Passender und guter Reiterbogen gesucht
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 16.04.2006, 23:20
Passender und guter Reiterbogen gesucht
Hallo,
auf der Suche nach einem guten und passenden Reiterbogen für mich, bin ich auf Euer Forum gestoßen.
Interessiert habe ich die Beiträge über Reiterbögen gelesen. Aber je mehr ich über dieses Thema las (Länge des Bogens, mit entsprechenden Auszug, entsprechendes Zuggewicht, Stabilität, Pfeilgeschwindigkeit, Präzision, Glasfaser oder Composits), je unsicherer bin ich geworden einen guten und passenden Bogen zu finden.:wacko
An drei verschiedenen Bögen habe ich Interesse.
Der Scythian bow von sevenmeadowsarchery konnte ich schon probieren (war o.k. bin aber auch Laie).Auf dem MA-Osterfest in Kloster Chorin war ein Händler (Nomad Art kft) mit diesen Bögen. Der Bogen hatte ein Zuggewicht von 32. Die Sehne konnte ich bis zum Mundwinkel ziehen. Ich habe zu Hause nachgemessen, von der linken Hand bei ausgestrecktem Arm bis Mundwinkel sind es ca 27 Zoll (Wie werden Auzug-angaben bei Bögen berechnet???) Bekannte sagen der Bogen von dieser Firma sei gut. Ist das so?
http://www.sevenmeadowsarchery.com/merc ... d=6&step=2
Dann wären da noch der Kassai Skytische Reiterbogen Csikó - Fohlen. Die Version mit Zugstärke (Kinderbogen): bis zu 35#, würde mir reichen. Da ich bei ca Zugstärke +/- 30 bleiben wollte.
Da ich in Berlin wohne, hoffe ich diesen Bogen in der Kassai-Reiterbogenschule in Seeburg auszuprobieren zu können.
Ohne Probe kaufe ich keinen Bogen.
Und da wären wir beim Dritten. Von dem viel im Forum erzählt wird. Dem Alten Skythen von grozer. Aber wo kann ich ihn Testen?
Welcher dieser Bögen ist empfehlenswert? Wo liegen die Vorteile und Nachteile?
Welche Auszugslänge und Zugstärke sollte ich beachten??? Den 32er konnte ich auf ca 27 Zoll? ausziehen, siehe oben.
Ich bin 1,65 m. Dazu noch Anfänger. Auf weite Distanzen (ab 20-30 m) werde ich nur selten schiessen.
Gibt es noch andere ähnliche bzw bessere Bögen (bis ca 100 Euro)?
Danke für Eure Hilfe. :bussi
Liebe Grüße von Eurer
Blizzardphönix
auf der Suche nach einem guten und passenden Reiterbogen für mich, bin ich auf Euer Forum gestoßen.
Interessiert habe ich die Beiträge über Reiterbögen gelesen. Aber je mehr ich über dieses Thema las (Länge des Bogens, mit entsprechenden Auszug, entsprechendes Zuggewicht, Stabilität, Pfeilgeschwindigkeit, Präzision, Glasfaser oder Composits), je unsicherer bin ich geworden einen guten und passenden Bogen zu finden.:wacko
An drei verschiedenen Bögen habe ich Interesse.
Der Scythian bow von sevenmeadowsarchery konnte ich schon probieren (war o.k. bin aber auch Laie).Auf dem MA-Osterfest in Kloster Chorin war ein Händler (Nomad Art kft) mit diesen Bögen. Der Bogen hatte ein Zuggewicht von 32. Die Sehne konnte ich bis zum Mundwinkel ziehen. Ich habe zu Hause nachgemessen, von der linken Hand bei ausgestrecktem Arm bis Mundwinkel sind es ca 27 Zoll (Wie werden Auzug-angaben bei Bögen berechnet???) Bekannte sagen der Bogen von dieser Firma sei gut. Ist das so?
http://www.sevenmeadowsarchery.com/merc ... d=6&step=2
Dann wären da noch der Kassai Skytische Reiterbogen Csikó - Fohlen. Die Version mit Zugstärke (Kinderbogen): bis zu 35#, würde mir reichen. Da ich bei ca Zugstärke +/- 30 bleiben wollte.
Da ich in Berlin wohne, hoffe ich diesen Bogen in der Kassai-Reiterbogenschule in Seeburg auszuprobieren zu können.
Ohne Probe kaufe ich keinen Bogen.
Und da wären wir beim Dritten. Von dem viel im Forum erzählt wird. Dem Alten Skythen von grozer. Aber wo kann ich ihn Testen?
Welcher dieser Bögen ist empfehlenswert? Wo liegen die Vorteile und Nachteile?
Welche Auszugslänge und Zugstärke sollte ich beachten??? Den 32er konnte ich auf ca 27 Zoll? ausziehen, siehe oben.
Ich bin 1,65 m. Dazu noch Anfänger. Auf weite Distanzen (ab 20-30 m) werde ich nur selten schiessen.
Gibt es noch andere ähnliche bzw bessere Bögen (bis ca 100 Euro)?
Danke für Eure Hilfe. :bussi
Liebe Grüße von Eurer
Blizzardphönix
"Normal" gibt es schon.
Kassai-Bögen
Hallo und herzlich Willkommen,
auch wenn Du Anfänger bist, lass die Finger vom "Fohlen".
Am besten Du vereinbarst mal einen Termin mit Pettra, wenn Du Kassai-Bögen ausprobieren willst oder kommst mal zum offenen Tag.
Termine siehe: http://www.horsebackarchery.net
oder schreib mich einfach an, wenn Du Fragen hast.
Grüsse ebenso aus Berlin
Holger
auch wenn Du Anfänger bist, lass die Finger vom "Fohlen".
Am besten Du vereinbarst mal einen Termin mit Pettra, wenn Du Kassai-Bögen ausprobieren willst oder kommst mal zum offenen Tag.
Termine siehe: http://www.horsebackarchery.net
oder schreib mich einfach an, wenn Du Fragen hast.
Grüsse ebenso aus Berlin
Holger
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)
Also ich vermute mal, dass du keinen ordentlichen Reiterbogen für unter 100€ bekommst. Für den kythen von grozer empfehle ich dir das du jemanden suchst der bei dir in der nähe wohnt und der ihn hat. Die meisten werden mal so nett sein das sie sich mit dir irgendwo treffen und du ihn ein paar mal probeschießen darfst. Ich persönlich empfehle dir für den Anfang einen aus Glasfieber weil er meistens im verhältnis zu Qualität billiger ist. Der wäre dann zwar nicht Traditionell, aber ich weiß nicht ob das bei Anfängern als wichtig zählt;)
mfg
Freek
mfg
Freek
Wenn das Gl?ck dich verl?sst dann geh doch einfach mit;)
Ich schließe mich der Frage rein aus Interesse auch mal an.
Und frage auch gleich, wenn keinen Fohlen, dann vielleicht ein Pony?
Worin unterschieden sich denn die genannten?
Und, Blizzardphönix:
Was willst Du mit dem Bogen dann machen? Reiten?
Turniere gewinnen?
Im Wald auf Tannenzapfen schießen?
Ich denke, das spielt schon auch eine Rolle.
Liebe Grüße,
Pochi
Und frage auch gleich, wenn keinen Fohlen, dann vielleicht ein Pony?
Worin unterschieden sich denn die genannten?
Und, Blizzardphönix:
Was willst Du mit dem Bogen dann machen? Reiten?
Turniere gewinnen?
Im Wald auf Tannenzapfen schießen?
Ich denke, das spielt schon auch eine Rolle.
Liebe Grüße,
Pochi
Hallo Blizzardphönix, herzlich willkommen im FC!
Deine Einstellung: erst ausprobieren, dann kaufen, finde ich absolut richtig! Ein Bogen ist Bauchsache, der muß einem gut in der Hand "liegen"... egal, ob Du vom Pferd oder zu Fuß schießen willst.
Wenn du eine große Auswahl von Bögen in die Hand nehmen möchtest, komm zu einem Treffen mit vielen Reiterbögen
Am 1. Mai z.B. treffen sich 50 km vor Berlin rd. 20 nette Bogenreiter mit Reiterbögen in
storkow
Die Teilnehmer lassen dich gerne mal schießen, und können Dir auch viel erklären. Du kannst natürlich auch mitmachen beim Bogenreiten... es sind noch Plätze frei
Bei Pettra kriegst Du Kassaibögen, das stimmt. Als ich das letzte Mal bei Ihr war hatte sie nur einige Modelle und verkaufte zu Listenpreisen.
Es gibt aber noch mehr Impoteure, denen der Preis nicht so wichtig ist, und es gibt noch mehr gute Bögen, zum Beispiel von Grozer. Alle anderen Hersteller werden von den Reiterbogen-Hardlinern kaum geschossen - vielleicht auch, weil man sie selten sieht und noch seltener ausprobieren kann.
Ob du zu Kassai oder Grozer tendierst, ist letztendlich Geschmacksache - ich mags ein bißchen sportlicher und griffiger und bevorzuge Grozer. Habe aber auch einen Kassai im Regal - für meine Anfänger schön, butterweich und laaanger Auszug...
Infos über weitere "Bogenreiten mit Reiterbogen" Aktivitäten findest Du unter
Trainingszentrum Storkow
Deine Einstellung: erst ausprobieren, dann kaufen, finde ich absolut richtig! Ein Bogen ist Bauchsache, der muß einem gut in der Hand "liegen"... egal, ob Du vom Pferd oder zu Fuß schießen willst.
Wenn du eine große Auswahl von Bögen in die Hand nehmen möchtest, komm zu einem Treffen mit vielen Reiterbögen

Am 1. Mai z.B. treffen sich 50 km vor Berlin rd. 20 nette Bogenreiter mit Reiterbögen in
storkow
Die Teilnehmer lassen dich gerne mal schießen, und können Dir auch viel erklären. Du kannst natürlich auch mitmachen beim Bogenreiten... es sind noch Plätze frei

Bei Pettra kriegst Du Kassaibögen, das stimmt. Als ich das letzte Mal bei Ihr war hatte sie nur einige Modelle und verkaufte zu Listenpreisen.
Es gibt aber noch mehr Impoteure, denen der Preis nicht so wichtig ist, und es gibt noch mehr gute Bögen, zum Beispiel von Grozer. Alle anderen Hersteller werden von den Reiterbogen-Hardlinern kaum geschossen - vielleicht auch, weil man sie selten sieht und noch seltener ausprobieren kann.
Ob du zu Kassai oder Grozer tendierst, ist letztendlich Geschmacksache - ich mags ein bißchen sportlicher und griffiger und bevorzuge Grozer. Habe aber auch einen Kassai im Regal - für meine Anfänger schön, butterweich und laaanger Auszug...
Infos über weitere "Bogenreiten mit Reiterbogen" Aktivitäten findest Du unter
Trainingszentrum Storkow
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
you attract what you think about most.
Hallo Blizzardphönix,
von den genannten würde ich Dir den alten Skythen von Grozer empfehlen. Klar ist ausprobieren immer am besten, aber jemand zu finden der nun genau den Skythen in Deinem Zuggewicht hat........
Schau Dir noch den horsebow bei Bodnik an, der hat den Vorteil daß kein Lederkrams drumrum ist und damit ist der Wirkungsgrad bei geringem Zuggewicht deutlich besser. Außerdem ist er wirklich aus Holz-Glaslaminat was bei dem Tosh und dem Grozer nicht der Fall ist. Ist halt von der Optik Geschmackssache.
Ich hab den alten Skythen von Grozer gewählt, weil das Leder meiner Meinung nach einen Schutz bietet, wenn der Bogen in den Dreck fliegt und das kommt bei mir im Gelände mit Pferd schon mal öfter vor.
horsebow
liebe Grüße benzi
von den genannten würde ich Dir den alten Skythen von Grozer empfehlen. Klar ist ausprobieren immer am besten, aber jemand zu finden der nun genau den Skythen in Deinem Zuggewicht hat........
Schau Dir noch den horsebow bei Bodnik an, der hat den Vorteil daß kein Lederkrams drumrum ist und damit ist der Wirkungsgrad bei geringem Zuggewicht deutlich besser. Außerdem ist er wirklich aus Holz-Glaslaminat was bei dem Tosh und dem Grozer nicht der Fall ist. Ist halt von der Optik Geschmackssache.
Ich hab den alten Skythen von Grozer gewählt, weil das Leder meiner Meinung nach einen Schutz bietet, wenn der Bogen in den Dreck fliegt und das kommt bei mir im Gelände mit Pferd schon mal öfter vor.
horsebow
liebe Grüße benzi
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 16.04.2006, 23:20
Hallo,
Danke für Eure Hilfe. :bussi
@ acheson
Ich habe gestern mit Pettra telefoniert. Sie haben keinen Bogen "Fohlen" vorort, da dieser Bogen für ihre Zwecke ungeeignet ist. Der "Fohlen" für Kinder hat nur eine Zugstärke bis 20, also käme nur die Erw.version in frage. Der Erw.-Bogen sei nur was für kurze Distanzen. Da ich ein Bogen fürs Mittelalter brauche, meinte sie könnte er reichen. Aber bei 150 Euro, lege ich lieber noch 100 Euro drauf und kaufe einen guten Kassei-Bogen.
Sollte ich dies tun, was noch in frage steht, setze ich mich nochmal mit Pettra in Verbindung.
@ Freek
Der Old Skythian von Grozer kostet 105 Euro, das ist Ok.
Wer hat denn so einen Bogen in meiner Umgebung???
Die Skythen-Bögen von SevenMeadowAchery sind Glasfieber-Bögen mit Leder ummantelt (MA tauglich). Die ErwachsenenVersion würde ich für 95 Euro bekommen. Blöderweise hat der Händler noch keinen weiteren Termin für Berlin-Brandenburg. Ich müßte den Bogen per Internet bestellen.
Zum Glück habe ich diesen Bogen schon getestet (s.o.)
@Pochifiore
Fürs Mittelalter. Vom Pferd aus zum Schießen auf Scheibe oder "Sau". Und eventl. vom Boden.
Ideal wäre auch, modifizierte Pfeile mit Schaumstoffspitze (also ungefährlich, wie beim LARP) verwenden zu können, für die Schlacht.
Der Bogen sollte keine sichtbaren Kunststoffteile haben.
Für das klass. Bogenschießen vom Boden würde ich mir eventl. einen Langbogen holen, bzw. ich kenne jemanden, bei dem man unter Anleitung sich einen baut.
@Shewolf
Danke für die Einladung zum 1. Mai. Ich wäre unheimlich gerne gekommen, aber ich bin schon auf einer Veranstaltung.
Vielleicht gibt es ja nochmal die Möglichkeit zum Treffen.
Einen Grozer könnte ich mir auch vorstellen.
Wie ich gesehen habe tendieren viele zu längeren Bögen mit langen Auszug.
Ist denn der old skythian (weil ja nicht so groß) und der Sevenmeadowsachery Bogen allroundmäßig vom Pferd und evtl.vom Boden einsetzbar???
@benz
Wie ich lese hast Du den old skathian von Grozer. Hast Du da ein Paar Tipps zur Auswahl des richtigen Bogens.
@ An alle
Bei wem könnte ich einen Grozer- Bogen testen??
Wer kann was über Sevenmeadows Bögen sagen??
Viele liebe Grüße von
Blizz
Danke für Eure Hilfe. :bussi
@ acheson
Ich habe gestern mit Pettra telefoniert. Sie haben keinen Bogen "Fohlen" vorort, da dieser Bogen für ihre Zwecke ungeeignet ist. Der "Fohlen" für Kinder hat nur eine Zugstärke bis 20, also käme nur die Erw.version in frage. Der Erw.-Bogen sei nur was für kurze Distanzen. Da ich ein Bogen fürs Mittelalter brauche, meinte sie könnte er reichen. Aber bei 150 Euro, lege ich lieber noch 100 Euro drauf und kaufe einen guten Kassei-Bogen.
Sollte ich dies tun, was noch in frage steht, setze ich mich nochmal mit Pettra in Verbindung.
@ Freek
Der Old Skythian von Grozer kostet 105 Euro, das ist Ok.
Wer hat denn so einen Bogen in meiner Umgebung???
Die Skythen-Bögen von SevenMeadowAchery sind Glasfieber-Bögen mit Leder ummantelt (MA tauglich). Die ErwachsenenVersion würde ich für 95 Euro bekommen. Blöderweise hat der Händler noch keinen weiteren Termin für Berlin-Brandenburg. Ich müßte den Bogen per Internet bestellen.
Zum Glück habe ich diesen Bogen schon getestet (s.o.)
@Pochifiore
Fürs Mittelalter. Vom Pferd aus zum Schießen auf Scheibe oder "Sau". Und eventl. vom Boden.
Ideal wäre auch, modifizierte Pfeile mit Schaumstoffspitze (also ungefährlich, wie beim LARP) verwenden zu können, für die Schlacht.
Der Bogen sollte keine sichtbaren Kunststoffteile haben.
Für das klass. Bogenschießen vom Boden würde ich mir eventl. einen Langbogen holen, bzw. ich kenne jemanden, bei dem man unter Anleitung sich einen baut.
@Shewolf
Danke für die Einladung zum 1. Mai. Ich wäre unheimlich gerne gekommen, aber ich bin schon auf einer Veranstaltung.
Vielleicht gibt es ja nochmal die Möglichkeit zum Treffen.
Einen Grozer könnte ich mir auch vorstellen.
Wie ich gesehen habe tendieren viele zu längeren Bögen mit langen Auszug.
Ist denn der old skythian (weil ja nicht so groß) und der Sevenmeadowsachery Bogen allroundmäßig vom Pferd und evtl.vom Boden einsetzbar???
@benz
Wie ich lese hast Du den old skathian von Grozer. Hast Du da ein Paar Tipps zur Auswahl des richtigen Bogens.
@ An alle
Bei wem könnte ich einen Grozer- Bogen testen??
Wer kann was über Sevenmeadows Bögen sagen??
Viele liebe Grüße von
Blizz
"Normal" gibt es schon.
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 16.04.2006, 23:20
@Estora
Danke für Dein Angebot.
Bei Bedarf nehme ich Dein Angebot gerne an. Vielen lieben Dank.
Hallo,
Eine Frage: Der Old Skythian von Grozer hat einen kleinen "Nubbsel" ,um den die Sehne gespannt wird. Besteht nicht die Gefahr das dieser irgedwann wegbricht bzw wegbrechen könnte????
LG Blizz
Danke für Dein Angebot.

Hallo,
Eine Frage: Der Old Skythian von Grozer hat einen kleinen "Nubbsel" ,um den die Sehne gespannt wird. Besteht nicht die Gefahr das dieser irgedwann wegbricht bzw wegbrechen könnte????
LG Blizz
"Normal" gibt es schon.
nubselalarm!
also ich würde dem nubsel einfach mal trauen.
ich schiesse dem schon viele monde ohne probleme am nubsel.
die nubselproblematik würde ja dann auch bei englischen langbögen oder flachbögen auftreten.
ich denke grózer hat genügend nubsels gefeilt, das da keiner abbricht.
´tiller then
ich schiesse dem schon viele monde ohne probleme am nubsel.
die nubselproblematik würde ja dann auch bei englischen langbögen oder flachbögen auftreten.
ich denke grózer hat genügend nubsels gefeilt, das da keiner abbricht.
´tiller then
No matter how subtle the wizard,
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.
Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.
an arrow between the shoulder blades will seriously cramp his style.
Nadir we,
Youth-born,
blood-letters
axe-wielders,
victors still.
-
- Forenlegende
- Beiträge: 4386
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Überflüssig
Die Preise sind keine zwei Klicks entfernt, wenn du zu Grozers Webseite oder zu Eastern Archery gehst.
Eine Liste im Sinne eines Dokuments für alle Bögen habe ich noch nicht gesehen.
Ich erstelle dir aber gerne eine für 35,00 Euro.
Brauchst du die Links?
Eine Liste im Sinne eines Dokuments für alle Bögen habe ich noch nicht gesehen.
Ich erstelle dir aber gerne eine für 35,00 Euro.



Brauchst du die Links?
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
-
- Forenlegende
- Beiträge: 4386
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
So schnell kanns gehen
Danke für den Hinweis.
Bleibt also momentan nur
http://www.eastern-archery.com/europe.html
als Anhaltspunkt!
Bleibt also momentan nur
http://www.eastern-archery.com/europe.html
als Anhaltspunkt!
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]