Also ich benutze zu Begin immer einen Stein (Granit-Flussgeröl) als für das direkte Schlagen. Damit versuche ich den Stein so zu spalten, dass eine Kante entsteht (halbe Kartoffel). Danach versuche ich mit meinem Geweihersatz (ein ca 15cm langer Kupferstab mit ca 3cm Durchmesser. Durch schlagen über die Kante die "Rinde" des Steins großzügig abzuschlagen. (Vorsicht nicht auf die Finger klopfen vor allem wenn der Stein kleiner wird)
Mit einem kleinen "Ishistick" 15cm Hartholzgriff mit 10mm Kupfereinsatz, und dem vorher erwähnten Stab als Hammer versuche ich durch indirektes schlagen auf die Kante (kleine hervorspringende Ecken, die beim Arbeitsgang davor entstehen) mehr oder weniger dünne Abschläge zu erzielen aus denen Pfeilspitzen werden könnten.
Pro Stein fallen so zwischen 2 und 50 Abschläge ab die dünn genug sind. Mit einem Geweihende von einem Reh "drücke" ich sie dann ab. Arbeitszeit: 30-120Minuten bis zur fertigen Spitze.
Der Vorschlag mit den Flaschenböden ist sehr gut. Gute einschlägige Literatur gibt es nur in Schlameriga.
Wenn du Buch suchst schick mir eine IM ich hab ein paar Zuhause.
Tipps findest du zB: auf dieser Seite
http://www.onagocag.com/break.html oder
http://www.onagocag.com/buff.html Flintstein findest du hier
www.flintsource.net und ein paar Spitzen hab ich in meiner Galerie.
Gruß Hut