Wie spannt man die Dinger :wacko
Besitzt vielleicht jemand einen 30lbs Osmanenbogen, wie weit schießt der ?
Welche Vorteile bietet dieser nach vorne gewölbte Griff, ist der nicht unhandlich ?
Hier noch ein Bsp.-Bild von www.mittelalter.de

Hi Lancelot,Original geschrieben von Sir Lancelot
Ein paar Fragen zum Türken-/Osmanenbogen.
Wie spannt man die Dinger :wacko
Besitzt vielleicht jemand einen 30lbs Osmanenbogen, wie weit schießt der ?
Welche Vorteile bietet dieser nach vorne gewölbte Griff, ist der nicht unhandlich ?
Ähem ... Bard, die Frage lautete doch aber gar nicht: "Was ist das für ein Bogen auf dem Bild?", sondern ... (siehe oben). Aber gut, hätten wir die Frage trotzdem auch gleich mit beantwortet. ;-)Original geschrieben von Sir Lancelot
Ein paar Fragen zum Türken-/Osmanenbogen.
Wie spannt man die Dinger :wacko
Besitzt vielleicht jemand einen 30lbs Osmanenbogen, wie weit schießt der ?
Welche Vorteile bietet dieser nach vorne gewölbte Griff, ist der nicht unhandlich ?
Bard hat immer die coolsten OT-Beiträge von allen, nicht schlecht Bard! :anbetOriginal geschrieben von Bard
...Auf dem Foto is eindeutig KEIN TRH-Türke zu sehen.....ist viel zweit- und drittklassiges Material im Umlauf.....würd ich nen Bogen lieber dort kaufen, wo ich ihn auch in die Hand nehmen und probeschiessen kann.
MfG Bard
Mit Daumen und.....rechts am Bogen...?!?Original geschrieben von Steppenreiter
Die Pfeile liegen nur an der unteren Griffwölbung vor dem Bogen an. Gehalten werden sie durch Ring und Mittelfinger (bis zu sechs Pfeile). Wobei ich mir eine Dreierteilung angewöhnt habe, sonst verdrehen sich die letzten Pfeile in der Hand und der Nock liegt falsch.
aber holla massa bwana :anbet ; habe doch vor kurzem gelesen, dass niel sich so ein teil an die sehne geklemmt hat?!?! und gutes daran fand?? außerdem glaube ich, in anlehnung an die erfahrung aus dem trad.bs, an die notwendigkeit eines konstanten nockpunktes ....bei so vielen anderen variablen..... aber wenn´s so sein soll........ oder hab´ ich da was ganz falsch verstanden??Original geschrieben von SteppenreiterMir scheint ein Nock ist unnötig, allenfalls eine Gehhilfe für Anfänger.
Wo glaubst Du ist der Zusammenhang zwischen fehlendem Nockpunkt und einem runderem Bewegungsablauf?Original geschrieben von Steppenreiter
Der gesamte Bewegungsablauf ist jetzt runder und schneller und nach ein paar 30 Pfeilen passte auch die Gruppierung der Pfeile wieder. Klar gab es Ausreisser, das hielt sich aber in Grenzen und der Vorteil des besseren Bewegungsablaufes habe ich höher berwertet.