Nach vorliegender Fundlage war dieser überwiegend schlicht, zum Teil sogar ohne Schnalle (wahrscheinlich geknotet).
Passend zum Bogenköcher habe ich einen geschlossenen Bogenköcher und einen ersten Gürtel-Prototyp (thanks Azrael

Der Gürtel besteht aus 4 Lederteilen und drei Metallringen. Nach Fundlage saßen dort "Riemenverteiler", Metallringe mit Dreifachunterteilung (eine Art Rad mit drei Speichen).
Für den Prototyp habe ich einfache Messingringe genommen.

Die Position der seitlichen Ringe bestimmt den Sitz der Köcher zueinander. Hier sitzen die Ringe genau seitlich, dadurch stehen der herausragende Bogen und der Köcher vorne "offen".

Die Bogentasche muß so lang sein damit der Bogen nicht vorne rausfällt... das wiederum bedingt, das er hinten etwas höher hängen muß. Hier in seitlicher Ansicht. Der Bogenköcher ist erst einmal gewachst, darum ist noch so viel heller als der Pfeilköcher.

Die Aufhängeriemen sind oben im Gürtelring vernäht, unten geknotet zum besseren Längeneinstellung

Ob und wie man mit der Ausrüstung aufs Pferd kommt... das werden wir dann in Grünberg ausprobieren :-)