Abzocke
Abzocke
Am Sammstag waren wir zum Turnier auf Burg Herzberg (Andrea, Beate, William , meinereiner und 3 Kids) und haben eine stolzen Eintritt von [H3]55 Euro[/H3] zusammen bezahlt.
Erwachsene 10 Euro
Kinder ab 6 5 Euro
(über Schwertgröße)
Es gibt dort kein Rabatt für Gewandete mehr,ebenso für Schüler, Studenten, Renter und Behinderte.
Familienrabatt ist auch ein Fremdwort.
:motz:motz:motz:motz:motz
William und ich haben auch noch zur Unterhaltung der "Touris" am Bogenturnier teilgenommen.
Diese Eintrittsregelung, daß es keine Unterschiede zwischen Gewandeten und Touris mehr gibt , hat zur Folge, daß man doch solche Märkte meindet, oder?!
Für uns war es wohl das letzte mal dort obwohl uns der Markt mit seinem Flair sehr gut gefällt.
So, daß mußte jetzt mal raus.
VG
Katur
Erwachsene 10 Euro
Kinder ab 6 5 Euro
(über Schwertgröße)
Es gibt dort kein Rabatt für Gewandete mehr,ebenso für Schüler, Studenten, Renter und Behinderte.
Familienrabatt ist auch ein Fremdwort.
:motz:motz:motz:motz:motz
William und ich haben auch noch zur Unterhaltung der "Touris" am Bogenturnier teilgenommen.
Diese Eintrittsregelung, daß es keine Unterschiede zwischen Gewandeten und Touris mehr gibt , hat zur Folge, daß man doch solche Märkte meindet, oder?!
Für uns war es wohl das letzte mal dort obwohl uns der Markt mit seinem Flair sehr gut gefällt.
So, daß mußte jetzt mal raus.
VG
Katur
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wir haben eine Kritik geschrieben und ich habe sie gerade ins GB gestellt, doch weis ich nicht ob sie freigeschaltet wird.
Macht nichts,
sie wird halt in der kommenden Woche auch an den Karfunkel geschickt:D
Macht nichts,
sie wird halt in der kommenden Woche auch an den Karfunkel geschickt:D

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Hero Member
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.07.2004, 17:25
Nix neues
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... 080_0.html
Den Threat gabs schonmal.
Scheinbar hat es sich verschärft.
Schade drum
BA
Den Threat gabs schonmal.
Scheinbar hat es sich verschärft.
Schade drum
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
Hai
Ich hab grade mal auf der Homepage der Burg Satzvey (Ist halt bei mir in der Nähe) nachgeschaut.
Die nehmen exakt dieselben Eintrittspreise und ich habe von Bekannten gehärt, daß es dort auch keinen Gewandetenrabatt mehr gibt.
dein Erlebnis ist also zwar ärgerlich, aber anscheinend normal.
so long
Michael
Ich hab grade mal auf der Homepage der Burg Satzvey (Ist halt bei mir in der Nähe) nachgeschaut.
Die nehmen exakt dieselben Eintrittspreise und ich habe von Bekannten gehärt, daß es dort auch keinen Gewandetenrabatt mehr gibt.
dein Erlebnis ist also zwar ärgerlich, aber anscheinend normal.
so long
Michael
Das Wegfallen des Gewandetenrabatt kann ich noch verstehen, weil halt auch viele "Pseudo-MA" herumlaufen, und es schwierig ist, an der Kasse eine Grenze zu ziehen.
Aber das es keinen Familienrabatt gibt, finde ich unentschuldbar!!!
Gerade für die Kids ist so ein Markt toll, aber bei den Preisen (und wenn dann noch etwas Essen & Trinken hinzukommt) kann man sich das mit Kindern kaum noch leisten.
Schade drum.
Aber das es keinen Familienrabatt gibt, finde ich unentschuldbar!!!
Gerade für die Kids ist so ein Markt toll, aber bei den Preisen (und wenn dann noch etwas Essen & Trinken hinzukommt) kann man sich das mit Kindern kaum noch leisten.
Schade drum.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
you attract what you think about most.
RE:
Ich finde beides nicht in Ordnung. Wenn ich in Gewandung komme, die den Namen auch verdient, dann sollte das Personal an der Kasse sehr wohl in der Lage sein, das auch zu beurteilen. Schließlich trägt jeder Gewandete auch dazu bei, solchen Veranstaltungen ihr Flair zu geben!Original geschrieben von shewolf
Das Wegfallen des Gewandetenrabatt kann ich noch verstehen, weil halt auch viele "Pseudo-MA" herumlaufen, und es schwierig ist, an der Kasse eine Grenze zu ziehen.
Aber das es keinen Familienrabatt gibt, finde ich unentschuldbar!!!
Schade drum.
Ich glaube eher, dass ein paar "geschäftstüchtige" Leute gepeilt haben, dass das Mittelalter zur Zeit mächtig boomt und man so noch mehr Kohle machen kann. Früher war man um jeden in Gewandung froh, auch wenn sie nicht immer 100% "A" war. So ändern sich die Zeiten... :schlecht
Gruß, Hartmut
-
- Sr. Member
- Beiträge: 404
- Registriert: 21.09.2004, 21:54
Vitamin B
Im Berliner Raum sieht's auch nicht anders aus. Um auf's Hussitenfest in Bernau zu kommen, waren 4 Euro fällig (Stand 2004). Wenn ich mir dann auch noch die Nachstellung der Schlacht um Bernau ansehen will, kommt nochmal ein kleiner Schein drauf. Mir hat es bisher geholfen, die richtigen Leute zu kennen. Oder ich geh zu einer so späten Zeit rein, wo die keinen Eintritt mehr verlangen. Leider ist da dann auch nicht mehr viel los...
Für die Zukunft bleibt uns wohl nur die Zucht von Goldeseln. :-(
Steffen
Für die Zukunft bleibt uns wohl nur die Zucht von Goldeseln. :-(
Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.
RE: Vitamin B
Also wir haben keine Esel nur Pferde und da kommt einfach kein Gold raus :bashOriginal geschrieben von Wurzelpeter
Für die Zukunft bleibt uns wohl nur die Zucht von Goldeseln. :-(
Steffen
Wenn wir, die gewandeten Bogenschützen, das nicht mitmachen, dann geht den Veranstaltern ein schönes Sümmchen flöten. Ich hab meine Strumpfhosen und meine Gugel vorerst eingemottet, wenn ich sie wieder raushole, dann nur zu ausgesuchten und in jeder Hinsicht für gut befundene Veranstaltungen.
liebe Grüße benzi
- Chris Yarbrough
- Full Member
- Beiträge: 177
- Registriert: 13.06.2005, 16:44
...
also ich muss auch sagen, dass die Preise wirklich immer unverschämter werden. Wobei ich dieses mal auf Herzberg Glück hatte. Ich war an der Kasse und wurde prompt zum hintereingang geschickt, wo ich dann Gewandetenrabatt bekam und nur noch die Hälfte zahlte. Dies war aber wirklich nur Glück, denn mein Kumpel trägt die gleiche authentische kleidung und musste den normalen Eintritt von 10 € bezahlen.....das finde ich noch unverschämter, als wenn sie den Rabatt gnaz abgeschafft hätten, nein, jetzt wird frei nach Lust und Laune entschieden wer billigen Einlass bekommt und wer nicht....:motz
Das ist natürlich jetzt der Hit in Jutetüten.
:motz
:motz
:motz
Da werde ich doch meinen Frust doch beim Karfunkel auch abladen.
@ Ulrich
schade das wir uns nicht getroffen haben, aber William ist auch mit Verspätung am Treffpunkt gewesen.



Da werde ich doch meinen Frust doch beim Karfunkel auch abladen.
@ Ulrich
schade das wir uns nicht getroffen haben, aber William ist auch mit Verspätung am Treffpunkt gewesen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
RE:
Na ja... Pseudo-MA... darunter fallen wohl locker 80% der Besucher und auch einige Schausteller auf den Märkten... (Mal davon abgesehen sind wirkliche Experten für Nicht-Pseudo-MA auch eher selten)Original geschrieben von shewolf
Das Wegfallen des Gewandetenrabatt kann ich noch verstehen, weil halt auch viele "Pseudo-MA" herumlaufen, und es schwierig ist, an der Kasse eine Grenze zu ziehen.
[...]
Aber darum geht es ja im Grunde auf den (meisten) Märkten ja auch nicht, sondern man will den Touries eine Mittelaltershow à la Hollywood bieten. Und in diesem Zusammenhang finde ich einen Gewandeten-Rabat auf jeden Fall angemessen, denn bei nur Touris in Räuberzivil ist das einfach nur eine Rummelplatzatmosphäre....
[denkwonder]Märkte ohne Gewandeten-Rabat werden von mir nicht mehr besucht![/denkwonder]
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Ich habe schon letztes Jahr die Konsequenz für mich gezogen.
1.Ich fahre auf keinen Markt der seine Eintrittspreise nicht in der Werbung ausweist, oder ich sie anderweitig erfahre.
2.Ich fahre nur noch auf Märkte die ich von Kollegen empfohlen bekommen habe.
3.Verschiedene Veranstaltungen fallen für mich von vorne herein flach z.B. Angelbachtal, Ronneburg u.s.w.
[denkwonder]musste es so
weit kommen?[/denkwonder]
1.Ich fahre auf keinen Markt der seine Eintrittspreise nicht in der Werbung ausweist, oder ich sie anderweitig erfahre.
2.Ich fahre nur noch auf Märkte die ich von Kollegen empfohlen bekommen habe.
3.Verschiedene Veranstaltungen fallen für mich von vorne herein flach z.B. Angelbachtal, Ronneburg u.s.w.
[denkwonder]musste es so
weit kommen?[/denkwonder]
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.
Andrea Redmann
Andrea Redmann
Es liegt doch an euch !
wohin Ihr geht !
Aber es wäre gut wen man Erfahrungswerte und die Preise mal sammelt und Im Forum Verfügbar macht...
somit hätte jeder die Chance sich sein eigenes Bild zu machen, und eventuell die ein oder andere unnötige Erfahrung weniger...
Darf man eigentlich solches gebaren öffentlich machen ?? so mit taugt .. taugt nicht.. zu teuer... abzocke ... vera..he....
Aber es wäre gut wen man Erfahrungswerte und die Preise mal sammelt und Im Forum Verfügbar macht...
somit hätte jeder die Chance sich sein eigenes Bild zu machen, und eventuell die ein oder andere unnötige Erfahrung weniger...
Darf man eigentlich solches gebaren öffentlich machen ?? so mit taugt .. taugt nicht.. zu teuer... abzocke ... vera..he....
Betrachtet es doch mal von verschiedenen Seiten:
Es gibt viele Mittelaltermarktmitmacher (Händler, Handwerker, Lager), die jedes WE unterwegs sind und auf irgendeinem Markt ihr Zelt aufschlagen. Die Händler und Handwerker leben zum Teil davon (und die Handwerker bekommen von den Veranstaltern auch Gage für ihre Teilnahme und Darstellung). Die Veranstalter müssen alles finanzieren (Ver- und Entsorgung, Sicherheit, ....) und dafür brauchen sie Geld. Ein Besucher wie auch immer gewandet ist in diesem Zusammenhang ein Besucher, ist ein Besucher, ist ein Besucher,...
Wenn ihr als Teilnehmer auf diesen Märkten seit habt ihr keine Probleme mit dem Eintritt (als Handwerker, welcher sein Handwerk vorführt, könnt ihr sogar Gage verlangen und wenn es nur die Spritkosten sind). Abends nach Toreschluß machen die Märkte doch sowieso mehr Spaß als tagsüber, wenn Horden von Besuchern wie auch immer gewandet durch die Gänge drängen.
Wenn ihr als Besucher keinen Eintritt zahlen wollt, dann werdet zu Teilnehmern oder sucht euch solche Veranstaltungen aus, die keinen Eintritt kosten:o . Ihr habt doch die freie Wahl, ihr könnt doch entscheiden was ihr macht
Ich glaube auch, daß eine Kritik in der Karfunkel nichts bringt, da diese Zeitung doch überwiegend Handwerker und Händler repräsentiert, die von den Besuchern leben.
Ich für meinen Teil besuche nur noch ganz wenige (wenn überhaupt) Mittelaltermärkte und meist auch nur weil ich ein paar von den Teilnehmenden kenne und sie mal wiedersehen möchte. Ansonsten ist mir die Kommerzialisierung im Mittelaltersegment meiner Freizeitgestaltung schon zu sehr ausgeprägt, so daß es mir keinen Spaß mehr macht, dort teilzunehmen. Da fahre ich lieber auf ein Bogenturnier und habe meinen Spaß, als daß ich mir Blechbüchsen anschaue und Möchtegern Robins beim flanieren beobachte. Mein Bier kann ich auch zu Hause oder sonstwo aus dem Tonbecher trinken und für eine Wurst vom Eisenrost fahre ich nicht meilenweit. Die Atmosphäre (Qualm von feuchtem Feuerholz) kann ich auch im Garten nachempfinden, usw., usw., usw.
Es gibt viele Mittelaltermarktmitmacher (Händler, Handwerker, Lager), die jedes WE unterwegs sind und auf irgendeinem Markt ihr Zelt aufschlagen. Die Händler und Handwerker leben zum Teil davon (und die Handwerker bekommen von den Veranstaltern auch Gage für ihre Teilnahme und Darstellung). Die Veranstalter müssen alles finanzieren (Ver- und Entsorgung, Sicherheit, ....) und dafür brauchen sie Geld. Ein Besucher wie auch immer gewandet ist in diesem Zusammenhang ein Besucher, ist ein Besucher, ist ein Besucher,...
Wenn ihr als Teilnehmer auf diesen Märkten seit habt ihr keine Probleme mit dem Eintritt (als Handwerker, welcher sein Handwerk vorführt, könnt ihr sogar Gage verlangen und wenn es nur die Spritkosten sind). Abends nach Toreschluß machen die Märkte doch sowieso mehr Spaß als tagsüber, wenn Horden von Besuchern wie auch immer gewandet durch die Gänge drängen.
Wenn ihr als Besucher keinen Eintritt zahlen wollt, dann werdet zu Teilnehmern oder sucht euch solche Veranstaltungen aus, die keinen Eintritt kosten:o . Ihr habt doch die freie Wahl, ihr könnt doch entscheiden was ihr macht

Ich glaube auch, daß eine Kritik in der Karfunkel nichts bringt, da diese Zeitung doch überwiegend Handwerker und Händler repräsentiert, die von den Besuchern leben.
Ich für meinen Teil besuche nur noch ganz wenige (wenn überhaupt) Mittelaltermärkte und meist auch nur weil ich ein paar von den Teilnehmenden kenne und sie mal wiedersehen möchte. Ansonsten ist mir die Kommerzialisierung im Mittelaltersegment meiner Freizeitgestaltung schon zu sehr ausgeprägt, so daß es mir keinen Spaß mehr macht, dort teilzunehmen. Da fahre ich lieber auf ein Bogenturnier und habe meinen Spaß, als daß ich mir Blechbüchsen anschaue und Möchtegern Robins beim flanieren beobachte. Mein Bier kann ich auch zu Hause oder sonstwo aus dem Tonbecher trinken und für eine Wurst vom Eisenrost fahre ich nicht meilenweit. Die Atmosphäre (Qualm von feuchtem Feuerholz) kann ich auch im Garten nachempfinden, usw., usw., usw.