brauche neuen bogen!?
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 07.02.2004, 22:43
brauche neuen bogen!?
hallo,
ich verabschiede mich nun von meinem ragim impala.
liebeugele nun mit einigen samick bögen wie zb: equus und deerslayer(deer hunter?).
sind diese bögen ratsam?
mich interessiert vor allem, ob sie "besser" schiessen als der gute anfänger recurve von ragim
grade der equus soll ja ziemlich "abgehen".
wäre es für mich als anfänger eine verbesserung vom bogen her oder eher eine verschlechterung?
bitte um ratschläge.
danke im vorraus
Black-Mantis
ich verabschiede mich nun von meinem ragim impala.
liebeugele nun mit einigen samick bögen wie zb: equus und deerslayer(deer hunter?).
sind diese bögen ratsam?
mich interessiert vor allem, ob sie "besser" schiessen als der gute anfänger recurve von ragim
grade der equus soll ja ziemlich "abgehen".
wäre es für mich als anfänger eine verbesserung vom bogen her oder eher eine verschlechterung?
bitte um ratschläge.
danke im vorraus
Black-Mantis
-
- Jr. Member
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.03.2004, 21:56
Hallo Black-Mantis!
Ich hatte mal einen Equus in 60 lbs und kann nur sagen, dass die Wurfeigenschaften für das kleine Geld wirklich klasse sind. Die Verarbeitung geht auch voll in Ordnung.
Er ist allerdings recht nervös, du wirst dir also recht schnelle einen sauberen Stil aneignen.
Durch die Länge von gerade mal 56" ist er sehr handlich. Er läßt sich aber trotzdem auch bei einem großen Auszug recht weich ziehen.
Außerdem ist er Fast-Flight-tauglich.
Das große Manko an diesem Bogen für mich war aber der Griff: er ist wie bei einem Langbogen geformt und damit komme ich einfach nicht klar. Das war auch der Grund, weshalb ich den Bogen verkauft habe.
Wenn Du aber mit dem Griffstück klar kommst ist der Bogen sein Geld allemal wert.
Und im Vergleich zu deinem jetzigen ein riesen Fortschritt.
Wenn Du allerdings bis 400 € ausgeben willst, würde ich dir einen Hoyt Gamemaster empfehlen.
Der Bogen schießt einfach super. Schnell, keinerlei Handschock und präzise. Dabei verzeiht er sogar noch recht gut Fehler.
Um den zu übertreffen mußt du dir dann schon einen Custom-Bogen bauen lassen, die dann aber auch deutlich mehr kosten.
Gruß,
Glotzfrosch.
Ich hatte mal einen Equus in 60 lbs und kann nur sagen, dass die Wurfeigenschaften für das kleine Geld wirklich klasse sind. Die Verarbeitung geht auch voll in Ordnung.
Er ist allerdings recht nervös, du wirst dir also recht schnelle einen sauberen Stil aneignen.
Durch die Länge von gerade mal 56" ist er sehr handlich. Er läßt sich aber trotzdem auch bei einem großen Auszug recht weich ziehen.
Außerdem ist er Fast-Flight-tauglich.
Das große Manko an diesem Bogen für mich war aber der Griff: er ist wie bei einem Langbogen geformt und damit komme ich einfach nicht klar. Das war auch der Grund, weshalb ich den Bogen verkauft habe.
Wenn Du aber mit dem Griffstück klar kommst ist der Bogen sein Geld allemal wert.
Und im Vergleich zu deinem jetzigen ein riesen Fortschritt.
Wenn Du allerdings bis 400 € ausgeben willst, würde ich dir einen Hoyt Gamemaster empfehlen.
Der Bogen schießt einfach super. Schnell, keinerlei Handschock und präzise. Dabei verzeiht er sogar noch recht gut Fehler.
Um den zu übertreffen mußt du dir dann schon einen Custom-Bogen bauen lassen, die dann aber auch deutlich mehr kosten.
Gruß,
Glotzfrosch.
Bei Samick wär ich vorsichtig. Die haben wohl nicht mehr die gewohnte Qualität.
Ich hatte zuerst einen DeerSlayer. Nach kurzer Zeit hatte der einen Riß im unteren Wurfarm.
Dann hatte ich mir den HawkEye zugelegt. Der hatte im Vollauszug stolze 15lbs mehr als draufstand. Nach einem Jahr kam aus der Verschraubung im unteren Wurfarm auch ein Riß!!!
Bodnik vertreibt die gar nicht mehr, da er 50% Reklamierung hatte(nach seiner Aussage).
Ich kann nicht sagen ob ich nun zwei Ausnahmen erwischt habe und was an der Aussage von Henry dran ist, aber ich persönlich leg mir keinen mehr zu!!!
:motz
Ich hatte zuerst einen DeerSlayer. Nach kurzer Zeit hatte der einen Riß im unteren Wurfarm.
Dann hatte ich mir den HawkEye zugelegt. Der hatte im Vollauszug stolze 15lbs mehr als draufstand. Nach einem Jahr kam aus der Verschraubung im unteren Wurfarm auch ein Riß!!!
Bodnik vertreibt die gar nicht mehr, da er 50% Reklamierung hatte(nach seiner Aussage).
Ich kann nicht sagen ob ich nun zwei Ausnahmen erwischt habe und was an der Aussage von Henry dran ist, aber ich persönlich leg mir keinen mehr zu!!!
:motz
Es gibt kein "NORMALES" Leben! Es gibt nur das Leben!
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Ein Howard Hill "Tembo", 3 Bambuslaminate, Glasfiberbacking/facing und Griffholz nach Wunsch - Bogendaten sowieso Custom kostet USD 425.00 - und man geht kein Experiment ein.
Ich schieße meine Hill-Bögen alle mit Fast Flight Sehne - kein Problem und super Performance und klassischer Bogen, wenns um Langbogen gehen soll....
Ich schieße meine Hill-Bögen alle mit Fast Flight Sehne - kein Problem und super Performance und klassischer Bogen, wenns um Langbogen gehen soll....

https://classic-archer.com/
-
- Sr. Member
- Beiträge: 409
- Registriert: 08.09.2004, 12:19
Gamemaster
wobei zum GM zu sagen ist, das er ein Metallmittelteil hat und das Griffstück klein wie bei einem Compound ist. Hatte das Teil auch schon in der Hand, mir persönlich hat er nicht so gut gefallen. Da ist der Weg zu nem Fitabogen ohne Stabi nicht mehr weit. Bei den amerikanischen Bogenjägerforen heißt das Teil auch "Stackmaster", da er ab 29"/30" wohl etwas hart werden soll.
NWC
NWC
-
- Jr. Member
- Beiträge: 67
- Registriert: 15.03.2004, 21:56
Das besondere am GM ist, das man ihn über das Shelf schießen kann, was mit anderen Alumittelteilen nicht geht.
Zum Thema Stacking: Ein Kaiser Recurve zieht sich auf jeden Fall um längen weicher, er ist aber auch teurer (hat mich persönlich aber nicht davon abgehalten meinen zweiten von Georg zu bestellen).
Ein preislich vergleichbarer Martin Hunter stackt aber in etwa gleich.
Ich wollte nur eine preislich interessante Alterantive anführen, falles einen ein Alumittelteil nicht weiter stört.
Zum Thema Stacking: Ein Kaiser Recurve zieht sich auf jeden Fall um längen weicher, er ist aber auch teurer (hat mich persönlich aber nicht davon abgehalten meinen zweiten von Georg zu bestellen).
Ein preislich vergleichbarer Martin Hunter stackt aber in etwa gleich.
Ich wollte nur eine preislich interessante Alterantive anführen, falles einen ein Alumittelteil nicht weiter stört.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
equus:
hat recht breite WAs und ist somit etwas lahm meinem empfinden nach. es sei denn man geht mit der bogenstärke weiter nach oben, aber das ist ja nicht sinn der sache.
ich habe auch mal damit geliebäugelt und mich nach einem testschiessen dagegen entschieden.
wieviel willst du auseben? das hilft vielleicht so manchem hier bei der tip-vergabe.
und sollte es ein TD oder onepiece sein?
ansonsten schau mal nach einem martin X200.
habe eigentlich nur gutes gehört, was preis-leistung und verarbeitung bzw. schiesseigenschaften angeht.
lies mal diesen testbericht .
hat recht breite WAs und ist somit etwas lahm meinem empfinden nach. es sei denn man geht mit der bogenstärke weiter nach oben, aber das ist ja nicht sinn der sache.
ich habe auch mal damit geliebäugelt und mich nach einem testschiessen dagegen entschieden.
wieviel willst du auseben? das hilft vielleicht so manchem hier bei der tip-vergabe.
und sollte es ein TD oder onepiece sein?
ansonsten schau mal nach einem martin X200.
habe eigentlich nur gutes gehört, was preis-leistung und verarbeitung bzw. schiesseigenschaften angeht.
lies mal diesen testbericht .
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
(K. Adenauer)
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 07.02.2004, 22:43
hallo, ersteinmal danke an alle!!!
also ausgeben will ich max 200€.
ist für mich viel geld fürn bogen aber ich weiss dass ich da so gut wie keine auswahl an qualitativ hochwertigen bögen habe.
es sollte ein recurve sein.
einteilig oder takedown spielt nicht so die rolle.
also im grunde möchte ich mir nur einen bogenzulegen, der "besser" ist als der impala von ragim.
aber ich denke dass das mit dem preislimit so gut wie unmöglich ist.
danke
Black-Mantis
also ausgeben will ich max 200€.
ist für mich viel geld fürn bogen aber ich weiss dass ich da so gut wie keine auswahl an qualitativ hochwertigen bögen habe.
es sollte ein recurve sein.
einteilig oder takedown spielt nicht so die rolle.
also im grunde möchte ich mir nur einen bogenzulegen, der "besser" ist als der impala von ragim.
aber ich denke dass das mit dem preislimit so gut wie unmöglich ist.
danke
Black-Mantis
RE:
Original geschrieben von Negley
Ein Howard Hill "Tembo", 3 Bambuslaminate, Glasfiberbacking/facing und Griffholz nach Wunsch - Bogendaten sowieso Custom kostet USD 425.00 - und man geht kein Experiment ein.
Ich schieße meine Hill-Bögen alle mit Fast Flight Sehne - kein Problem und super Performance und klassischer Bogen, wenns um Langbogen gehen soll....![]()
bitte die Transportenkosten von ca 80$ und die Einfuhrsteuer auf 520$ dazurechnen die von Craig berechnet werden.
Ansonsten sind die Howard Hill Bows fantastisch - hab nur gute Erfahrungen gemacht sonst würd ich diese nicht im Sortiment haben...
-
- Hero Member
- Beiträge: 1825
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
RE:
Original geschrieben von Black-Mantis
hallo, ersteinmal danke an alle!!!
also ausgeben will ich max 200€.
ist für mich viel geld fürn bogen aber ich weiss dass ich da so gut wie keine auswahl an qualitativ hochwertigen bögen habe.
es sollte ein recurve sein.
einteilig oder takedown spielt nicht so die rolle.
also im grunde möchte ich mir nur einen bogenzulegen, der "besser" ist als der impala von ragim.
aber ich denke dass das mit dem preislimit so gut wie unmöglich ist.
danke
Black-Mantis
dqann bleibt dir fast nur der SHB (einteiler) oder der SHT (take down) von samick........
...oder den sog. "Onepiece" von internature. den gab es mal bei bei www.bogenschuetze.de . ist aber nicht mehr auf deren seite zu finden. frag mal bei http://www.bogensport-rheinmain.de/ . die haben zumindest die langbögen von internature.
der recurve ist nicht schlecht. hatte ich auch mal, war sehr zufrieden damit und habe ihn dann unserem "Frank" hier im FC verkauft. schick ihm doch mal ne IM und frag ob er noch zufrieden ist.
der hatte damals ca. € 190,00 gekostet (neu)
aber in der preisklasse musst einfach viele abstriche machen, was qualität und schiessleistung bzw. -komfort angeht
was interessiert mich mein dummes geschwätz von gestern. :)
(K. Adenauer)
(K. Adenauer)
In der Preisklasse bis 200,00 Euro gibts wirklich nicht allzuviel Auswahlmöglichkeiten.
Da fällt mir nur noch der Bearpaw Grizzly (Onepiece) ein, hat aber nen Locatorgriff, also eher wie Langbogen,ähnlich wie beim Equus oder Internature OnePiece.
Würd lieber noch nen 100er sparen, dann sieht das Ganze schon wieder ganz anders aus !
Da fällt mir nur noch der Bearpaw Grizzly (Onepiece) ein, hat aber nen Locatorgriff, also eher wie Langbogen,ähnlich wie beim Equus oder Internature OnePiece.
Würd lieber noch nen 100er sparen, dann sieht das Ganze schon wieder ganz anders aus !
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Marie von Ebner-Eschenbach
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 07.02.2004, 22:43