Seite 1 von 6
Ganz am Anfang aber fasziniert...
Verfasst: 04.02.2007, 23:55
von Archiv
Ein herzliches Hallo, wahrscheinlich ist Euch diese Frage schon 100x gestellt worden, aber es gibt wohl immer Anfänger wie mich die mit den selben Fragen die Foren zutexten...
Ich habe vor Kurzem mit dem Reiterbogen eines Freundes geschossen und bin eifach fasziniert. Da ich nicht immer seinen Bogen borgen möchte hab ich hier einige Anfängerfragen und hoffe, das mir da jemand nicht so sehr genervt weiterhilft. Ich möchte mir selbst einen Reiterbogen kaufen, worauf muß ich achten? Bin 1,63 groß, wiege 68 kg und habe sehr gute Kraft in den Fingern und Armen, da ich massiere und schon über 10 Jahre Qi Gong ausübe und auch unterrichte, da tut sich was am Körper. Ich habe in den Foren gelesen, dass man sich am Anfang mit dem Zug des Bogens sehr leicht verschätzen kann, der Bogen meines Freundes hat 45" ich habe damit ung. 40 Pfeile hintereinander geschossen, es ist mir nicht schwergefallen, aber was das richtige Maß für mich ist kann ich nicht einschätzen, die empfohlenen 160 Pfeile habe ich noch nicht erreicht (will ihm ja nicht dauernd den Bogen klauen ;0)). Nach welchen Kriterien soll man (Frau) eine Bogen kaufen und was braucht man wirklich an Zubehör? Könnt ihr mir vielleicht gute Literatur zum Thema empfehlen? Ich möchte anfangs keinem Club oder Verein betreten,erstens habe ich dazu keine Zeit und zweitens möchte ich das einmal für mich alleine beginnen. Bin auch gerade dabei reiten zu lernen, das möchte ich irgendwann (wird sicher noch laaange dauern) mit dem Bogen verbinden. Einstweilen sollte aber der Boden zum Üben für mich ausreichend sein,
Gibt es irgendwo gesammelte Anfängertips über Bogenkauf und Beginn? Dafür wäre ich wirklich sehr dankbar!
Danke
Verfasst: 05.02.2007, 08:09
von Atheos
Erstmal ein herzliches Willkommen!
Mal abgesehen davon, dass du hier im Forum über 2800 Themen zum Bogenschießen duchlesen kannst, kannst du natürlich auch unter FAQ gucken oder die Suche-Funktion nutzen.
Sonst gibts hier eine Menge Tipps:
Traditionelles Bogenschießen
Blackys Archery (instinktives Schießen)
viele Tipps zur Literatur findest du hier:
Traditionell Bogenschiessen
lg, A.
Verfasst: 05.02.2007, 08:32
von Steppenreiter
Hallo Atreides, herzlich willkommen im Club!
Ohne Anleitung Bogenschiessen lernen, geht zwar, richtig gut wird man damit aber nicht. Ob es genügt mit Tipps und Tricks aus Foren sich zurechtzufinden, kann ich mir kaum vorstellen.
Worauf du beim Bogenskauf achten solltest: Beginne mit einem schwachen Bogen. Es kommt weniger auf die Kraft in den Armen und Fingern an als die des Rückens. Starke Bogen belohnen am Anfang zwar mit weiten zeimlich geraden Schüssen, stören aber den Körper den Prozess "Bogenschiessen" als Ganzes zu verstehen.
Koryphäen, wie Vorderegger, empfehlen sogar immerwieder das Training mit superweichen Rohrbogen.
Bei deiner Körpergröße dürfte dein Auszug nach Reiterbognertechnik etwa bei 28'' liegen, eine Ferndiagnose ist so aber nicht möglich. Das zu wissen ist aber auch wichtig, damit du die richtigen Pfeile für deinen Bogen findest.
Ungarische Reiterbogen sind sehr häufig fürs Auge gemacht. Das heißt sie sind recht hübsch, leisten aber nicht so viel wie ein Bogen, der auf Leistung getrimmt ist. So kann es durchaus sein, dass du mit einem 26 Pfund Sportrecuve viel weiter und besser schießt, als mit einem 35 Pfund Reiterbogen.
In letzter Zeit tut sich bei einigen wenigen Bogenbauern da was, im großen und ganzen ist aber die Optik nach wie vor ausschlaggebend. Es gitb nur ganz wenige, denen es gelingt beides zu verbinden, Schönheit und Eleganz bei höchster Leistung.
Für den Anfang ist das aber nicht so wichtig, und wir dürfen uns von den Augen verführen lassen. Wichtig ist, dass du einen weichen Bogen schießt, mit dem du auch leicht 400 Pfeile üben kannst, ohne die Lust zu verlieren.
Regelmäßiges üben von Qi Gong ist eine hervorragende Vorraussetzung um es beim Bogenschiessen wirklich weit zu bringen.
Viel Erfolg
Verfasst: 05.02.2007, 11:00
von benz
auch von mir ein herzliches Willkommen, Reiten und Bogenschiessen, die beiden geilsten Sachen der Welt, ok gibt noch ein paar wenige andere
Die wesenltichen Dinge wurden schon gesagt. In einem Internetforum wird es Dir passieren, daß viele Antworten zu finden sind, die sich z.T. auch widersprechen. Es ist schwer daraus wirklich Handlungsanleitungen abzuleiten, zumal Du den Hintergrund, den Wissenstand und den Leistungsstand der Schreiber ja meistens nicht kennst.
zum Bogen:
-probier so viele wie möglich aus
-kauf nicht im Internet was Du nicht vorher getestet hast oder was Dir von jemandem empfohlen wurde, den Du kennst und dem Du in dieser Hinsicht vertraust
-das Zuggewicht wirst Du im Laufe der Zeit erhöhen wollen, wenn Du viel Geld hast kannst Du natürlich immer einen neuen Bogen kaufen und eine kleine Sammlung beginnen, wenn nicht würde ich beim Kauf bereits des ersten Bogens daran denken, daß ich ihn auch wieder gut weiterverkaufen kann, wenn ich einen stärkeren möchte, da sind dann die bekannten Marken von Vorteil, ein Grozer oder Kassai läßt sich immer gut gebraucht verkaufen
-aber durchaus auch im Bereich der günstigen Reiterbogen gibt es brauchbare, nur hier ist ausprobieren und vergleichen unbedingt notwendig
zum Stil:
es gibt für mich nur zwei Kriterien:
1. Treffen
2. dabei Deinen Körper nicht schädigen
(Reihenfolge hat keine Aussagekraft

)
Wenn zu viel Kraft durch die Armmuskeln aufgebracht wird besteht die Gefahr, das Schultergelenk zu schädigen, wenn der Bogen falsch gehalten wird oder sehr schlecht ist, besteht die Gefahr das Handgelenk oder den Ellbogen des Bogenarmes zu schädigen.
Ich denke Du hast genug Hintergrundwissen um diese Dinge zu berücksichtigen, was die Haltung angeht.
ein Zitat von Kassai zum Schluss:
"der Bogen lehrte mich schiessen und mein Pferd lehrte mich reiten"
(nicht böse sein, wenn es nicht aufs Wort stimmt, hab mein Buch verschenkt

)
liebe Grüße benzi
Aha
Verfasst: 05.02.2007, 11:41
von Archiv
Danke für Dein herzliches Willkommen und auch für die rasche Antwort, ich habe mir schon fast gedacht, dass es nicht so einfach sein wird, Qi Gong habe ich ja auch nicht aus einem Buch gelernt, aber oft glaubt man dass es einfacher ist mit "körperfremden" umzugehen (in diesem Fall ein Bogen) als den Körper und den Geist selbst zu trainieren. Beim Bogenschießen ist es ja meiner Meinung nach eine Kombination von Beiden. Ich werde mich vielleicht doch einmal in meinem Umfeld umsehen, ob es da einen Verein gibt, ich bin zwar kein Vereinsmaier und habe wie gesagt wenig Zeit um auch diesen Verein noch unterzubringen, aber die grundlegendsden Dinge sind vielleicht auch ohne große Mitgliedschaften zu erlernen. Ich werde eben doch wie immer den langen Weg gehen, (ist wohl so auch wenn ich mich manchmal drum mogeln möchte) ich bin ja nicht auf der Flucht und gut Ding braucht, wie ich weiß, Weile. Ich werde mich auch mit Atheios Vorschlägen auseinandersetzen, bei der Fülle von Themen in Eurem Forum ist die Auswahl ja nicht wirklich einfach. Trotzdem einmal herzlichen Dank, zuindest weiß ich jetzt einmal welchen ung. Auszug ich laut Deiner Schätzung habe, damit kann ich ja mal anfangen. Woran erkenne ich ob ich einen Bogen weich schieße?
Hmm... ich glaube ich komme da nicht um professionelle Unterstützung herum, mal sehen was Niederösterreich da so zu bieten hat.
Trozdem an Euch beide einstweilen herzlichen Dank!!!
Verfasst: 05.02.2007, 12:10
von Steppenreiter
Niederösterreich hat zwei der besten traditionellen Bogeschützen überhaupt, Dietmar Vorderegger und seine Frau Karin.
www.traditionelles-bogenschiessen.at
Selbst wenn du mit einem Reiterbogen kommst wirst du bei ihnen in Sachen Bogenschiessen bestens beraten und unterrichtet.
In Sachen berittenes Bogenschiessen ist Jo Fischnaller von der Kassaischule führend.
http://www.kassai.at , dort wirst du dich aber anschliessen müssen.
Danke!
Verfasst: 05.02.2007, 12:23
von Archiv
Lieber Steppenreiter, danke für die Info, Du bist ja wirklich bestens informiert, ich habe schon auf die Seite geschaut, leider hat sie eine Fehler, aber ich werde es noch einmal probieren. Man sieht oft liegt das Gute wirlich nahe, ich habe mir auch schon den link zu Kassai angesehen, das ist mir "noch" zur organisiert, ich weiß ja noch nicht wie sehr ich mich in die Thematik einlassen kann und werde.Ich möchte jetzt einmal generelles über den Bogen lernen, dann in Verbindung mit den verschiedensten Arten, ich habe ja schon mitbekommen, dass es 100derte verschiedene Stile, Traiditionen und Bogenvarianten gibt, puh, es kann wohl nichts was der Mensch in die Finger bekommt einfach bleiben...
Habe bevor ich die Links von dir bekommen habe einen "Schnupperstunden" Termin bei einem Hrn. Klanert für morgen ausgemacht, hat zwar nichts mit Reiterbögen zu tun, ist aber vielleicht einmal ein guter Start. Mal sehen was der so spricht, es wäre für mich "ums Eck", aber ich glaube die Bogenrichtung wird nicht so ganz meine sein, sieht nach Sportbogen aus.
Danke an alle die sich bis jetzt um Rat bemüht haben(Steppenreiter, Benz,Atheos) ich finde es nett, dass es so Foren gibt die einfach problemlos weiterhelfen.
Verfasst: 05.02.2007, 12:43
von benz
Hallo Atreides,
wenn Du kein Mensch für Vereine und Kurse bist (wie ich z.B.

), es geht auch ohne, als wir vor über 10 Jahren angefangen haben, gab es keine Kurse, kaum Bücher, keine HPs, keine Foren und wir haben auch Schiessen gelernt und hatten dabei vielleicht mehr Spass als viele heute?
Dass jemand der selber Kurse anbietet zu einen Kurs rät, liegt in der Natur der Sache ;-)
@Steppi :bussi
liebe Grüße benzi
RE: Danke!
Verfasst: 05.02.2007, 13:03
von Sir Lancelot
Original geschrieben von Atreides
Lieber Steppenreiter, danke für die Info, Du bist ja wirklich bestens informiert, ich habe schon auf die Seite geschaut, leider hat sie eine Fehler, aber ich werde es noch einmal probieren.
Ich weiß auch warum, über 10 Jahre Erfahrung.
und so nebenbei noch berittener Vorstand.
www.steppenreiter.de -> die Seite geht doch ?? :lalala
http://www.traditionelles-bogenschiessen.at --> eine sehr gute Seite, da braucht man sich über das Thema kein Buch mehr kaufen. TOPPP!!!
Edit: Ach das Wichtigste hab ich ja vergessen.
Besuch mal ein Tunier, da kannst du dir ein super Bild machen ->
http://www.diesteppenreiter.de/termine.htm
Verfasst: 05.02.2007, 14:09
von Archiv
Hallo Sir Lancelot, die Steppenreiter Seite geht, die über trad. Bogenschießen geht leider nicht, da steht Fehler auf der Seite. Steppenreiter Turniere sind wohl meist in Deutschland, da wäre mir ein erstes Schnuppern der Turnierluft in Österreich lieber, ich schau mich mal um was es da im ÖSI Land so gibt, habe mir mal eine Schnupperstunde im Bogenclub Artemis für morgen ausgemacht, hat zwar nix mit Reiterbogen zu tun, aber sicher informativ für grundsätzliche Dinge. Da ist ein gewisser Hr. Klanert zuständig. Mal sehen wie das so ist.
Wenn es der bertittene Vorstand nicht weiß dann wäre es ja traurig ;-) , ich habe mir die Seite schon angesehen , ist wirklich toll. Ist das Steppenreiter persönlich der über die Bank spring? Alle Achtung, das ist imponierend......davon bin ich noch so weit entfernt wie der Esel von der Weltraumfahrt....
LG
Atreides
Trad.-Bogenschießen Homepage
Verfasst: 05.02.2007, 14:24
von Sir Lancelot
Bei mir geht die Seite:
http://www.traditionelles-bogenschiessen.at/
Versuchs mal mit dem Browser,
http://www.firefox-browser.de/windows.php
ist sowieso viel besser als der Internet-Explorer von Microsoft :p
Im Öziland kenn ich nur die zwei Standorte:
SunSideRanch:
http://www.sunsideranch.at
Kassai Österreich:
http://www.horsebackarchery.net
-> da kann man auch ohne Mitgliedsbestreben einmal zuschauen.
Edit: ahh du wohnst in ST. Pölten, da kannst du ja gleich zum Master Kassai runterfahren, Kassaibogen vorausgesetzt :engel
Super!!!
Verfasst: 05.02.2007, 14:35
von Archiv
Hey, Sir Lancelot, super Danke für den Tip, jetzt kann ich auf die Seite, hast wohl recht mit mircosoft

Da ich ja noch keinen Bogen besitze wird mich Master Kassai wohl nicht so lieben, werde aber mal die Österreichische Dependance beäugen, das ist für mich näher.
Danke noch mal...
Atreides
Verfasst: 05.02.2007, 15:17
von benz
Dank Deiner Anfrage und des Regenwetters heute bei uns hab ich mich mit meinen Anfängen vor 10 Jahren beschäftigt und dabei hab ich entdeckt, daß die Serie die ich damals im Bogensportmagazin verschlungen habe online verfügbar ist:
http://www.blackysarchery.com/instinkti ... -index.htm
Ich hatte später das Vergnügen mit "Blacky" im Turnier zu schießen..... (**)
viel spass beim lesen und liebe Grüße benzi
RE:
Verfasst: 05.02.2007, 16:07
von Atheos
Original geschrieben von Steppenreiter
Niederösterreich hat zwei der besten traditionellen Bogeschützen überhaupt, Dietmar Vorderegger und seine Frau Karin.
www.traditionelles-bogenschiessen.at
Und das Niederösterreich, wo die wohnen, liegt in Salzburg.
Karin & Dr. Dietmar
Vorderegger
Schillinghofstr. 46
A-5023 Salzburg
Austria
Tel.: 0043-662/64 86 79
Fax: 0043/662/64 86 79
E-Mail:
d.vorderegger@aon.at
LG, A.
Das ist aber lieb...
Verfasst: 05.02.2007, 18:10
von Archiv
Hallo Benz, natürlich schade, dass es bei euch so mieses Wetter hat, komme gerade von meinem narrischen Pferd, bei uns ist es zwar windig aber sonnig, ich schick euch ein bisserl Sonne rüber 8-) Werde mich gleich mal online in die Artikel reinhängen, für heute ist schluß mit draußen rumgurken, so bin ich der Nutznießer Deines Schlechwetters. Bin schon gespannt auf die morgige Bogenschnupperstunde und ob er mir da auch bezüglich Reiterbogen was erzählen und raten kann. Angeblich ist er ganz gut, ich kenn ihn aber nicht, aber das ist wohl bei einem Anfänger kein Kriterium...
Finde ich nett, dass ihr euch so viel Mühe gebt :bussi da ist es auch wurscht dass NÖ mit Salzburg verwechselt wird, ich würde wohl auch in Deutschland alle möglichen Bundesländer durcheinander schmeißen, bin nicht unbedingt ein Geographie Genie....
Mit welchem Bogen hast Du denn begonnen und womit schießt Du jetzt? Hat sich Dein Pferd leicht an den Bogen gewöhnt oder war das eher ein Drama, ich habe eine Shagya ARaber WB Mix Stute, die hat Pfeffer unterm Hintern, da bin ich gespannt wie das wird. Wahrscheinlich werde ich öfter aufsteigen müssen.....
Atreides ;-)