Seite 1 von 2

sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 07.05.2007, 19:35
von tarek
wollte mal fragen ob jemand eine gute quelle kennt die günstig sehnengeräuschdämpfer aus fell verkauft, oder die vll jemand über hat ^^
wäre gut wenn die quelle keine mindestbestellkosten hat :)

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 07.05.2007, 19:48
von surya

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 07.05.2007, 22:08
von tarek
ja hast du :) wuste garnicht das bavaria nu n online-shop hat ^^ die beaver puffs sind genau die die ich haben möchte .. leider immo nicht verfügbar ;-(

danke aber trotzdem

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 08.05.2007, 00:23
von rabu
Genau diese Beaverpuffs habe ich mir bei Bodnik bestellt. (Da kommen sie ja auch eigentlich her..) Ich hab viel Spass mit den Dingern, sehen absolut stylisch aus und die Sehne macht keinen Muks mehr. Der Nachteil ist das die Fellknäuel schwer werden wenn sie sich voll Wasser saugen, ist bisher aber nicht vorgekommen, daher warte ich mal ab.

Zurück zum Thema, da die Beaverpuffs ja von Bodnick sind, kannst du sie auch im Fleco Shop bei Marty bestellen. Schau mal in den online Katalog.

Gruss
Ralf

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 08.05.2007, 07:55
von Juergen Becht
Grad am Wochenende hab ich mir neue gemacht.
Material : ein Kragen (Fuchs) von einer Jacke aus dem SecondHandMarkt.
Kosten : 2 Duplonen
Reicht : Laaaaaaange

Mit den Cutter in Streifen (von der Hautseite her) a 5 mm geschnitten,
dann in die Sehne dröseln, fertig ist die Laube.

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 08.05.2007, 13:04
von Fussl
Hi Tarek,
kann mich auch nur Juergen anschließen - schau dass du irgendwie an alte Fellstücke rankommst. Der Preis von Fellsilencern ist imho gelinde gesagt eine Frechheit - dafür kriegst du ein ganzes "kaputtes" Fell (hab für 5 Euro einen "zerrissenen" Fuchs erworben, der irgendwie in eine Gerbmaschine (?) geraten war) , falls du überhaupt was dafür zahlen musst...
Magst zwei Streifen vom Fuchs? Hätt auch noch Kaninchen anzubieten  (ich hab keine Mindestbestellkosten  ;D ---> PM)

Markus

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 08.05.2007, 21:47
von tarek
hmm an bissl fell würde ich sicher rankommen denke ich. habe nur keine vorstellung wie ich das in der sehne befestige damit sich die so hscön aufplüschen ^^

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 08.05.2007, 22:09
von Hagen von K
Hallo zusammen,

@Jürgen Brecht
Hast Du vielleicht mal 'nen Bild von Deinen eingedröselten Dämpfern, würde mich auch dafür interessieren.

Gruß

Hagen

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 09.05.2007, 06:50
von rabu
Hi Tarek,

schau mal hier:
http://www.bogensport-bodnik.de/downloa ... _gross.jpg

Mit Fell-Puffs funktioniert das genauso, du kannst dir aber das verknoten sparen. Einfach in die Sehne einstecken reicht.

Ralf

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 09.05.2007, 08:51
von Fussl
...und beim Schneiden von Fellstreifen (ca. 5mm breit) mit dem Cutter:
erstens von der Hautseite her schneiden und ganz wichtig:
ohne Unterlage, d.h. das Fell irgendwie einspannen oder nur in der Hand halten (und auf die Fingerchen aufpassen  ;D). Auf einer festen Unterlage schneidet man sonst nämlich die Haare auf der Fellseite durch.

Markus

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 09.05.2007, 09:39
von Juergen Becht
habe nur keine vorstellung wie ich das in der sehne befestige damit sich die so hscön aufplüschen ^^
Also, meine plustern sich eingentlich nicht auf, sondern sind eher so Schraubenförmig in der Sehne.
Dazu nehme ich die 2 Stränge der Sehne etwas auseinander, und lege dann den 5mm breitebn Streifen zwischen die Stränge.
Dazu verwende ich einen Kamm, um die Haare unter dem Strang hervorzuholen, ansonsten legen sich die Haare unter die Sehne.
Auf einer festen Unterlage schneidet man sonst nämlich die Haare auf der Fellseite durch.
Du musst nur drauf achten, das du die Haare von der Kante wegbringst, bevor du schneidest.
Also, mit der Fellseite auf die Unterlage, dann den Fellstreifen etwas wegschieben, so dass sich die Haare alle in einer Richtung ausrichten.
Wichtig ist, in welche Richtung man schneidet.
Immer in die Richtung, in der die Haare am längsten sind,
sonst hast du evtl. nur noch das Unterfell.
@Jürgen Brecht
Hast Du vielleicht mal 'nen Bild von Deinen eingedröselten Dämpfern, würde mich auch dafür interessieren.
ohne R.
Ich schau mal, das ich heute Abend ein oder 2 Bilder reinstelle.

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 09.05.2007, 10:16
von Fussl
Juergen Becht hat geschrieben: Du musst nur drauf achten, das du die Haare von der Kante wegbringst, bevor du schneidest.
Also, mit der Fellseite auf die Unterlage, dann den Fellstreifen etwas wegschieben, so dass sich die Haare alle in einer Richtung ausrichten.
...so gehts natürlich auch, aber nachdem ich schon bei mir mit einem sauberen Scheitel Schwierigkeiten habe, bleib ich doch lieber bei der "Freiluftmethode"  ;).

Markus

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 09.05.2007, 11:41
von Matthias Herp
Hallo Leute,

mit einer scharfen Schere geht es auch ganz gut, damit kann man direkt über dem Leder zwischen die Haare fahren.

Liebe Grüße,
Matthias

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 09.05.2007, 12:38
von Lützenkirchen
hallo zusammen,

hatte auf meinem alten bogen ne fläm. sehne. da ging das einfädeln der echtfell-dämpfer problemlos. jetzt habe ich 14 stränge in der fastflight-sehne. hab's probiert, hat aber nicht geklappt.

kann mir jemand helfen?

zu meiner schande muss ich gestehen, dass ich die anleitung irgendwie verduselt habe.

Re: sehnengeräuschdämpfer

Verfasst: 09.05.2007, 12:57
von Matthias Herp
Hallo Lützenkirchen,

was geht genau nicht?
Die Endlossehne hat auch einzelne Stränge, da kann man das Fell doch in abgespanntem Zustand leicht dazwischenstecken. Wenn sie gut gewachst ist, dann verrutscht da auch nichts mehr...

Oder gibt es ein anderes Problem?

Liebe Grüße,
Matthias