
Schnell soll er sein, damit die Pfeile gerade fliegen, dabei keinen Handschock haben, damit er exakt schießt und dabei soll er auch noch gut aussehen.
Viel wurde - auch in diesem Forum - über Langbögen gesagt. Was aber macht einen guten Langbogen aus und wie und woraus muss ein solcher gebaut sein, damit er den Ansprüchen genügt? Und last but not least: wo bekommt man einen solchen für ein vernünftiges Salär her?
Ein Freund von mir schießt einen Blankbogen. Diese Bögen zeichnen sich durch ein extrem schweres Griffstück nebst relativ leichten Wurfarmen aus. Logischerweise verringert sich durch dieses Design der Handschock, der ja dadurch entsteht, dass die Kraft, die auf den Pfeil beim Release einwirkt, eine Gegenkraft erzeugt, die letztendlich mit der Bogenhand abgefangen werden muss. Daher wird ein schwerer Bogen mit seiner größeren trägen Masse immer einen geringeren Handschock haben, als ein leichter Bogen. Da aber schwere Wurfarme ebenso träge und damit langsam sind, ist es sinnvoll, nur das Griffstück schwer, die Arme aber leicht (aber eben doch stark) zu machen.
Gibt es auch Langbögen, die dieses sinnvolle Design erfüllen? Mir scheint nicht. Alle LBs, die ich bisher sah, sind als Ganzes eher leicht. Dabei sollte dies doch möglich sein, schließlich ist das starre Griffteil doch meist aus anderen Hözern gefertigt, als die Arme. Ich stelle mir vor, dass ein entsprechendes Material, also schwere Hölzer, entscheidend zur Verringerung des Handschocks beitragen kann.
Was meint ihr? Was macht einen guten LB aus? Was fasziniert Euch an Eurem Gerät? Sind meine Gedankengänge prinzipiell richtig? Wenn ja: Gibt es solche Langbögen? Wo kann man die bekommen und was muss man dafür "blechen"?