Der ideale Langbogen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Corax
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 28.05.2007, 21:22

Der ideale Langbogen

Beitrag von Corax »

Das folgende Geschwafel stellt meine persönliche Meinung von einem guten, den FITA-Regeln entsprechenden Langbogen dar. Ich spreche hier nicht (notwendigerweise) von Self- oder historischen Bögen, sondern von state of the art-LBs, also solche mit Backing, jedoch mit hölzernen Wurfarmen (ein bisserl Tradition muss sein  ;)). Insgesamt soll dieser kleine Text als Diskussionsbasis dienen - mal schauen, was dabei rauskommt...

Schnell soll er sein, damit die Pfeile gerade fliegen, dabei keinen Handschock haben, damit er exakt schießt und dabei soll er auch noch gut aussehen.
Viel wurde  - auch in diesem Forum - über Langbögen gesagt. Was aber macht einen guten Langbogen aus und wie und woraus muss ein solcher gebaut sein, damit er den Ansprüchen genügt? Und last but not least: wo bekommt man einen solchen für ein vernünftiges Salär her?

Ein Freund von mir schießt einen Blankbogen. Diese Bögen zeichnen sich durch ein extrem schweres Griffstück nebst relativ leichten Wurfarmen aus. Logischerweise verringert sich durch dieses Design der Handschock, der ja dadurch entsteht, dass die Kraft, die auf den Pfeil beim Release einwirkt, eine Gegenkraft erzeugt, die letztendlich mit der Bogenhand abgefangen werden muss. Daher wird ein schwerer Bogen mit seiner größeren trägen Masse immer einen geringeren Handschock haben, als ein leichter Bogen. Da aber schwere Wurfarme ebenso träge und damit langsam sind, ist es sinnvoll, nur das Griffstück schwer, die Arme aber leicht (aber eben doch stark) zu machen.
Gibt es auch Langbögen, die dieses sinnvolle Design erfüllen? Mir scheint nicht. Alle LBs, die ich bisher sah, sind als Ganzes eher leicht. Dabei sollte dies doch möglich sein, schließlich ist das starre Griffteil doch meist aus anderen Hözern gefertigt, als die Arme. Ich stelle mir vor, dass ein entsprechendes Material, also schwere Hölzer, entscheidend zur Verringerung des Handschocks beitragen kann.

Was meint ihr? Was macht einen guten LB aus? Was fasziniert Euch an Eurem Gerät? Sind meine Gedankengänge prinzipiell richtig? Wenn ja: Gibt es solche Langbögen? Wo kann man die bekommen und was muss man dafür "blechen"?
xander
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 23.04.2007, 22:14

Re: Der ideale Langbogen

Beitrag von xander »

Hi,

Wenn du mit einem Bogen gut zurecht kommst, ist es ein guter Bogen  ;D

Schau mal die verschiedenen Modelle der Langbogenbauer in D an, dort hast du die möglichkeit das
Griffholz zu wählen. Ebenholz ist recht schwer, Wüsteneisenholz ist noch schwerer, aber auch schwer zu bekommen, und teuer.

Handschock ist aber nicht nur vom Bogengewicht abhänig. Das Design ist genau so wichtig. Stichwort reflex/deflex. Das Pfeilgewicht spielt auch eine rolle.

Wenn du bisher einen Fita Recurve mit Stabis etc. geschossen hast, hat jeder LB mehr Handschock.

Womit wir beim nächten Punkt wären, dem persönlichem empfinden.............
Meiner Meinung nach hat mein Stegmeyer Recurve nur wenig Handschock. Es haben aber auch schon welche gesagt "ohh der schüttelt meine Zähne raus".
Andere spürten gar keinen Handschock......................


Versuche mal verschiedene Modelle die deinen Preislichen vorstellungen entsprechen einzukreisen, und sehe zu das du diese mal Probeschiessen kannst.

Bogenbauer die dir deine Wünsche erfüllen gibt es genügend.


xander
Schneelocke
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 08.02.2006, 15:33

Re: Der ideale Langbogen

Beitrag von Schneelocke »

Mit Bögen verhält es sich in etwa wie mit Frauen! ;)
Zum Glück steht nicht jeder auf den selben Typ!

Manche stehen auf zierliche, manche auf etwas festere,
manche lieben Rundungen, andere lieben Stolz und gerade,
der Eine steht auf blond der Andere auf dunkel,
klein und lang,
gutmütig und giftig
leicht zu haben und exklusive
usw.....

Wichtig ist das Mann den Bogen/Frau gerne anschaut,
dass es mit ihm/ihr Spaß macht
und dass man hie und da seine Pfeile/seinen Pfeil im Ziel versenken kann! ;D

Lg Schneelocke
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Der ideale Langbogen

Beitrag von GunDog »

Viele diese Fragen und Überlegungen sind in dem Buch:
http://www.3riversarchery.com/Product.asp?c=4&s=18&p=20&i=7825
geklärt. Jack hat duch unendliche viele Versuche (auch durch Forschungsgelder unterstützt) Erfahrungen gemacht  die hier u.a.veröffentlicht werden.
Z.B. Actionwood. Dies ist ein sehr robustes Holz, das sehr schwer zum Brechen neigt. Es ist aber nicht das schnellste Material. Bögen mit diesem Holz sind sehr robust (Garantie), daher wird es gerne eingebaut.
Ich hatte auch immer gedacht, das je mehr Reflex/Deflex ein Bogen hat, um so mehr Performance muss da rauskommen. Dieses ist auch nicht so.

Mit dem Griffteil hast du recht.

Gundog
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6912
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 58 Mal

Re: Der ideale Langbogen

Beitrag von kra »

Gieß den Griff mit Blei aus  ::), wenns am Gewicht hapert.

Allerdings wirst du dann auf großen, internat. Turnieren Probleme bekommen, da dieses dort  häufig nicht zugelassen ist.

Der ideale Langbogen ist der, mit dem du am angenehmsten und besten schießt.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

und täglich grüsst das Murmeltier ...

Beitrag von Juergen Becht »

Was suchste denn für einen ?

Willste Fita Schiessen ?
dann nimm nen Recurve.
Denn auf nem Fita Turnier mit nem Langbogen zu schiessen, ist doch schon selbstkasteiung genug.

Soll der Pfeil mit Überschallknall den Bogen verlassen, und dabei max. 100 € kosten ?
Dann schreibs hier rein, wenn du die passende Quelle gefunden hast.

Ansonsten hast du genügend vorkenntnis, was die Betrachtungsweise eines Bogens betrifft.

Brauchst du nen Kaufvorschlag ?
Warte noch ein bisschen, es werden bestimmt viele Vorschläge folgen.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Der ideale Langbogen

Beitrag von Taran »

Probier mal einen von Shantams Langbögen. Die kommen dem Ideal sehr, sehr, sehr nahe - zumindest für mein Empfinden!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: und täglich grüsst das Murmeltier ...

Beitrag von Pictor Lucis »

Juergen Becht hat geschrieben: ...

Willste Fita Schiessen ?
dann nimm nen Recurve.
Denn auf nem Fita Turnier mit nem Langbogen zu schiessen, ist doch schon selbstkasteiung genug.

...
Halt Stop Moment!

Grade jetzt laufen bemühungen, das Langbogenschiessen im Bereich Fita Feld anzukurbeln. Es werden Vereinsmeisterschaften nach Fita Feld Regeln geschossen, Bei Bezirksmeisterschaften wurde ein Gelber Pflock für Langbogen gesteckt und der nächste Schritt ist die Landesmeisterschaft in Wolfsburg.     

Zum Bogen, ich schiesse jetzt wieder meinen Anfängerbogen, den Samick Millenium.  Entspannt geht er als  Fussbodenleiste durch, einen störenden Handschock merke ich nicht, und Andere sagen, er sei recht schnell.
Bild gibts aber nich mehr.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Der ideale Langbogen

Beitrag von Juergen Becht »

Grade jetzt laufen bemühungen, das Langbogenschiessen im Bereich Fita Feld anzukurbeln.
Hmm, das wusste ich bis jetzt gar nicht.
Sind die Bestimmungen was den LB angeht bei der Fita genau so Hahnebüchend wie beim DFBV ?
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6912
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 58 Mal

Re: Der ideale Langbogen

Beitrag von kra »

Schon klar, das der DSB am Erfolg und dem Boom der Langbogen telhaben will, aber imho, ob das mehr als "Wilderei in fremdem Territorium" ist (speziell auch weil der Bereich doch sehr von oben herab betrachtet wurde..) wage ich zu bezweifeln.

Gibt es denn Turniere bis auf Bundesebene hinauf? Auch für Jugendliche? 3-D-Turniere? Eine sinnvolle Sportordnung für den Langbogenbereich?

Meine Vermutung (nennt mich ruhig Miesepeter  ;): das wird ein ebenso bürokratisches Regelwerk wie bei den Fitas, aber duch sehr viel weniger Sachkenntnis beleckt - entsprechend den "historical Bows" beim IFAA.

--> Jürgens Vorschlag halte ich weiterhin für gültig.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Der ideale Langbogen

Beitrag von Snake-Jo »

Hallo Freunde des idealen Langbogens!  ;) ;)
Wie schon oben geschrieben wurde, kommt es immer auf den Betrachter bzw. Schützen / -in an, was er oder sie als ideal empfindet. Daher nur meine persönliche Meinung und auch nur meine momentane Empfindung, die sich aus-zig gebauten Bogen nun herauskristallisiert hat. Hier also mein persönlicher, idealisierter Langebogen, Stand Juni 2007  ::)  :

- Er ist schmal und lang (Körperlänge plus 10 %)
- Er hat einen hohen Wirkungsgrad (nicht Zuggewicht!)
- Er hat ein weiches, federndes Wurfverhalten und zieht sich angenehm weich bis zum letzten Zoll
- Handschock ist gering bis nicht spürbar
- Er hat einen rutschfesten Griff, der sich der Hand anpaßt (meiner Hand!)
- Nebenbei (ist für mich zweitrangig, aber wird immer gerne mit eingebaut) , soll er gut aussehen, aus einem seltenen oder farbigen heimischen Holz bestehen und irgendwie aus der Masse herausragen
- Er muss nicht gut schiessen (das besorgt der Typ dahinter)
- und er muss gut haltbar sein (Holz-LB!!)
......
blobb
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 06.03.2006, 22:06

Re: Der ideale Langbogen

Beitrag von blobb »

Meiner subjektiven und bescheiden Meinung nach ist natürlich meiner der ideale Langbogen: Ein Stegmeyer Reverse Flatbow mit 62" und 56# aus Eibe und Ebenholz. Damit ihr auch ne Vorstellung bekommt, wovon ich rede:
http://www.fletchers-corner.de/cpg/disp ... pos=-11622
Gruß blobb
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Der ideale Langbogen

Beitrag von Pictor Lucis »

Der sieht aus wie der Harrier von Border. Kann sein, das er mit 62" nicht lang genug ist für das Reglement. Ein Vereinskamerad hat einen so ähnlichen:
Klick:Bild
Er schiesst in der Bowhunterklasse.

Zur Fita werde ich unter der Adresse  noch mehr berichten.


Gruß

Lutz



PS: FITA - FRAIT
Zuletzt geändert von Pictor Lucis am 11.06.2007, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Antworten

Zurück zu „Bögen“