Seite 1 von 1

Legionärspfeil

Verfasst: 14.02.2007, 22:28
von Bernhard Langbogen
Wie verspprochen die Fotos von meinen Pfeilen mit
Ebenholzschaft.


javascript:paste('Bild');

Der Spleiss

javascript:paste('Bild');

Die Maserung des Hauptschaftes

javascript:paste('Bild');

Die Spietze
javascript:paste('Bild');

Die Wickelung

javascript:paste('Bild');

Der Vorschaft besteht aus Ebenholz, woraus der Hauptschaft besteht kann ich nicht sagen da ich die Pfeile vor 12 Jahren geschenkt bekommen habe.
Die Pfeile sind 23/64 mit 103#.
Die Farbe des Schaftes ist natur, die wurden nie geölt,gebeizt oder lackiert.
Fotos sind leider unscharf, ich habs nicht besser mit meiner Camera hinbekommen.

lg
Bernhard

Verfasst: 15.02.2007, 00:37
von Ahenobarbus
... und wieso "Legionärspfeil" ?????

Verfasst: 15.02.2007, 07:17
von Bernhard Langbogen
Legionärspfeil deswegen weil mir die Pfeile ein
Legionär geschenkt hat.

lg
Bernhard

PS:Rabe könntest du bitte diesen Thread in den
Pfeile Präsentationsthread verschieben. Ich muß irgendwas falsch gemacht haben.

Verfasst: 15.02.2007, 12:49
von Ravenheart
Nee, sorry, geht nicht, man kann keinen Thread in einen anderen schieben! Aber unter "Präsentationen" is er schon o.k.!

Rabe

P.S.: Saubere Arbeit so nebenbei!!

nicht schlecht,

Verfasst: 15.02.2007, 20:53
von Brucky
Deine Pfeile

2 Fragen habe ich noch: warum versteckst Du die Nocken, :D ;-) Also: Plastik oder Selfnock?
Ist der Schaft getapert, oder täuscht die Perspektive?

RE:deine pfeile

Verfasst: 15.02.2007, 22:27
von Bernhard Langbogen
Sind normale Plasticknocken.
Die Nocken verschwanden nur deshalb weil ich das
Foto verkleinerte.
Der Schaft ist nicht getapert.

lg
Bernhard

Verfasst: 16.02.2007, 10:57
von Ravenheart
Mir ist gerade die Spitze aufgefallen!

Sieht FAST aus wie die, die als "Bodkin-Feldspitze" vielfach angeboten wird, scheint aber etwas kegelförmiger und vorne länger zu sein als die Modelle, die ich kenne:

Ist das so? Und wo ist die her??

Rabe

Verfasst: 16.02.2007, 11:15
von Bernhard Langbogen
Die Spitzen kommen aus Frankreich.
Ich habe mir die Pfeile und meinen Ulmenbogen unter der Anleitung eines Franzosen (in Frankreich) gebaut.
Ähnliche Spitzen bekommt man bei Bodnik und Hermanski, ich glaub die heissen History Points
oder so ähnlich.

lg
Bernhard

Bodkinspitzen

Verfasst: 16.02.2007, 17:18
von Holmsten
Die Spitzen die Bogensport-Bodnik im Moment vertreibt, haben nach dem Bild im Katalog eine nicht so runde Spitze wie die Übrigen. Und sie werden in unterschiedlichen Größen angeboten, bisher fand ich nur 5/16. Hab mir aber noch keine bestellt, da der Vorrat noch ausreicht.

Gruß Holmsten

Verfasst: 16.02.2007, 19:37
von hugin
moin. legionärspfeil heißt der pfeil, weil, wenn man von ihm getroffen, erliegt man der leginärskrankheit.

Verfasst: 16.02.2007, 19:46
von Boettger
@ hugin:
Dann solltest Du erst mal meine Salmonellen-Pfeile sehen :) :lalala :)

mfG

@Boettger

Verfasst: 17.02.2007, 10:16
von Holmsten
und was ist mit Legionellen? :D

Re:

Verfasst: 13.10.2007, 16:49
von the_Toaster (✝)
Boettger hat geschrieben: @ hugin:
Dann solltest Du erst mal meine Salmonellen-Pfeile sehen  :) :lalala  :)

mfG
Salmonellen?

Ich dachte das wären so kleine Fische.
Oder wars ne Inselgruppe im Pazifik...