Die Syiahs kann man aus vielen Hölzern machen, z.B. Ulme, Ahorn, Robinie ( wobei Robinie wohl etwas schwer sein könnte ) Eibe, Maulbeerbaumholz, Birke und Fichte.
Die Koreanischen Syiahs haben sich mitgebogen, sind allerdings so ziemlich die Einzigen, die sich mitbiegen. Der Kasan-und Syiahbereicht sind aus einem Stück, früher aus Maulbeerbaumholz heute aus Robinie. Das Holz wird mittels Dampf in die richtige Form gebracht und dann mit einem 10cm langen V-Spleiß und Fischblasenkleber verklebt. Das ganze wurde dann mit Sehnen belegt, auch der Siyah. Am Bauch des Syiah wurde eine Art Dreieck rausgearbeite, im Übergang flach und dann zum Rücken hin wieder ein Dreick ( Spitze ). Der Kern ist 28" lang und die Syiahs/Kasan waren 12,5 " lang und ca. 1 cm dick und an der breitesten Stelle 2,5cm.
So wurden die Bögen zur Silla-Zeit gefertigt, der chinisieschen Tang-Dynastie (618-907).
Heute werden die Bögen etwas anders gebaut.
(TBB 3 Kapitel 4) (TBB2 Kapitel 5) (
www.Atarn.net) (
www.Atarn.org)
(
http://www.koreanarchery.org/) (
http://www.hornbow.com/makebow.html)
(
http://www.hornbow.com/cross.html)
(Hab nicht alle Quellen aufgelistet)
Dann gibt es noch die Methode mit Knochen verstärken, mir eher unbekannt ( nicht bei den koreanischen und auch nicht bei den türkischen Bognern, habe ich hier ( ich glaube von Snake-Jo ) gesehen ),
und die Methode, wie es die türkischen Bogner machten:
Da wurde ein Stück in Form gedämpft ( heute eher drei Teile , ist einfacher ), eher sehr schmal und dick(im Gegensatz zu den koreanischen Syiahs),10 cm lang, mit einem 10cm langen V-Spleiß verbunden und zusätzlich noch ein Stück darüber geklebt als Kasan und über die Spleißstelle. Die Siyahs wurden einfach blank gelassen ( nicht belegt, weil sie steif waren und sich nicht mitbogen).
Die koreanischen Bogner habe Brücken aufgebracht, wobei dies bei türkischen Bögen sehr selten ist.
(TBB2 Kapitel 5) (
www.Atarn.net) (
www.Atarn.org)
(Hab nicht alle aufgelistet)
Ich habe meine einfach aus Schichtverleimtem Ahorn- oder Birkenholz geschnitten und ein Stück Ahorn( als Verstärkung und Kasan ) darüber geklebt, einfach flach auf den Bambuskern ohne großartige Spleißereien ( glaube ich, dass ich es auch bei Snake-Jos Bögen gesehen hatte ) .
Ich hab´s geschafft, ich hab ein Bild gepostet, ich bin ein Genie(mehr oder weniger, eher wohl weniger

!! Hurrraaa, endlich
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......