Seite 1 von 59

Präsentationthread

Verfasst: 06.03.2004, 21:20
von Longbow Alex
Lasst uns einen Thread machen in dem wir unsere neue gebauten Bögen zeigen.

Ich mache mal einen Anfang mit dem Projekt der letzen 2 Tage:

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

Bambus-Ulme mit Eschenholz-Leder Griff. PU Leim verleimt, Danish Oil Oberfläche. 32" Auszug. Kraft: zu schwach ca 45#. Noch nicht fertig eingeschossen, wird nach Abschluß editiert. Vielleicht kommt noch ein Kabelbacking drauf.
Länge ungespannt 1,92m; gespannt 1,85. Sehnenhöhe 15cm.

ich sach ma...

Verfasst: 06.03.2004, 21:45
von Aagaard
...ich hab zwar keine eigenen bildää anzubieten, aber glückwunsch möchte ich dir dennoch aussprechen!!!

:anbet :anbet :anbet

hoffe der hält bei dir jetzt ein bißl länger :) !!!

Boh ey !!!

Verfasst: 06.03.2004, 21:55
von Jackold29
Schaut ja wünderhübsch aus.
Gibts dazu auch noch Maße?

RE: ich sach ma...

Verfasst: 06.03.2004, 22:45
von Longbow Alex
Original geschrieben von Aagaard

hoffe der hält bei dir jetzt ein bißl länger :) !!!
Ich hoffe auch, das der mindestens mal 1 Monat hält, ansonsten hab ich ja noch 3 Ulmen und 1 Bambusleiste :D.
Mal sehen wie er auf ein Kabelbacking reagiert. Vielleicht wird er etwas kräftiger und flotter... 8-|

Guter Tiller

Verfasst: 06.03.2004, 23:20
von Taran
Der Tiller schaut sehr gut aus, LongbowAlex! Ein feines Teil! Wenn er die 45 Pfund hält, würde ich mal nicht noch viel rumexperimentieren.
Wie schnell er wirft, ist ja nicht nur vom Zuggewicht abhängig.
Um das Bogendesign bewundern und beurteilen zu können, ist eine Frontalansicht und ein Bild im ungespannten Zustand (Stringfollow!) hilfreich.

Da lass ich mich nicht lang bitten

Verfasst: 06.03.2004, 23:49
von Longbow Alex
So hier ist er von vorn und ungespannt.
[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

[url=http://www.fletchers-corner.de/images/noimg.jpg]
Bild[/url]

@Taran.

Und Du meinst ich soll kein Kabelbacking machen? Ich wollte damit nur etwas die Wurdgeschwindigkeit meiner doch etwas schweren 32" Pfeile vergrößern. Na ja, Bogen ist an den Tips eh zu breit, fängt aber schon an sich mit zubiegen. Der nächste kriegt mehr Recurve und 1-2 Schichten Ahorn Sägefurnier hinten auf die Tips, dann sind die steif, schmaler und sehen auch noch hübsch aus. Und er kriegt mehr Setback im Griff. Ach ja und vielleicht mache ich die Recurves noch ein wenig länger. Und den Bogen etwas kürzer.........

Alexander

Und wieder hat's einen erwischt.......

Verfasst: 07.03.2004, 10:27
von kra
Erste Anzeichen einer akuten Infektion!! Am aktuellen Werk das neue planen, das nenne ich einen echten Bogenbauer. Trags mit Fassung, aber es wird dich nicht mehr loslassen...

Der Tiller ist sehr sauber, nichts daran auszusetzen. Und die nächsten Schritte hast du schon selber vor. Besonderes Augenmerk würde ich auf die Form legen: Wurfarmenden so schmal wie möglich ausarbeiten und den Bogen deutlich kürzer machen (auch wenn's dann mit deinem Namen kollidiert... :-) ).

Mich würde noch eine seitliche Nahaufnahme es Wurfarms interessieren. Mir deucht wegen des Stringfollows, das der Bambus noch etwas zu dick ist.

Aber trotz aller Krittelei: ein echtb schöner Bogen!!:anbet :anbet

Verbesserungen

Verfasst: 07.03.2004, 10:35
von Taran
Du hast gute Pläne!
Wenn du die Bogenenden "verschlankst", setz' doch gleich hohe Nocken auf - so kannst du den "Recurve" noch etwas durch Mogelei verstärken! Bild
Da siehst du, wie ich das gemacht habe. Das bringt wirklich was.
Wegen Kabelbacking: Ich dachte eigentlich, dass es nichts bringt, weil das Bambusbacking ja schon zugstark genug ist und eigentlich nicht unterstützt werden muss - aber probier es ruhig aus. Überlaste aber den Bogenbauch nicht. Ich würde wie gesagt erst an die Nocken gehen.
Bravo und weiter so!

Verfasst: 07.03.2004, 16:21
von Nacanina
@ longbow-alex
wirklich schön geworden!
Ich schließe mich aber Kra an, ev. brauchst du diese Länge nicht ganz? Aber zu ziehst ja sehr weit, stimmts?
@ Taran
schicker Bogen. Der sieht ja fast so aus, wie der Recurve vom Stamm der Mohegan in der Enz. o. Native American Bows, Arrows and Quivers auf S. 30. ;-) ;-) ;-)

Schöner Bogen

Verfasst: 07.03.2004, 17:28
von Longbow Alex
@All

Wie lang sollte denn ein Bambus-Ulme-Bogen für 32" Auszug mit starrem Recurve sein?

@ Taran

Dein Bogen ist ja wirklich sehr elegant, beschreib Ihn doch mal näher.

Mein Bogen...

Verfasst: 07.03.2004, 19:14
von Taran
...ist in einem anderen Thread als Legolas-Bogen schon zur Genüge diskutiert worden.
Dass es dafür auch ein indianisches Vorbild gibt, war mir neu, danke, Nacanina! Leider habe ich dieses Buch nicht.
Da der Text nicht mehr unter meinem Namen läuft (Nickwechsel), hier nochmal:
Ich will mich nicht mit robau vergleichen, aber hier ist mein neuester Bogen, der im Profil an Legolas' Düsterwaldbogen (Mirkwood bow) angelehnt ist.
Ausgangsmaterial ist eine Eschenleiste von OBI von 14mm Dicke.
Der Bogen ist am Griff 3cm breit und verjüngt sich auf 8mm an den Nocken.
Deflex (am Griff) und Reflex in den Wurfarmen wurden mit der Heissluftpistole über einer Holzform gebogen.
Da die Maserung nicht perfekt lief, habe ich ein Leinenbacking aufgeklebt (Ponal) und den Griff, der etwas zu stark arbeitete, mit zwei Lagen Sperrholz versteift (Epoxy).
Ein Kabelbacking verbessert die Wurfeigenschaften und verhindert, dass mir im Fall des Falles die Einzelteile um die Ohren fliegen. Gebeizt mit Clou, Lackierung Kunstharzlack.
Ich habe jetzt das Kabelbacking kräftig eingedreht und bin mit dem Zuggewicht tatsächlich bei knapp 40 lbs angekommen. Das reicht für kleinere Orks, hoffe ich.

Der Thread ist von robau (siehe auch seine Galerie), dessen Bogen auch sehr interessant ist.
http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... 582_0.html

Verfasst: 07.03.2004, 19:51
von Nacanina
@Taran
ich muß mich wohl mal outen:
ich habe bisher nur den HdR Teil 1 am PC gesehen und mich sonst verweigert.
Deswegen kenne ich auch den legendären Legolas-Bogen nicht.
Und das Kabelbacking habe ich auch nicht gesehen...
Sonst hätte mich der Bogen bestimmt sofort an den Legolas-Bogen erinnert. Sorry ;-)

Keinen Plan

Verfasst: 07.03.2004, 20:04
von Alphastern
Ich hab vom Bogenbau keine Ahnung, was ist bitte ein Kabelbacking?

Verfasst: 07.03.2004, 23:37
von locksley
@alphastern
Mehr zum thema Kabelbacking findest Du hier.

Kabelbacking

...hatte ich grade auch schon mal anderswo geschrieben...

Verfasst: 08.03.2004, 15:20
von geomar
@ Longbow Alex
schönes Teil - mach den mal nicht so schnell wieder kaputt... ;-)

@Admins und Mods
ich hatte es schon Mal als Idee eingebracht und möchte die Sache hier aus gegebenem Anlass noch mal in Erinnerung rufen bzw. zur Diskussion stellen.

Wäre es nicht eine Bereicherung, spezielle Galerien für selbstgebaute Bögen, Pfeile und Tools etc. aufzumachen.

Analog zum Forum wären dann noch einmal bis zu 6 Galerien (Ausrüstung, Bogen, Gewandung, (evtl.) Materielaien, Pfeilbau, Tools) einzurichten.

Der Hintergrund ist einfach der, dass ich mich bei irgendwelchen Planungen immer wieder erinnere, "Mensch, so etwas ähnliches hast du doch im FC schon mal in einer Usergalerie gesehen..."
Bei der Vielzahl an Galerien/Bildern nüzt mir diese Info aber leider nicht sehr viel, denn das entsprechende Bild finde ich garantiert nicht wieder.

Aber wenn ich weiss, "Hey, da war doch mal ein Bild von so einer Hornnock in der Bogengalerie", dann sieht´s schon etwas anders aus. Für mich als "Tüftler" wäre das wirklich eine sehr grosse Hilfe. Sollte in der Galerie der entsprechende User unter dem Bild stehen, kann ich ja sogar direkten Kontakt aufnehmen...

Ich denke, dass vor allem viele "Gelegenheitsposter" diese Galerien auch gerne nutzen werden um mal zu schauen, was man alles so bauen und basteln kann und wie viele verschiedene Ideen es z.B. beim Pfeilbau gibt...

Nichts gegen die "Event-Galerien", aber Bilder von Veranstaltungen sind immer mehr etwas für die "Dabeigewesenen", als für die anderen. ;-)