Bogenbau aus Rattan
Bogenbau aus Rattan
Ich möchte mir meinen ersten Bogen bauen und habe gelesen das Rattan geeignet ist für den Anfang aber man solte ein Druckstabiles Facing aufleimen.
Welches Holz ist zu empfehlen und wie leime ich es auf?
Welches Holz ist zu empfehlen und wie leime ich es auf?
Re: Bogenbau aus Rattan
Hallo Jackenfan,
ich kenne viele, die Rattanbögen (Manau) ohne jegliches Facing schiessen. Ich würde Dir raten, Deinen ersten Bogen der Einfachheit halber auch nur aus Rattan zu bauen. Es werden sehr wahrscheinlich noch einige folgen, bei denen Du dann experimentieren kannst.
Als Druckstabile Hölzer könnte ich mir Ahorn, Hainbuche oder Kirsche vorstellen. Die Experten hier werden aber sicher noch was dazu sagen können.
Radon
ich kenne viele, die Rattanbögen (Manau) ohne jegliches Facing schiessen. Ich würde Dir raten, Deinen ersten Bogen der Einfachheit halber auch nur aus Rattan zu bauen. Es werden sehr wahrscheinlich noch einige folgen, bei denen Du dann experimentieren kannst.
Als Druckstabile Hölzer könnte ich mir Ahorn, Hainbuche oder Kirsche vorstellen. Die Experten hier werden aber sicher noch was dazu sagen können.
Radon
-
- Jr. Member
- Beiträge: 98
- Registriert: 25.03.2007, 17:18
Re: Bogenbau aus Rattan
hallo jackenfan
ich weiß ja nicht obs dich interressiert, aber ich schieße meinen rattan-langbogen seit ca. einem jahr und hatte noch nie probleme damit. er hat auch kein facing oder backing. das stringfollow hält sich auch in grenzen (direkt nach dem schießen ca. 2cm; nach 2 stunden ruhe ist das follow aber wieder verschwunden)
balrog
ich weiß ja nicht obs dich interressiert, aber ich schieße meinen rattan-langbogen seit ca. einem jahr und hatte noch nie probleme damit. er hat auch kein facing oder backing. das stringfollow hält sich auch in grenzen (direkt nach dem schießen ca. 2cm; nach 2 stunden ruhe ist das follow aber wieder verschwunden)
balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!
Balrog
Balrog
-
- Hero Member
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.07.2004, 17:25
Re: Bogenbau aus Rattan
Hi
Vor dem Hacker war hier im Forum eine Anleitung für einen solchen Rattanbogen.
Vieleicht kann Marty die wieder einstellen.
BA
Vor dem Hacker war hier im Forum eine Anleitung für einen solchen Rattanbogen.
Vieleicht kann Marty die wieder einstellen.
BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
-
- Full Member
- Beiträge: 154
- Registriert: 03.05.2006, 00:00
Re: Bogenbau aus Rattan
Hallo Jackenfan,
Ich habe die Bauanleitung von Broken Arrow damals in ein Word-Dokument gesetzt und gespeichert, wenn du möchtest schicke ich es Dir per mail.
Die Anleitung ist gut Bebildert.
Schicke eine IM mit deiner Mail-Adresse und du bekommst sie.
Tschau Michael
Ich habe die Bauanleitung von Broken Arrow damals in ein Word-Dokument gesetzt und gespeichert, wenn du möchtest schicke ich es Dir per mail.
Die Anleitung ist gut Bebildert.
Schicke eine IM mit deiner Mail-Adresse und du bekommst sie.
Tschau Michael
Ratanrecurve 58" 49# Eigenbau :)
Samick Deer Master 60" 40#
Samick Deer Master 60" 40#
Re: Bogenbau aus Rattan
@ jackenfan
Hallo ich habe auch zum Anfang erst mal Manaubogen gebaut. Da es wie du schon sagtest sich gut für Anfänger eignet, weil es auch größere Schnitzfehler verzeit. Ich besitze zur Zeit 3 Manaubögen die alle sehr zuverlässig und gut schießen, auch ohne jegliches Facing. Also nur ran an den Rattan
MFG Domo
Hallo ich habe auch zum Anfang erst mal Manaubogen gebaut. Da es wie du schon sagtest sich gut für Anfänger eignet, weil es auch größere Schnitzfehler verzeit. Ich besitze zur Zeit 3 Manaubögen die alle sehr zuverlässig und gut schießen, auch ohne jegliches Facing. Also nur ran an den Rattan

MFG Domo
Wie macht man sich einen Bogen??
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Man nimmt ein St?ck Holz und schl?gt alles weg, was nicht wie ein Bogen aussieht.
Re: Bogenbau aus Rattan
Mein Rattan Stave ist heut angekommen nur weiß ich nochnicht so genau wie ich ihn weiterführen soll der griff und der bauch sind schon fertig rausgehobelt(der rücken ist noch rund) hat jemand nen gute anleitung für einen ELB so 1,70m lang ? hab die Broken Arrow Anleitung schon diese ist nur leider für einen Reiterbogen von 1,50.
- Wie sieht eigendlich der Querschnitt eines ELB aus ?
- Wie sieht eigendlich der Querschnitt eines ELB aus ?
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Bogenbau aus Rattan
Ein ELB ist am Bauch rund und am Rücken flach, also genau umgekehrt wie Deiner.
Ich rate aber davon ab. Da oben von einem Facing die Rede war obwohl es nicht immer erforderlich ist nehme ich an (habe es noch nicht verwendet) daß Rattan nur begrenzt druckstabil ist. Ein ELB-Design stellt an die Druckstabilität aber höhere Anforderungen als ein "normaler" Bogen.
Ich würde eventuell decrownen und einen Flachbogen bauen oder den Rücken gewölbt lassen, den Bauch aber eher flach bauen. Aber ich will in dem Punkt den Profis nicht vorgreifen.
Georg
Ich rate aber davon ab. Da oben von einem Facing die Rede war obwohl es nicht immer erforderlich ist nehme ich an (habe es noch nicht verwendet) daß Rattan nur begrenzt druckstabil ist. Ein ELB-Design stellt an die Druckstabilität aber höhere Anforderungen als ein "normaler" Bogen.
Ich würde eventuell decrownen und einen Flachbogen bauen oder den Rücken gewölbt lassen, den Bauch aber eher flach bauen. Aber ich will in dem Punkt den Profis nicht vorgreifen.
Georg
Zuletzt geändert von captainplanet am 26.06.2007, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Bogenbau aus Rattan
Was haltet ihr von diesem Querschnitt die kanten sollen noch gerundet werden dann. (hab ich in Paint nicht so hinbekommen

Was empfeht ihr wie Breit sollte er Bogen an den Endern der Wurfarme noch sein ?
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Bogenbau aus Rattan
Rattan muss man breiter als hoch bauen, sonst neigt er zum verdrehen. Also an den Tipps noch 2cm breit.
Dein Profil ist eher so hoch wie breit! Wenn du den Bauch (Ich nehm mal an du willst ihn rund machen) also noch etwas dünner machst, sollte es gehen.
Meine Erfahrung ist aber: Wenn du einen flachen Wurfarm machst, der über die ganze Länge den Fasern folgt, möglichst ohne diese zu durchtrennen hat der Bogen eine höhere Effektivität. Ist aber vieleicht die Hohe Schule beim Rattanbogenbau.
Markus
Dein Profil ist eher so hoch wie breit! Wenn du den Bauch (Ich nehm mal an du willst ihn rund machen) also noch etwas dünner machst, sollte es gehen.
Meine Erfahrung ist aber: Wenn du einen flachen Wurfarm machst, der über die ganze Länge den Fasern folgt, möglichst ohne diese zu durchtrennen hat der Bogen eine höhere Effektivität. Ist aber vieleicht die Hohe Schule beim Rattanbogenbau.
Markus
Re: Bogenbau aus Rattan
@ ravenheart : Der sieht nicht schlecht aus
najo ok also die Zeichnung ist sehr freihand
der Rohling ist ca. 4cm breit und an den Wurfarmen ca. 2cm hoch. Ich stelle nachher man nen Foto des Querschnittes rein
.

najo ok also die Zeichnung ist sehr freihand



Zuletzt geändert von Toastman am 27.06.2007, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bogenbau aus Rattan
Bitte schön die versprochenen Bilder vlt könnt ihr mir dann mehr sagen.


Könnte man den Rücken nicht einfach flach hobeln und den Bauch rund oder würde das zu hohe Qualitätsverluste geben ? ich hab so ungefähr 30lb angestrebt.
Eigendlich wollte mir der Verkäufer eine Anleitung per Mail senden aber bis jetzt hat er nochnicht geantwortet auf meine Mail.


Könnte man den Rücken nicht einfach flach hobeln und den Bauch rund oder würde das zu hohe Qualitätsverluste geben ? ich hab so ungefähr 30lb angestrebt.
Eigendlich wollte mir der Verkäufer eine Anleitung per Mail senden aber bis jetzt hat er nochnicht geantwortet auf meine Mail.
Zuletzt geändert von Toastman am 27.06.2007, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bogenbau aus Rattan
Wenn du bei 2 cm Dicke, den Rücken flach und den Bauch noch rund machen willst, denke ich, dass der Bogen sehr wahrscheinlich zu dünn wird, um 30 lbs zu erreichen.
Mein Manaubogen ist in Griffnähe 3 cm und an den Enden ca. 2 cm dick und verjüngt sich von etwa 3,8 cm Breite am Griff auf 2,8 cm an vor den Nocken. Der Griff ist in etwa 4 cm dick.
So hat er bei 68 Zoll Länge und 28 Zoll Auszug in etwa 30 lbs.
Der Bogen ist gekauft und eher schlecht als recht und hat etwa 7-8 cm Stringfollow.
Der Rücken ist rund und der Bauch flach.
Mein Manaubogen ist in Griffnähe 3 cm und an den Enden ca. 2 cm dick und verjüngt sich von etwa 3,8 cm Breite am Griff auf 2,8 cm an vor den Nocken. Der Griff ist in etwa 4 cm dick.
So hat er bei 68 Zoll Länge und 28 Zoll Auszug in etwa 30 lbs.
Der Bogen ist gekauft und eher schlecht als recht und hat etwa 7-8 cm Stringfollow.
Der Rücken ist rund und der Bauch flach.
Zuletzt geändert von Mandos am 27.06.2007, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.