Nun von mir auch mal ein Indianerbogen als Selfbow aus Pfllaumenholz mit Sehnenbacking. Meine Option: Da ich den Bogen vom Pferd schiessen möchte, sollte er den gewohnten langen Auszug mitbringen. Durch ein hochelastisches Holz (Pflaumenholz-Splint) und ein Sehnenbacking konnte eine maximale Auszugsweite von 30" erreicht werden. Zudem hat er eine geringe Aufspannhöhe von nur 135 mm über Griff, um ihn bequem in einen Bogenköcher am Pferd transportieren zu können. Das Auszugsverhalten ist elastisch und weich, Pfeilgeschwindigkeit wurde noch nicht ermittelt. Ich mache die Auszugsbilder bei schönem Wetter nochmals neu, sind sehr pixelig geworden.
Hier die Daten:
Typ: Indianerbogen, Selfbow mit Recurves und Sehnenbacking
138 cm, aufgespannt ebenfalls 138 cm, 38 lb/28"
Bogenmaterial:
Wurfarme: Pflaumenholz Splint, Bemalung Achumawi-Typus
Sehnenbacking 2 Schichten, Hirschbeinsehne
Verzierung: Kaninchenfell
Wurfarmquerschnitt an breitester Stelle: 48 x 13 mm
Griff:: aufgebaut mit Eibenholz
Sehne: FF, 14 Strang, für 2er Nock
Holzschutz: PU-Lack, satin, 2 Schichten
Auszugsverhalten: federnd, weich bis Vollauszug
Zuggewicht: 38 lbs bei 28"
Belastbarkeit: 30 Zoll Auszugslänge
Ja, der rechte (untere) Wurfarm biegt sich anders als der rechte (etwas runder), obwohl beide gleichmäßig von der Standhöhe sind. Bleibt so.