passende Pfeile für nen Wolf I
passende Pfeile für nen Wolf I
Ich wollte mal fragen, ob ich es sinn macht auf einem Kassai Wolf I mit 45lbs mit einem Auszug von ca 30" 5/16 Fichtenpfeile mit einem spine von 50/55 und ner 100er Spitze zu schießen? Das Material hätte ich nämlich noch zu Hause oder sollte ich was steiferes und/oder dickeres nehmen?
Freue mich schon wieder auf eure antworten.
Noch nebenbei ne Frage, gibt es irgenwo Spannschnüre für Reiterbögen, denn meine für die Recurves bringe ich nicht auf den Kassai.
Gruß blobb
Freue mich schon wieder auf eure antworten.
Noch nebenbei ne Frage, gibt es irgenwo Spannschnüre für Reiterbögen, denn meine für die Recurves bringe ich nicht auf den Kassai.
Gruß blobb
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Moin,
das mit den Pfeilen mußt Du ausprobieren.
Ich würde sie für nen Tick zu weich halten, aber es kommt auf den Mann hinterm Bogen an.
Je nach Stil und Ablass von Dir kann der Pfeil passen.
robier auch mal andere Spitzengewichte mit aus und entscheide, was besser ist.
Gruß Tom
das mit den Pfeilen mußt Du ausprobieren.
Ich würde sie für nen Tick zu weich halten, aber es kommt auf den Mann hinterm Bogen an.
Je nach Stil und Ablass von Dir kann der Pfeil passen.
robier auch mal andere Spitzengewichte mit aus und entscheide, was besser ist.
Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.02.2006, 21:16
RE: passende Pfeile für nen Wolf I
[quote]Original geschrieben von blobb
Ich wollte mal fragen, ob ich es sinn macht auf einem Kassai Wolf I mit 45lbs mit einem Auszug von ca 30" 5/16 Fichtenpfeile...
Hi Blobb,
schau mal in der Spine-Tabelle von Bob Lee Archery Texas nac (www.bobleearchery.com) und Du wirst feststellen, dass Du mit Deinen Pfilen völlig daneben liegst Die Rechnung geht ganz einfach: Du hast einen Auszug von 30"/Dein Bogen bringt 45# @28". Laut AMO errechnet sich der Spinewert bei 26". Der Wolf I ist nicht (wie ein Recurve) auf/über Mitte geschnitten = 5# weniger (40#@28" = 50#@26") Pro Zoll Auszugslänge entweder 5# mehr oder weniger Spine. Das bedeutet in Deinem Fallenach AMO-Tabelle: 50#@26" = 70#@30"" Auszugslänge. Tu mir einen Gefallen und schieß um Himmelswillen Deine "Stricknadeln" nich auf dem Reiterbogen, Du könntest Dir im schlimmsten Falle Splitter in´s Auge einhandeln. Im Übrigen soll der Pfeil auch die Energie des Bogens aufnehmen können, das tunDeine 5/16 in diesem Falle nicht und Du wirst Dir auf längere Sicht Deinen wunderschönen Bogen ruinieren.
Mit gutmeinenden Grüßen
Dein
Lord Longbow
P.S.
Fichtenpfeile sind ohnehin das leichteste an Pfeilmaterial, was im Moment aufzutreiben ist. Aber nicht immer das Beste. Ich weiß, dass augenblicklich in der Bogenszene das erücht von schnellen Pfeilen die Runde macht. Ein Pfeil sollte nicht nur schnell allein sein, er muss auch zum Bogen passen. Und zur Jagd taugen die Dinger nun weiß Gott 8oder wer auch immer) nun wirklich nicht. Ich glaube nicht, dass die Magyaren "punktegeil" waren. Sie achteten ihre Waffen und wollten ganz sicher in erster Linie sauber treffen. Im Übrigen fliegt ein schwerer Pfeil zwar langsamer als ein lechiter, dafür aber um so sicherer und auf Distanz (und bei Wind) auch genauer!!! :anbet
Ich wollte mal fragen, ob ich es sinn macht auf einem Kassai Wolf I mit 45lbs mit einem Auszug von ca 30" 5/16 Fichtenpfeile...
Hi Blobb,
schau mal in der Spine-Tabelle von Bob Lee Archery Texas nac (www.bobleearchery.com) und Du wirst feststellen, dass Du mit Deinen Pfilen völlig daneben liegst Die Rechnung geht ganz einfach: Du hast einen Auszug von 30"/Dein Bogen bringt 45# @28". Laut AMO errechnet sich der Spinewert bei 26". Der Wolf I ist nicht (wie ein Recurve) auf/über Mitte geschnitten = 5# weniger (40#@28" = 50#@26") Pro Zoll Auszugslänge entweder 5# mehr oder weniger Spine. Das bedeutet in Deinem Fallenach AMO-Tabelle: 50#@26" = 70#@30"" Auszugslänge. Tu mir einen Gefallen und schieß um Himmelswillen Deine "Stricknadeln" nich auf dem Reiterbogen, Du könntest Dir im schlimmsten Falle Splitter in´s Auge einhandeln. Im Übrigen soll der Pfeil auch die Energie des Bogens aufnehmen können, das tunDeine 5/16 in diesem Falle nicht und Du wirst Dir auf längere Sicht Deinen wunderschönen Bogen ruinieren.
Mit gutmeinenden Grüßen
Dein
Lord Longbow
P.S.
Fichtenpfeile sind ohnehin das leichteste an Pfeilmaterial, was im Moment aufzutreiben ist. Aber nicht immer das Beste. Ich weiß, dass augenblicklich in der Bogenszene das erücht von schnellen Pfeilen die Runde macht. Ein Pfeil sollte nicht nur schnell allein sein, er muss auch zum Bogen passen. Und zur Jagd taugen die Dinger nun weiß Gott 8oder wer auch immer) nun wirklich nicht. Ich glaube nicht, dass die Magyaren "punktegeil" waren. Sie achteten ihre Waffen und wollten ganz sicher in erster Linie sauber treffen. Im Übrigen fliegt ein schwerer Pfeil zwar langsamer als ein lechiter, dafür aber um so sicherer und auf Distanz (und bei Wind) auch genauer!!! :anbet
wolf und spannschnur
edit: da war der Lord schneller ;-)
Hallo und guten Abend,
ich denke der Wolf mit 45 lbs wird ziemlich schnell gerade bei 30'' Auszug Vielleicht solltest Du etwas kräftigere Pfeile nehmen.
Spannschnur sieht schlecht aus.
Ich hab mir meine selber gebaut, einfach den oberen Teil (bis 2-3cm über die Kerbe für die Sehne) des Wurfarms auf ein Stück Papier zeichnen, dann nochmal dasselbe daneben ein bischen "Nahtzugabe" und eine kleine "Öse" mit dran. Das ganze auf Leder übertragen, zusammennähen. Durch die "Öse" eine passende reissfeste!! Schnur am Ende der Schnur eine weitere Schlaufe in die Schnur knoten, fertig.
Gruss aus Berlin
Holger
Hallo und guten Abend,
ich denke der Wolf mit 45 lbs wird ziemlich schnell gerade bei 30'' Auszug Vielleicht solltest Du etwas kräftigere Pfeile nehmen.
Spannschnur sieht schlecht aus.
Ich hab mir meine selber gebaut, einfach den oberen Teil (bis 2-3cm über die Kerbe für die Sehne) des Wurfarms auf ein Stück Papier zeichnen, dann nochmal dasselbe daneben ein bischen "Nahtzugabe" und eine kleine "Öse" mit dran. Das ganze auf Leder übertragen, zusammennähen. Durch die "Öse" eine passende reissfeste!! Schnur am Ende der Schnur eine weitere Schlaufe in die Schnur knoten, fertig.
Gruss aus Berlin
Holger
"Ich kann nur Männer gebrauchen, die hart sind!
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)
Männer, die wirklich was aushalten!
...
Verheiratete Männer!"
(Hägar der Schreckliche)
-
- Forenlegende
- Beiträge: 4391
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
ACHTUNG FEHLER
Kassai misst seine Bögen nicht auf 28", sondern auf 30/31"! Es ist also erst mal wichtig, wie dieser "Wolf" gemessen wurde - ist das die Herstellerangabe, oder ist das Zuggewicht gemessen worden, das hier auf der Hand ist.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
Spannriemen
Ich benutze eine Gürtel (auch bekannt unterOriginal geschrieben von blobb
Noch nebenbei ne Frage, gibt es irgenwo Spannschnüre für Reiterbögen,
Bogen-Spannriemen), also die bekannte Durchsteigmethode nur eben mit Gürtel am rechten Fußgelenk.
-
- Hero Member
- Beiträge: 653
- Registriert: 07.02.2006, 20:22
Moin,
hier nochmal genauer:
die altbekannte Methode zur Ermittlung der Stärke sieht ja eine Länge von 28 Zoll und ein Spitzengewicht von 125 grain vor.
Der Kassai hat 45 Pfund bei 30 Zoll, ich tippe dann mal auf unter 40 Pfund bei 28 Zoll.
-Du würdest also für 28 Zoll einen Schaft aus der Gruppe 35-40 nehmen.
-Du addierst für jedes zusätzliche Zoll 5 Pfund an Spinestärke, dann bist Du bei der Gruppe 45 -50.
-Du schießt 100 grain Spitzen, was den Schaft eine Gruppe steifer macht, also bist Du in der Gruppe 50 -55 Pfund.
Deine Rohmaterialien könnten also passen.
Könnten sage ich deshalb, weil diese Methode zwar verbreitet ist, aber der richtige Wert liegt immer am Schützen selbst.
Die ermittelten Werte sind ein Anhaltspunkt, um mit der Suche zu beginnen.
Man sollte auch die Gruppe darüber und die darunter probieren, ebenso verschiedene Spitzengewichte.
Deinen perfekten Pfeil findest Du nur durch ausprobieren.
Gruß Tom
hier nochmal genauer:
die altbekannte Methode zur Ermittlung der Stärke sieht ja eine Länge von 28 Zoll und ein Spitzengewicht von 125 grain vor.
Der Kassai hat 45 Pfund bei 30 Zoll, ich tippe dann mal auf unter 40 Pfund bei 28 Zoll.
-Du würdest also für 28 Zoll einen Schaft aus der Gruppe 35-40 nehmen.
-Du addierst für jedes zusätzliche Zoll 5 Pfund an Spinestärke, dann bist Du bei der Gruppe 45 -50.
-Du schießt 100 grain Spitzen, was den Schaft eine Gruppe steifer macht, also bist Du in der Gruppe 50 -55 Pfund.
Deine Rohmaterialien könnten also passen.
Könnten sage ich deshalb, weil diese Methode zwar verbreitet ist, aber der richtige Wert liegt immer am Schützen selbst.
Die ermittelten Werte sind ein Anhaltspunkt, um mit der Suche zu beginnen.
Man sollte auch die Gruppe darüber und die darunter probieren, ebenso verschiedene Spitzengewichte.
Deinen perfekten Pfeil findest Du nur durch ausprobieren.
Gruß Tom
......der Morgenschiss kommt ganz gewiss, und wenns auch erst am Abend is....
RE:
Original geschrieben von morganalafay
Moin,
hier nochmal genauer:
die altbekannte Methode zur Ermittlung der Stärke sieht ja eine Länge von 28 Zoll und ein Spitzengewicht von 125 grain vor.
Der Kassai hat 45 Pfund bei 30 Zoll, ich tippe dann mal auf unter 40 Pfund bei 28 Zoll.
-Du würdest also für 28 Zoll einen Schaft aus der Gruppe 35-40 nehmen.
-Du addierst für jedes zusätzliche Zoll 5 Pfund an Spinestärke, dann bist Du bei der Gruppe 45 -50.
-Du schießt 100 grain Spitzen, was den Schaft eine Gruppe steifer macht, also bist Du in der Gruppe 50 -55 Pfund.
Deine Rohmaterialien könnten also passen.
Könnten sage ich deshalb, weil diese Methode zwar verbreitet ist, aber der richtige Wert liegt immer am Schützen selbst.
Die ermittelten Werte sind ein Anhaltspunkt, um mit der Suche zu beginnen.
Man sollte auch die Gruppe darüber und die darunter probieren, ebenso verschiedene Spitzengewichte.
Deinen perfekten Pfeil findest Du nur durch ausprobieren.
Gruß Tom
Naja, bei solchen Angaben sollte man bei den Reiterbögen vorsichtig sein.
Mein Kassai Magyar 2 hat 54 lbs am Wurfarm stehen. Bei 28'' hat er aber 36 lbs, bei 32'' nicht ganz 50 lbs ;-) .
Bei 28 Zoll Auszug fliegen 27lbs Rohschäfte mit 100 grain Spitzen gut.
Ich nehm aber 11/32'' Kiefer so ab 45 lbs, sonst brechen die ohne Ende...
RE: RE:
ah, danke Frank :bussi 27# er Schäfte bei 36# er Bogen bei 28" Auszug, also deutlich weicher, ich dachte schon ich wär der einzige der das so für sich ermittelt hat, und das gleich mit Rohschafttest :anbetOriginal geschrieben von Frank
Mein Kassai Magyar 2 hat 54 lbs am Wurfarm stehen. Bei 28'' hat er aber 36 lbs, bei 32'' nicht ganz 50 lbs ;-) .
Bei 28 Zoll Auszug fliegen 27lbs Rohschäfte mit 100 grain Spitzen gut.
Ich nehm aber 11/32'' Kiefer so ab 45 lbs, sonst brechen die ohne Ende...
Aber warum brechen Deine Pfeile in der Scheibe?

ne ohne Witz, hab auf dem 40#er alten Skythen 34#er Schäfte mit 5/16" geschossen und dachte es hätte noch etwas weicher sein können. Aber mein Bruch hielt sich in Grenzen und das bei unseren Steinhängen....
liebe Grüße benzi
Blobb, ich kenne niemanden, der seinen Reiterbogen mit einer Spannschnur aufspannt... und meines Wissen haben weder Grozer noch Kassai eine passende Spannschnur im Programm.
Steig einfach mit dem linken Bein durch Bogen & Sehne hindurch, und lege den unteren Siyah auf Dein rechtes Fußgelenk:

Dann nimmt Du den oberen Siyah fest in die Hand, positionierst den Griff genau in der Kniekehle Deines linken Beines (schön durchstrecken, nicht einknicken!), und drückst den Bogen mit Gefühl nach vorne:

Noch einfacher wird es, wenn Du die Sehne oberhalb der Hand hast... die rechte Hand legt die Sehne in die Kerbe ein.
Bevor Du ganz losläßt, bitte noch mal den Sitz der Sehne prüfen: sie sollte mittig auf den Wurfarmen bzw. in der Führungskerbe liegen ;-)
Abspannen geht genauso, nur andersherum. Wichtig ist: Bogen nicht in der Längsachse verdrehen, und nicht "schnacken" lassen.
Pfeile: Baaambus
unkaputtbar :-)
Rifle hat eine Bauanleitung auf Deutsch in die Artikel eingestellt, meine auf Englisch findest Du im englischen Forum...
Steig einfach mit dem linken Bein durch Bogen & Sehne hindurch, und lege den unteren Siyah auf Dein rechtes Fußgelenk:

Dann nimmt Du den oberen Siyah fest in die Hand, positionierst den Griff genau in der Kniekehle Deines linken Beines (schön durchstrecken, nicht einknicken!), und drückst den Bogen mit Gefühl nach vorne:

Noch einfacher wird es, wenn Du die Sehne oberhalb der Hand hast... die rechte Hand legt die Sehne in die Kerbe ein.
Bevor Du ganz losläßt, bitte noch mal den Sitz der Sehne prüfen: sie sollte mittig auf den Wurfarmen bzw. in der Führungskerbe liegen ;-)
Abspannen geht genauso, nur andersherum. Wichtig ist: Bogen nicht in der Längsachse verdrehen, und nicht "schnacken" lassen.
Pfeile: Baaambus

Rifle hat eine Bauanleitung auf Deutsch in die Artikel eingestellt, meine auf Englisch findest Du im englischen Forum...
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
you attract what you think about most.
-
- Forenlegende
- Beiträge: 4391
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Spannschnur
Ich dachte auch, das brauch ich nie, aber mein neuer WIND traditional fighter ist so schmal und so reflex im abgespannten Zustand, da verdreht sich garantiert was oder der Bogen schnappt um. Er wird sogar schon mit passender Spannschnur geliefert (bei aixbow). Ist ein ganz feines Teil.
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
An alle Hilfenstellenden, erstmal DANKE, Habe jetzt experimentiert. Also die 11/32 mit nem 60-65spine wackeln in der Luft wie ein Kuhschwanz, alle stecken schief in der Scheibe, taugt irgendwie gar ncihts. Die 5/16 mit 50-55Spine fliegen eigentlich ganz ordentlich. Aber besten fliegen und treffen die 5/16 mit 40-45 Spine + 80 grain Spitze, habe nur bedenken, dass diese Pfeile eventuell zu leicht sein können (Fichtenschaft mit 4"Befiederung).
Weiß jemand was der Herr kassai für ein mindest Pfeilgewicht empfiehlt?
Gruß Ulf
Weiß jemand was der Herr kassai für ein mindest Pfeilgewicht empfiehlt?
Gruß Ulf