FITA - Feldrunde

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

FITA - Feldrunde

Beitrag von Pictor Lucis »

Nachdem in diesem Forum schon über Carbon-Pfeile geschrieben wurde, breche ich jetzt das Nächste Tabu:

Schiessen nach Regeln der FITA

hier soll es um die Feldrunde gehen. Regeln dazu:

Geschossen wird im Gelände, Bergauf und Bergab, auf schwarzgelbe Scheiben. (Das Gelbe ist das Kill !)
12 Ziele mit bekannter und 12 Ziele mit unbekannter Entfernung.
Alles zwischen 5 und 40 bzw 50 (Bowhunter) meter.

Je Ziel immer 3 Pfeile, jeder zählt 1 - 5 Punkte und x für innenKill
3 x 5 x 24 = 360 mögliche Punkte.
edit: das x gibt jetzt 6 Punkte => Gesamt sind nun 384 Punkte möglich (Composter schiessen das auch)

Pflöcke:
Rot  - Visier und Compound (weit weit wech)
Blau - Blankbogen und Bowhunter
Bekannte Entfernung:
Scheibe 20cm  5 - 15m
Scheibe 40cm 15 - 25m
Scheibe 60cm 30 - 40m
Scheibe 80cm 30 - 45m
Unbekannte Entfernung
Scheibe 20cm  5 - 10m
Scheibe 40cm 10 - 20m
Scheibe 60cm 15 -30m
Scheibe 80cm 30- 45m

Gelb -  Langbogen (meistens 5 -10m näher)
Bekannte Entfernung
Scheibe 20cm  5 - 15m
Scheibe 40cm 10 - 20m
Scheibe 60cm 20 - 30m
Scheibe 80cm 30 - 40m
Unbekannte Entfernung
Scheibe 20cm  5 - 10m
Scheibe 40cm 10 - 15m
Scheibe 60cm 15 - 25m
Scheibe 80cm 20 - 35m


Bögen:
9.3.1.4 Langbogen Disziplin:
Der Bogen soll der traditionellen Form des Langbogens entsprechen, das heißt bei gespanntem Bogen darf die Sehne nur die Sehnennocken berühren. Er kann aus beliebigem Material oder Materialkomponenten gefertigt werden. Die Form des Griffes und der Wurfarme unterliegt keinen Einschränkungen. Das Bogenfenster kann auf Zentrumschuß ausgeschnitten sein.

9.3.1.3.1 Für Junioren und Damen soll der Bogen mindestens 150 cm lang sein, für Herren soll er wenigstens 160 cm lang sein. Die Länge wird zwischen den Sehnennocken gemessen;

9.3.1.5 Bogenhunter Disziplin:
Jeder beliebige in Artikel 9.3 beschriebener Bogen kann verwendet werden. Das maximale Zuggewicht beträgt 80lbs für Männer und 60 lbs für Frauen und Junioren

Pfeile:
9.3.7.1 Recurve, Blankbogen und Compound Disziplinen:
Pfeile jeder Art dürfen verwendet werden, vorausgesetzt sie fallen unter das anerkannte Prinzip und die Bedeutung des Wortes Pfeil, wie es beim Scheibenschießen verwendet wird, und sie richten keinen unnötigen Schaden an den Scheibenauflagen und Scheiben an.
9.3.7.1.1 Ein Pfeil besteht aus einem Schaft mit Spitze, Nocke, Befiederung und, wenn gewünscht, Bemalung. Der maximale Durchmesser eines Pfeilschafts beträgt 9,3 mm, der Durchmesser der dazu gehörigen Pfeilspitze darf maximal 9,4 mm betragen. Die Pfeile je des Schützen müssen auf dem Schaft seinen Namen oder seine 1nitialen tragen. Alle Pfeile, die für die gleiche Passe* von drei Pfeilen auf einer Scheibe benützt werden, müssen die dieselbe Art und die gleiche Farbe der Befiederung, Nocken und, wenn vorhanden, Bemalung** aufweisen

9.3.7.2 Langbogen Disziplin:
Nur Holzpfeile sind erlaubt
9.3.7.2.1 Es gelten folgende Einschränkungen:
Es werden Feldspitzen für Holzpfeile verwendet.
Die Befiederung besteht nur aus Naturfedern.
9.3.7.3 Bogenhunter Disziplin:
Jeder beliebige Pfeiltyp darf verwendet werden.
9.3.7.3.1 Es gelten folgende Einschränkungen:
Es werden einschraubbare Standard Feldspitzen verwendet:
-Mindestgewicht 125 US grains für Männer;
- -Mindestgewicht 100 US grains für Frauen.

Ein paar Fotos habe ich hier:
Klick:Bild


*Das finde ich gut, ich kann meine Spezialpfeile schiessen.

** Das finde ich nicht gut, ich habe keine gelben Nocken für Annette mehr.
Verstehe aber das Prinzip - die Schreiber müssen die Pfeile eindeutig dem Schützen zuordnen können.

In Niedersachsen (und wo noch?) gibt es eine Landesmeisterschaft.
Eine Deutsch meisterschaft ist in den Disziplinen Langbogen und Bowhunter nicht vorgesehen.

Wer hat sich denn noch in dieses Terain gewagt?
Zuletzt geändert von Pictor Lucis am 14.07.2009, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Benutzeravatar
Alzwolf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 287
Registriert: 22.11.2006, 18:27

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Alzwolf »

Hi zusammen!

Zum Thema Holzpfeile:

Ich schieße seit nun Anfang Dezember 2 - 6 mal die Woche. Von 18 Pfeilen habe ich einen im Gelände verschossen und vier zerstört. Es waren Carbonpfeile. Kann vorkommen, Verschleiß gehört dazu. Würde ich mit Holzpfeile schießen, hätte ich einen höheren Verschleiß und mit Sicherheit bald keine Lust mehr am Bogenschießen. Mann sollte alle Pfeile zulassen, egal ob Holz oder Carbon. Die Compound und Bowhunter müssen ja auch nicht Holzpfeile verschießen.

Zum Thema Befiederung, Nocken, Bemalung:
Ich habe zum Beispiel grüne Befiederung mit orangen Nocken und orange Befiederung mit grünen Nocken.
a) damit ich sie im Gelände besser finde,
b) ich kann sie gleich als meine auf der Scheibe erkennen.
Auf jeden meiner Pfeile steht mein Name mit Handynummer drauf. Ich denke, daß jeder der auf Wettkämpfe geht seine Pfeile dementsprechend beschriftet, markiert und durchnummeriert.

Klar ist es für den Ausrichter beim Bewerten einfacher die gleichen Pfeile zu erkennen, zuzordnen und zu werten. Aber gerade die Individualität ist das Reizbare am Bogenschießen.

Fragen:
Auf was für Ziele schießt dann der Bowhunter?
Wenn ich es richtig interpretiere, schießt er ebenfalls auf die FITA-Scheibe und nicht auf 3D-Ziele. Warum dann die Unterscheidung bei Langbogenschützen

Warum dürfen Recurve, Bowhunter, Compound Pfeile jeder Art verschießen?


An Pictor Lucis:
Was für Spezialpfeile verschießt Du? Zu welchem Zweck/Ziel?

Grüße
Hubert
Zuletzt geändert von Alzwolf am 07.06.2007, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Sie können unser Leben nehmen.
Sie können aber nicht unsere Ehre und Freiheit nehmen!
Til Valhall!
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6904
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 55 Mal

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von kra »

Pictor Lucis hat geschrieben: ...
Wer hat sich denn noch in dieses Terain gewagt?
Nö Danke,

Was soll mich daran denn reizen  ??? ??? ???
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Taran »

Ich hab sowas schon geschossen.

Besser als FITA auf dem Platz, aber nicht so gut wie 3D. Ist halt viel billiger einzurichten für den Verein, das muss man bedenken. Und leicht auf 2D-Tierbilder umzurüsten.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von mbf »

*ganzdummfrag* Schießen wir in Deutschland eigentlich nach FITA oder nach DSB?  ???
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Pictor Lucis »

Ich dachte gerade du kannst mir da helfen----
Bild

Ich bin jetzt offiziell der erste Langbogenkreismeister der 35jährigen Bogensportgeschichte in Celle, aber das weiß ich auch nicht.

die Regeln sind die, die für mich am 16. in Wolfsburg gelten.

@ Kra und Konsorten: Behandelt diesen Thread bitte so wie ich Easton Tabellen und Hufe beschlagen.


Wie Taran schon schreibt: Ein Turnier für 5,-€ oder weniger in Fahrradentfernung, 72 Pfeile nicht ohne Tücke, das ist doch ein fairer Preis.


@ Hubert:
gerade das immer wieder neu Entwerfen macht doch Spass.
Sicher kann man in den Laden gehen und sich 12 oder 24 Pfeile passend zum Bogen kaufen, aber bau mal die gleiche Menge aus unterschiedlichen Materialien zusammen. Das gehört dazu und ist soweit ich mich erinnere, mal der Grund für dieses Forum gewesen.

Fotos von meinen Pfeilen kommen noch.
Zuletzt geändert von Pictor Lucis am 07.06.2007, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Esteban »

Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Titel.


Wie Du schon geschrieben hast handelt es sich um eine FITA Feldrunde.

Du bist in einem Verein, der in einem Landesverband des DSB Mitglied ist.

Der DSB , bzw. die Landesverbände und unter diesen die Schützenbezirke und Schützenkreise richten die Meisterschaften nach FITA Regeln aus, deshalb gelten eben diese:

Bei den Kreismeisterchaften können noch alle teilnehmen, danach ist mit Zulassungszahlen nach oben zu rechnen. Danach kommen dann Bezirks- und Landesmeisterschaften, da is dann auch für Langbögen aller Art Schluß. Für alle Recurves und die Compounds geht es dann noch um die DM.

Gruß

Esteban
Zuletzt geändert von Esteban am 07.06.2007, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Pictor Lucis »

Ich habe gerade den Pressebericht des Celler Kurier online gestellt.

Klick:Bild

Limitzahlen gabs keine, das nach der LM Schluss ist, ärgert mich etwas.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Esteban »

Es gab ja auch schon Bestrebungen bei Olympia andere Bogentypen zuzulassen.

Soll angeblich an der Alu und Carbon Lobby gescheitert sein.

Traditionelle Schützen basteln zuviel und sind somit wohl für die Industrie nicht interessant genug.

Aus sportlicher Sicht Blödsinn. Jeder Bogentyp hat seinen Reiz.

Vor allem, wenn nicht alle mit dem gleichen Material antreten.

Gruß

Esteban
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Taran »

Wir hatten ja da schon mit den Blankbogenschützen (d.h in diesem Fall: Stringwalker) Probleme, und das sind Leute, die FITA-Bögen schießen, halt nur ohne Visier, Klicker und große Stabis.
Hab mich damals furchtbar mit dem BSSB (bayerischer Zweig des DSB) gezofft, weil unsere Jugend massiv behindert wurde.
Ich wünsche dir das Beste, Pictor, aber meine Erfahrung ist, dass die Mauer in den Köpfen bei diesen Betonköpfen immer noch steht.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von mbf »

@Esteban
Das stimmt so nicht ganz, dass nach FITA geschossen wird. Wir schießen grundsätzlich nach DSB-Regeln, es sei denn, dass ein untergeordneter Verband weitere Regelungen trifft. Es gab/gibt einige Beispiele, in denen DSB und FITA-Reglement auseinanderklaffen, sich auf einem DSB- (bzw. Landesverband) Turnier dann auf die zum Teil etwas offeneren FITA-Regelungen zu beziehen, geht nicht.

Beispiel: nach FITA war es schon lange erlaubt, in der Blankbogenklasse ein Herstellerlogo auf der Innenseite des oberen WAs zu haben (vgl. z.B. Feld-WM 2006). Der DSB hat erst mit einer Regeländerung zum 1.1.07 reagiert.

Im Falle des LB sieht es so aus, dass die FITA eine Regelung hat, der DSB nicht - solange er keine Deutsche anbietet, braucht er auch nicht. Jetzt richten aber einige Landesverbände Meisterschaftsrunden aus, hier muss ein Reglement gefunden werden. Also lehnt man sich an eines der bestehenden Regelwerke an - eben das der FITA. Es ist aber _nicht_ FITA-Reglement, nach dem geschossen wird, sondern das es jeweiligen Landesverbandes, das an FITA angelehnt ist.

Die FITA-Feldrunde hat der DSB nun direkt übernommen, von daher ist es legitim, hier von der FITA-Runde als solcher zu sprechen, aber wie gesagt, strenggenommen ist es DSB-Reglement.

Sind zwar nur Feinheiten, aber so in etwas siehts aus.

@Pictor
Fein gemacht!
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
stefanw
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 22.07.2006, 12:37

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von stefanw »

Hallo zusammen.
@ Pictor: Wir in der Pfalz hatten am 03.06.07 auch eine Landesmeisterschaft, und ich bin auf dem 2ten Platz gelandet. Bei uns mußten aber alle Langbogner vom blauen Pflock schießen. der Gelbe war nur für die Jugend.
Das mit der Scheibenwertung ist doch mal was Anderes, man hat auch viel weniger Pfeilbruch.

? Ist da etwas geplant, das bei der Deutschen auch mal eine LB Klasse eingeführt wird?
?Wie ist das eigentlich beim DFBV gibt es da auch eine Landesmeisterschaft?
Dieser ganze Verbands-Mist Warum gibt es denn überhaupt so viele verschiedene Verbände. Können die sich nicht mal einigen? Hat irgend Jemand da überhaupt noch einen Durchblick? Für mich sind das Böhmische Dörfer  ??? 

Gruß Stefan
Sei froh und lache, es k?nnte schlimmer kommen.
Und ich war froh, und ich lachte, und es kam schlimmer.
Benutzeravatar
Kyujin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 719
Registriert: 16.03.2004, 10:01

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Kyujin »

stefanw hat geschrieben: Dieser ganze Verbands-Mist Warum gibt es denn überhaupt so viele verschiedene Verbände. Können die sich nicht mal einigen? 
Es fängt gerne damit an, daß jemand die bestehende Verbände für Mist hält und was eigenes, "vernünftiges" hochzieht...  ;D

Mal im Ernst: Der DSB hält eben die Mitgliedschaft in der FITA und hat bisher keine Anzeichen erkennen lassen, diese olympische Sportart aus seinem Programm zu entlassen - auch wenn zwischen den Pulverschützen und den Stöckchenwerfern nicht viel Liebe herrscht. Der DFBV wurde nach meiner Erinnerung von unzufriedenen Compoundern  aus dem DSB gegründet, der DBSV 1959 e.V. ist der alte olympische Bogensportverband der DDR, der seine olympische Anbindung bei der Vereinigung verloren hat.
Johannes Kolltveit Ibel
Oslo Kyūdō Kyōkai オスロ弓道協会
Hegges
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 486
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Hegges »

Hallo zusammen

Ich war auf der selben LM wie Stefan, bin leider nur 7. geworden.
Der DSB bietet z.Z. keine DM für LB an.
das wird sich nur dann ändern wenn sich auf Landesebene die Herren einig sind und zumindest dort, bei der LM, eine LB Klasse ausschreiben.
Sollten dann dort einige Starter zusammen kommen, denkt der DSB cvielleicht mal über eine eigene LB Klasse nach.
Bei unsere LM waren 16 LB und 18 Blankschützen am Start.
Einzusehen unter www.pssb.org

@ Pictor Lucis
Hab ihr wirklich von gelb geschossen ?
Entfernung max. ?
Deine Punkte als LM ?

Gruß Hegges
Wer andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät
Baxi the Bowhunter
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 08.02.2005, 10:39

Re: FITA - Feldrunde

Beitrag von Baxi the Bowhunter »

::)
Hallo Lutz,
du bist dir auch zu nichts zu schade, oder??
Sehen wir uns in Minden beim KWT 2007??
Viele Grüße von den MBH und vor allem von mir
Baxi the Bowhunter
Baxi the Bowhunter
Antworten

Zurück zu „Technik“