Seite 1 von 3

Neukauf Reiterbogen?

Verfasst: 27.02.2004, 20:51
von Lightpaw
Da ich vor vielen Jahren mal Bogensport betrieben habe, zwischenzeitlich aufgehört habe und nun wieder anfangen möchte brauche ich wieder einen Bogen. Damals hatte ich einen typischen Recurve, hab dann irgendwann angefangen mit Visier zu schiessen, und dann verging mir doch die Lust. Deswegen möchte ich jetzt voll und ganz auf die traditionelle Schiene wechseln, und da gefallen mir Reiterbögen schlichtweg am besten.

Ich hab mich mal durchs halbe Web gesucht und fast nix gefunden, dann binnich hier angekommen und hatte aufeinmal hilfreiche Infos! (Danke!) Nun stellt sich die Frage, wonach ich meinen Bogen aussuchen sollte..

Bei vielem kenne ich mich schlichtweg nicht aus. Traditionell solls aussehen (deswegen ja ein Reiterbogen) da ich den Bogen wohl auch auf MA-Märkte usw mitnehmen würde. Die Bögen von Kassai sehen sehr schön aus finde ich. Hier im Forum fiel jetzt öfters der Name Grozer, allerdings konnte ich mir von denen nicht so das Bild machen (die Bilder die ich gefunden hatte waren nicht wirklich aussagekräftig). Eine Sache wobei ich mich auchnicht auskenne ist die Auszugslänge. Wie krieg ich meine Auszugslänge raus? (im Verein damals hat man mir nen Bogen inne Hand gedrückt und den hab ich halt geschossen)
Und ist es schlimm wenn die Auszugslänge des Bogens größer ist als meine eigene? Wohl eher schlimm wenn sie kleiner ist, oder? Weil der Bär von Kassai ist in meinen Augen der schönste den ich bisher gesehen habe, allerdings hab ich bestimmt keine 32 inch Auszug (bin kein Riese und das scheint ja recht viel zu sein). Vom Gewicht her hab ich (wenn ich mich nicht irre) mal nen Langbogen mit 45 Pfund geschossen (da war ich glaubich.. 13?). Das war aber echt happig.. Deswegen sollte ich jetzt fpr den Reiterbogen wohl 40 Pfund in etwa nehmen, oder wie sieht das aus? Oder zieht sich ein Reiterbogen anders als ein Langbogen? (klar tut er das in einem gewissen Rahmen, aber ist der unterschied groß?)

Ich glaub ich hör erstmal auf euch mit Fragen zu überschütten und warte brav auf ne Antwort... Fühle mich ja schon richtig schlecht das ich so mit der Tür ins Haus falle. Danke jedenfalls schonmal für jegliche Hilfe!

Lightpaw

Bilder

Verfasst: 27.02.2004, 21:11
von Longbow Alex
Hier gibts Grozerbogenbilder.

http://grozerarchery.com/

Ein weiteres das mit spontan einfällt. Ein alter Skythe versteckt sich auch auf Schattenwolfs Userbild.

Zum Rest kann ich nichts sagen

Verfasst: 27.02.2004, 21:18
von shewolf
Hallo Lightpaw, willkommen im Forum! Uuuiii, das sind ja viele Fragen auf einmal... da ich gerade wohl als erste über Deinen Beitrag "gestolpert" bin und mir auch gerade einen RB zulege, werde ich mal - so gut ich kann - antworten :D

Auszugslänge (AL): also der Bogen muß eine höhere AL haben als Du, damit Du ihn nicht ständig bis an oder womöglich noch über seine Grenze ziehst! Ich habe 27" AL, meine Bögen alle über 28" AL. Mit einem 32" AL Bogen kannst Du nichts falsch machen, wenn Du weniger ausziehst ;-)

Zuggewicht: wenn der 45er LB Dir zu schwer war, nimm was leichteres. Wenn Du ab und zu mal schießt, wird sich Dein Zuggewicht auch nicht blitzschnell ändern. Mit 35 oder 40 lbs machst Du nichts falsch. Viele hier haben einen Bogen mit niederigem Zuggewicht, den Sie nach längeren Pausen, zum Saisonanfang oder nach Verletzungen schießen. Und wenn er Dir irgendwann viel zu leicht wird, kannst Du ihn immer noch verkaufen.

Kassai oder Grozer? Die haben beide einen guten Ruf. Ist wohl eher eine Geschmackssache, was einem besser gefällt. Grozer hat auch eine Hompage: www.grozerarchery.com

Wenn Du dann den Bogen hast, geht es dann mit Reiterbogenpfeilen weiter (da gibts auch schon einen Thread zu...) klickst Du hier: http://www.fletchers-corner.de/portal/forumview_showthread_threadid_1281.html

Verfasst: 27.02.2004, 21:20
von kra
Hallo Bruder "Leichtfuß", willkommen im FC

einen Eindruck der Bögen kannst du dir sehr schön unter http://www.grozerarchery.com/index_m.htm machen, einfach stöbern. Auch bei http://www.traditional-archery-scandina ... utsch.html findest du ne menge Bilder.

Zur Auszugslänge bist du schon selber auf den richtigen Pfad gekommen, die Reiterbögen vertragen eben konstruktionsbedingt einen längeren Auszug.

Mit dem Zuggewicht ist es schon schwieriger. Normalerweise entwickeln sich die Muskeln in den ersten paar Monaten noch deutlich, so das ein Bogen der zu Anfang passte später zu schwach ist. Anderseits ist es sinnvoll mit einem der aktuellen Kraft angepassten Bogen anzufangen, deine Technik wird einfach besser und deine Sehnen und Gelenke danken es dir. Schau mal, ob du in der Nähe einen traditionell geprägten Verein findest (befrage mal die Mitgliederkarte, da sind einige FC-Mitglieder in deiner Nähe) oder einen Händler bei dem du einen Bogen für 1/2 Jahr leihen kannst bis du weißt, wo deine "Schuhgröße" liegt.

So jetzt hab ich genug "gequasselt". Schau dich mal im FC um, da gibts es zu deinen Fragen noch ne Menge Antworten.

--

:D :D :D da waren einige aber schneller als ich... :D :D :D

Schneller schon...

Verfasst: 27.02.2004, 21:25
von Longbow Alex
...aber nicht so aussagekräftig wie Dein Posting
@kra.


Auf jeden Fall herzlich willkommen im FC @lightpaw

Verfasst: 27.02.2004, 21:42
von Lightpaw
Leichtfuß? naja nicht ganz..

Ich habe den Namen wegen der Mehrdeutigkeit gewählt.. Es kann Lichtpfote wie Leichtpfote heissen und deutet nicht (wie man wohl denken könnte) auf etwas kätzisches hin, sondern auf wölfisches ;)

Danke erstmal für die Antworten! Von einem traditionell geprägten Verein hier in der Nähe weiss ich bisher nichts, wir haben hier einen im Ort, aber der ist eher modern.. Ich würde den aber allein deswegen bevorzugen, dass ich einfach hinlaufen kann wenn ich Zeit hab..

Von der Optik her gefällt mir kassai allemal besser, aber ich würde natürlich gerne auchmal einen in natura sehen. Ich finde eine starke Rundung nach vorn beiderseits des Griffs am schönsten, deswegen binnich ich auch auf den Bären gekommen (vom Namen her, hätte ich mir garantiert eher den Wolf gehört *g*)

Noch eine Frage die sich wohl kaum ein "Anfänger" stellt, die mich aber irgendwie interessiert... Was passiert wenn einer dieser Bögen bricht? (Bei Kassai sieht man leider auchnicht viel auf den Bildern, somit kannich die Machart kaum erkennen) Fliegen einem dann die Wurfarme (oder zumindest einer) um die Ohren oder macht es einfach nur einmal trocken "knack" und es ist keine Spannung mehr auf dem Bogen?

Die 250 Euro die ein Kassai kostet sind nicht die Welt denke ich - nicht weil ich etwa sonderlich viel Geld hätte, sondern weil ich lieber ein Stückchen mehr ausgebe und dann gleich was richtiges in den Pfoten habe als am letzten Stückchen zu sparen, mich zu ärgern und am Ende mir doch etwas teures zu kaufen...

Edit: Ahja.. danke für den link zu Grozer.. da sind auchn paar schöne bei.. aber diese Bilderchen ersetzen einen RL-Eindruck einfach nicht...

Und danke jedenfalls schonmal für die Hilfe!

Lightpaw

ein fröhliches hallo . . .

Verfasst: 27.02.2004, 22:37
von landogar
...und herzlich willkommen im FC


Original geschrieben von Lightpaw
Leichtfuß? naja nicht ganz..

Ich habe den Namen wegen der Mehrdeutigkeit gewählt.. Es kann Lichtpfote wie Leichtpfote heissen und deutet nicht (wie man wohl denken könnte) auf etwas kätzisches hin, sondern auf wölfisches ;)
schöne erklärung, die wär ja direkt etwas für unser namen-erklär-thread -> hier entlang <-

Reiterbogenkauf

Verfasst: 27.02.2004, 23:07
von Archiv
Schau mal weiter unten, bei den Verkaufsanzeigen. Da bietet Horsebow einen Kassai-Bogen zu einem wirklich fairen Preis an. Vielleicht wäre das was für dich... ;-) ?

Gruß, Hartmut

Verfasst: 27.02.2004, 23:27
von Lightpaw
also das ist echt mal total beachtlich.. soviele leute die mitdenken! erst horsebow der mir sagt dasser das angebot hat, dann noch 2 leute (shewolf per pm) die mich darauf hinweisen..

sowas binnich nich gewohnt ^^ wölfisches lob von hier *g*

Lightpaw

RE:

Verfasst: 27.02.2004, 23:38
von Archiv
Original geschrieben von Lightpaw

also das ist echt mal total beachtlich.. soviele leute die mitdenken! erst horsebow der mir sagt dasser das angebot hat, dann noch 2 leute (shewolf per pm) die mich darauf hinweisen..

sowas binnich nich gewohnt ^^ wölfisches lob von hier *g*

Lightpaw
Tja, Bogenschießen scheint eben doch das Denkvermögen positiv zu beeinflußen... ;-) :D

Gruß, Hartmut

Verfasst: 28.02.2004, 00:17
von locksley
Hallo Lightpaw,

erstmal willkommen hier.

Die Gefahr, daß Dir der Reiterbogen bricht, ist sowohl bei Kassai als auch Grozer, als sehr gering einzustufen.

Durch die solide Verarbeitung und moderne Materialien, wie Glas etc. ist die Bruchgefahr gering. Durch die bauartbedigte maximale AL von 32" bringst Du den Bogen auch selten in Grenzbereiche.

zunächst willkommen lightfoot

Verfasst: 28.02.2004, 12:09
von Hunbow
zum auszug ist folgendes zu sagen:

wenn du einen reiterbogen sehr typisch traditionell schiessen willst bedeutet das, dass du den bogen auf brusthöhe schießt und womöglich auch noch mit daumenring. das ganze ohne anker bzw. das zusammentreffen deiner schulterblätter ist dein anker.
schau hier in der forumsuche mal unter "reiterbogen" nach. da wirst du in der tat unzählige hinweise bekommen, welche bögen so auf dem markt sind, wer welche erfahrung damit gemacht hat, schiessstile etc.

als kassaistil-schütze ziehe ich sehr weit aus. da komme ich schon an die grenzen der benötigten pfeilschäfte (~36").

reiterbögen sind hier mal als frühe compoundbögen bezeichnet worden. mein bogen (kassai-hunnenbogen) zieht sich erst schwer aus und dann wirds leichter. machs dir also nicht so schwer mit dem zuggewicht. die bögen werfen angeblich bis zu 50% schneller als ein gleichschwerer langbogen.

ach ja, es gibt hier viele reiterbogenfreunde im fc.

p.s. ich würde an deiner stelle versuchen mit horsebow handelseinig zu werden. das ist ein prima bogen und vom zuggewicht völlig ausreichend!

Verfasst: 28.02.2004, 15:57
von horsebow
Danke, Freunde!
Vielleicht hätte ich den Bogen teurer anbieten sollen... :D

Gruß, horsebow

RE:

Verfasst: 28.02.2004, 16:02
von Hunbow
Original geschrieben von horsebow

Danke, Freunde!
Vielleicht hätte ich den Bogen teurer anbieten sollen... :D

Gruß, horsebow
du kannst dir sicher vorstellen, wie dann unsere hinweise ausgesehen hätten.
:)

Verfasst: 28.02.2004, 16:19
von Alphastern
@Lightpaw: willkommen im Forum. :-)

Ich weiss nicht wie weit du ausziehst und wie deine körperliche Konstitution ist, aber nimm den ersten Bogen nicht zu stark, denn bei jedem Zoll Auszug erhöht sich das Zuggewicht um ca. 2-4 lbs. Ich persönlich ziehe 30 Zoll aus, da wird aus meinem lächerlichen 28 lbs Bogen schonmal ein 34 lbs Bogen. Wird er dir zu leicht, gibt es bestimmt einen dankbaren Abnehmer, der ihn weiterverwendet.

Gruß, Alpha*