiel. Der stemmt trotz sehr geringer eigener finanzieller Möglichkeiten mit viel Engagement eine Veranstaltung aus dem Boden. Es passiert was und man kann ihm leichte Fahrlässigkeit vorwerfen (und das geht schnell). Dann hat er ohne Versicherung als Veranstalter ein dickes Problem. Das wollen wir so gut es geht verhindern, damit sich weiterhin Leute finden, die sich so engagieren. Auch wenn es deshalb nicht gleich 100%-Absicherung gibt, so sorgt die Ausrichtung über einen e.V. doch in jedem Fall für eine Verbesserung der Situation.

Um die Nachteile des e.V. abzuschwächen, haben wir den Vereinskram im Satzungsentwurf auf das notwendigste reduziert. Das geht auch gar nicht anders, denn wir wohnen schließlich alle sehr weit auseinander. So soll der Vorstand die Bezeichnung Rat der Steppenreiter erhalten und aus mehr Personen bestehen, als der übliche Vereinsvorstand. Die Mitglieder des Rates der Steppenreiter sollen eigenverantwortlich im Sinne der gesteckten Ziele arbeiten. Wenn es angezeigt ist, trifft der Rat der Steppenreiter, bestehend aus gleichberechtigten Ratsmitgliedern, gemeinsame Entscheidungen. Dabei und auch für die Einflussnahme der Mitglieder sollen auch andere Möglichkeiten als unmittelbare Zusammenkünfte genutzt werden (Internet-Foren, Email usw.). Ratsversammlungen oder Mitgliederversammlungen im Sinne einer Zusammenkunft sollen und können - realistisch gesehen - also nicht alle Nase lang stattfinden. Hoffentlich gelingt es uns, die e.V.-Formalien tatsächlich auf das notwendige Maß zu begrenzen und auch ein wenig anders zu agieren, als die üblichen Vereinsvorstände.

Wir verstehen uns im übrigen nicht als Alternative zur Kassai-Schule, sondern versuchen eher als Förderverein im Sinne eines Dachverbands zu wirken. Dabei geht es also mehr um die Betonung der Gemeinsamkeiten und des Zusammenhalts aller berittenen Bogenschützen in Deutschland, einschließlich der Mitglieder der Kassai-Schule. So wollen wir zum Beispiel Vorschläge für gemeinsame Wettkämpfe und Veranstaltungen unterbreiten. Wie weit die Kooperationen im Sinne des Sports dann gehen werden, wird die Zeit zeigen. Wir wollen es aber zumindest versuchen ...
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Verein...

Beitrag von Polvarinho »

Hi Benzi,

gerade wollte ich schon Luft holen, um Dir zu erläutern das wir alle bestimmt keine Vereinshanserln sind und warum es dennoch nötig / sinnvoll gewesen ist einen e.V. zu gründen....

.....da hat es Niels schon VIEL BESSER getan als ich jemals dazu in der Lage gewesen wäre...

Danke Niels!

Und damit es ganz deutlich wird und auch von anderen nicht überlesen werden kann nochmal zur Kassai-Schule:

Wir verstehen uns eben NICHT als Konkurrenzorganisation, sonder es ist uns wichtig Synergien für diese Kunst zu entwickeln!!

Herzliche Grüße

Polvarinho

PS: Hast Du meine i.m.s bekommen?
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE: Verein...

Beitrag von shewolf »

Original geschrieben von Polvarinho

...sondern es ist uns wichtig Synergien für diese Kunst zu entwickeln!!
Super Idee, und vielleicht kriegen wir andere auch noch mit ins Boot, je mehr desto besser.

Jetzt wo das Ei endlich gelegt ist, also ich bin dabei :D
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Benutzeravatar
michael leva
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 07.01.2005, 15:45

Beitrag von michael leva »

@shewolf: schön, dass dir die idee gefällt und du begeistert bist - sobalds mitgliedsantraege gibt, schicken wir dir einen :D

der bund der steppenreiter es ist eine gute sache und jeder, der mitmacht, kann nur gewinnen. wie niels es schon treffend formuliert hat, die übliche vereinsmeierei liegt uns fern, aber alle zusammmenzubringen zu einer großen "familie" auf einem gemeinsamen weg oder zumindest auf wegen, die sich immer wieder kreuzen - das finde ich eine spannende aufgabe, die es auch wert ist, einen e.V. einzutragen.. letztlich ist der bund, das was wir alle daraus machen.. je mehr dabei sind und sich und ihre ideen einbringen, umso besser!
Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur.
gerdnix
Full Member
Full Member
Beiträge: 207
Registriert: 08.10.2004, 18:35

auch dabei

Beitrag von gerdnix »

also ich denk für mich ist es okay da mit zumachen.sag ich mal jetzt, nicher

gerdnix
Niels

Beitrag von Niels »

Ich freue mich über die positive Resonanz für unser "Baby". :D

Mit der Mitgliedsaufnahme müssen wir aber leider zumindest noch bis zur erfolgten endgültigen Abstimmung mit dem Sportbund warten. Aber dann kann und soll es auch möglichst gleich losgehen, denn nur eine Vielzahl von Steppenreitern gibt der Sache erst den richtigen Sinn.

Dank Michael ist unsere Seite

www.diesteppenreiter.de

inzwischen auch schon deutlich gehaltvoller geworden.

@ Marty (oder auch die Moderatoren): Ist es möglich den o.g. Link in die Linkliste auf der FC-Seite aufzunehmen? Immerhin ist

:fcsmilie

Dank Eurer Initiative inzwischen auch zum Treffpunkt/Forum der berittenen Bogenschützen geworden. :knuddel :knuddel
benz

Beitrag von benz »

Hallo Niels,

es ist schon lange her, daß ich an einer Vereinsgründung teilgenommen hab. Wenn sich da in den letzten 20 Jahren nichts geändert hat, ist doch eine Gründungsversammlung notwendig?

Ist dem so?

liebe Grüße benzi
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

RE: Die Steppenreiter e.V. Bundesvereinigung berittener Bogenschützen

Beitrag von shewolf »

Original geschrieben von Niels

Am 14.01.2006 haben wir (Rolf/Andrea - windbergreiter, Claus - Polvarinho, Horst - Schwarzer Falke, Christian - Der Steppenreiter, Oliver - dottore frutti, Michael - micheal.leva und ich) uns in der Nähe von Bamberg zusammengefunden, um die Zeit der Winterpause für grundsätzliche Gedanken zur Entwicklung des berittenen Bogenschießens zu nutzen.

Herausgekommen ist dabei:

Die Steppenreiter e.V.i.G.
Bundesvereinigung für berittene Bogenschützen...
Benzi, gabs doch schon siehe oben ...


Niels: schöne Seite!
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Niels

Beitrag von Niels »

Shewolf hat recht. Das Bamberger Treffen der 7 Gründungsmitglieder, die dann auch zunächst mal den ersten Rat der Steppenreiter bilden, sollte als Gründungsversammlung genügen.

Natürlich war nach diesem Treffen noch nicht alles komplett "in Sack und Tüten". Aber da musste/müssen wir wegen der räumlichen Distanz bereits unkonventionell weitermachen und zum Beispiel Mails, Post, dgl. nutzen.

Die mit der Gründung beschlossene Satzung wird auch noch komplett auf der Internet-Seite eingestellt werden. Allerdings können sich da bis zur Eintragung in das Vereinsregister noch geringfügige Änderungen ergeben (falls es nötig sein sollte).
Conny K
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: 23.10.2005, 21:57

verein

Beitrag von Conny K »

ich finde die Seite auch sehr schön.
Ich bin ganz optimistisch, daß es viel Zuspruch finden wird. :-)
Der berittene Bogensport ist noch sehr jung, von daher kann es auch nicht so viel verschiedene Vereine geben. ;-)
die Dinge sind nie, wie sie sind, es ist immer das, was man aus ihnen macht
Benutzeravatar
jo
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von jo »

die spannung wird dir erhalten bleiben, wenn dein administratorenkollege marty unsere stellungnahme weiterhin unterdrückt.

jo
Original geschrieben von Hunbow

gute idee!
ich bin gespannt auf die reaktionen der kassai-gemeinde!

nachdem fletchers-corner kein forum für auseinandersetzungen sein kann und will (den feinen unterschied zwischen diskussion und auseinandersetzung habe ich noch nicht verstanden, bin allerdings auch österreicher), findet der interessierte leser unsere stellungnahme hier:
[royalblue](Link entfernt. Rabe)[/royalblue]
johannes fischnaller
http://www.horsebackarchery.net

der grundlegende unterschied zwischen einem gewöhnlichen menschen und einem krieger ist, dass der krieger alles als eine herausforderung nimmt, während der gewöhnliche mensch alles entweder als einen fluch oder einen segen nimmt.
juan matus
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“