Seite 1 von 3

Bogen-Präsentationsthread 2 Glas/Carbon

Verfasst: 27.11.2006, 00:44
von Ravenheart
So, dies ist der neue Präsentationsthread für glas-/carbonbelegte Bogen. Reine Holzbogen bitte hier präsentieren!

Rabe

>Zum Ende vom VorgängerZum ANFANG vom Vorgänger<

und los gehts

Verfasst: 23.12.2006, 19:31
von shantam
na dann fang ich mal mit dem füllen "meines" threads an.
ich hatte die ganze zeit seit hettstatt einen rohling rumliegen wo ich nicht wußte was machen,und wem geben.
so begab es sich das ich beim wintereifen aufziehen die jugend von sachsenheim kennenlernte.
sie waren auf der suche nach pfauenfedern(hatten die weiber schon abgegrasst)und fanden statt dessen diesen komischen kerl der ihnen so was krummes in die hand drückte und sie pfeile auf den misthaufen schiessen ließ.

recht schnell wollten sie was eigenes....
ich schwöre ich habse hasel hacken geschickt,hat aber nix genützt.
sie wollten nen "richtigen bogen"

der eine hat dann diesen rohling adoptiert und ihn mir "abgekauft"
hier ist er.

58" lang
28# auf 28" auszug die sich weicher ziehen als ein im fenster(südseite) gelagertes stück butter im hochsommer.

null handschock

wurfarm all carbon über nussbaum.

griff padouk und nuss (in der form verleimt)

schmeisst wie ne durchgeknallte wildsau.

für mich ist diese form ideal für alle
"kurzzieher"

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

gruss shantam

Durchgeknallt

Verfasst: 23.12.2006, 20:26
von Taran
"schmeißt wie ne durchgeknallte Wildkatze" wär wohl passender!
Gratuliere
a- zum Bogen
b- zum Stubentiger
c- zur guten Tat an Sachsenhausens Jugend!

Verfasst: 23.12.2006, 21:32
von kra
Meine Referenz, der Bogen schaut echt gut aus. Schöner Tiller, rassige Form.

:D Ich glaub du machst dich :D.

Alles Gute zu Weihnachten - und mit der Sache hast du dir und der Jugend drumrum eines der schönsten Geschenke gemacht.

Darauf trinken wir einen.
Nochmals, meine Hochachtung vor dem Bogen und den "Kunden"! Was du da machst ist Sozialarbeit im besten Sinne!

Verfasst: 09.01.2007, 18:14
von shantam
wie im glasbau thread angekündigt eim paar fotos.
nackte daten,
64" ntn 46#@28"
griff bubinga pommele und ebenholz,
wurfarme;kern bambus,zierfurnier perlholz.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

wie man sieht hat er in der mitte des wurfarms eine etwas harte stelle,da muss ich die form noch nacharbeiten.
und zuletzt ein auszugdiagramm

Bild

gruss shantam
ironische bemerkung an die mods,könnt ihr den thread titel in
"shantams präsentationen" umbenennen?
war nur nen scherz

Verfasst: 09.01.2007, 18:20
von vinkona
Hey Shantam, der sieht ja richtig gut aus!

Üb nur noch ne Weile - irgendwann ist ein Bogen mit ca. 35-38# für mich mit dabei - ich glaub dran!

Grüßle

Vinkona

Verfasst: 09.01.2007, 18:46
von shantam
biste kräftiger geworden holde maid? ;-)
hihi
shantam

Re: Bogen-Präsentationsthread 2 Glas/Carbon

Verfasst: 25.12.2007, 23:37
von stefanw
Hallo FC Gemeinde. Mit Stolz kann ich euch meinen "Neusten" vorstellen.

Aber zu erst kommt eine kleine Vorgeschichte.
Ich schieße Langbogen, und zwar glasbelegte, Marke Eigenbau.
Da diese, wie der Name schon sagt "lang" sind, hatte ich bei Familien-Urlauben immer das Problem, das mein Bogen aus Platzgründen zuhause bleiben mußte. Was tun?
Stress mit der Familie? - nein.
Einen TD-Recurve mir zulegen, der nicht aus meiner Werkstatt stammt? - nein.
Da gab es nur eine Lösung. Einen TD-Langbogen bauen.
Also ging ich an die Arbeit. Planung, Material besorgen, Vorbereitung der Teile und meine Druckform aus ihrem Dornröschenschlaf erwecken.
Und das ist daraus geworden.

Bild
Bild

Länge: 66", Zuggewicht: 48# bei 28".
Die Wurfarme sind aus Ahorn Laminaten, Carbon, Mahagoni-Furnier, Glas.
Die Tips Micarta, Carbon, Ahorn, Mahagoni.
Bild

Das Griffstück ist aus Ahorn und einem sehr schweren Tropenholz. Da ich eine Diele davon im Keller meiner Eltern gefunden habe, hab ich keine Ahnung um welches Holz es sich da handelt. Das lag da schon ca. 40 Jahre rum.
Bild

Es gibt wohl auch TD-Langbögen, die nur in der Mitte gesteckt, und nicht geschraubt werden. Das war mir aber zu unsicher, deshalb habe ich mich für diese Lösung entschieden.
Bild

Eingeschossen, und lackiert hatte ich ihn, und was soll ich euch sagen, ich bin zufrieden.

Gruß Stefan

Re: Bogen-Präsentationsthread 2 Glas/Carbon

Verfasst: 26.12.2007, 09:10
von Rifle
Wow, schöne Arbeit!!!

Glückwünsche, da hst Du Dir selber ein Weihnachtsgeschenk gemacht. :D

Hast Du eine Carbonlage über den ganzen WA gelegt, oder nur im Tips Bereich?
Die Steckverbindung mit der zusetzlichen Verschraubung finde ich gut.

Denk doch mal über einen GlasRecurve nach... ;D

Re: Bogen-Präsentationsthread 2 Glas/Carbon

Verfasst: 26.12.2007, 11:28
von Brucky
G**l ;D

Ein sehr gelungener Bogen!

Ich weiß, was solche Griffsücke und Tips für Arbeit machen - und dann noch teilbar staun
Ist die Hülse als T/D Hülse gedacht, oder ist das auch eine Eigenentwicklung?

P.S. mein Scrollrad ist gerade heiß gelaufen ;D

Re: Bogen-Präsentationsthread 2 Glas/Carbon

Verfasst: 26.12.2007, 21:37
von stefanw
Hallo und danke.
@ Rifle: Das Carbon läuft durch, direkt unterm Zierfurnier an Bauch und Rücken.

@Brucky: Die Schnittposition, und die Hülse hab ich mir so erdacht :-\, na ja, scheint zu funktionieren.

Gruß Stefan

Re: Bogen-Präsentationsthread 2 Glas/Carbon

Verfasst: 06.03.2008, 23:10
von chris_cross
Scheisse ist der Bogen geil!!! Will auch so einen Haben??? Gruss Chris

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Verfasst: 23.06.2008, 12:37
von Nikodemus
Jetzt will ich meinen Latrodectus doch auch mal hier vorstellen.
obwohl ihn schon der ein oder andere kennt ;D
Abgesehen davon, dass er mir rein optisch unheimlich gut gefällt ist er das schnellste Model was mir bisher gelungen ist .
Mit 490 grain Holzpfeilen komme ich bei meinen 29" Auszug auf durchschnittliche 205 ft/s was ca 1,8 Nm aan Impuls entspricht.
Hand shock merke ich keinen und er ist trotz des zurückgesetzten Griffes sehr ruhig zu schiessen . Das Fenster ist leicht über die Mitte geschnitten so das der Pfeil gerade zum Ziel ziegt macht ihn recht unempfindlich was den spine angeht.
Er besitzt eine Sehnengrube bzw Höcker was den Schuß ruhig und pepig macht.Das bild dazu ist vom ersten Bogen diesesTyps aber er ist an dieser Stelle baugleich.

Nikodemus

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Verfasst: 23.06.2008, 12:43
von trasher
Ich hab zwar keine Ahnung vom Bogenbau (Schiesse nur) aber der sieht supergeil aus!!!
Wenn es den im Laden gäb und er mir auch noch gut in der Hand läge,
wäre das meine Wahl!

Gruß
Trasher

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Verfasst: 23.06.2008, 15:35
von Snake-Jo
@Nikodemus: Schön, das Du den Bogen hier reingestellt hast. Vom Typ her ist es ein Double-Wave-Bow, davon sieht man nur wenige.
Erst mal herzlichen Glückwunsch, ein supergeiles Teil. Ich hab es ja mehr mit den Naturmaterialien, aber wenn ich mal einen solchen Bogen schießen möchte, dann diesen!  :) :) :)