...ist in einem anderen Thread als Legolas-Bogen schon zur Genüge diskutiert worden.
Dass es dafür auch ein indianisches Vorbild gibt, war mir neu, danke, Nacanina! Leider habe ich dieses Buch nicht.
Da der Text nicht mehr unter meinem Namen läuft (Nickwechsel), hier nochmal:
Ich will mich nicht mit robau vergleichen, aber hier ist mein neuester Bogen, der im Profil an Legolas' Düsterwaldbogen (Mirkwood bow) angelehnt ist.
Ausgangsmaterial ist eine Eschenleiste von OBI von 14mm Dicke.
Der Bogen ist am Griff 3cm breit und verjüngt sich auf 8mm an den Nocken.
Deflex (am Griff) und Reflex in den Wurfarmen wurden mit der Heissluftpistole über einer Holzform gebogen.
Da die Maserung nicht perfekt lief, habe ich ein Leinenbacking aufgeklebt (Ponal) und den Griff, der etwas zu stark arbeitete, mit zwei Lagen Sperrholz versteift (Epoxy).
Ein Kabelbacking verbessert die Wurfeigenschaften und verhindert, dass mir im Fall des Falles die Einzelteile um die Ohren fliegen. Gebeizt mit Clou, Lackierung Kunstharzlack.
Ich habe jetzt das Kabelbacking kräftig eingedreht und bin mit dem Zuggewicht tatsächlich bei knapp 40 lbs angekommen. Das reicht für kleinere Orks, hoffe ich.
Der Thread ist von robau (siehe auch seine Galerie), dessen Bogen auch sehr interessant ist.
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... 582_0.html