Seite 1 von 3
ELB
Verfasst: 19.06.2007, 00:02
von heimdall_84
Hallo Bogenschützen!
Kann mir zufällig jemand sagen was
typisch für einen Englischen Langbogen ist?
Such schon seit geraumer Zeit nach einem solchen Bogen.
Muss der denn unbedingt aus Eibe sein oder gibts da anderes Material?
Wäre absolut dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Vielleicht weis ja jemand einen guten Bogenbauer für einen hoffentlich MEINEN zukünftigen ELB *ggg*
Hab bis jetzt schon einige Bögen geschossen. Aber neulich hat mich ein Bekannter mit seinem ELB schiessen lassen.
Wahnsinn
Jetzt hat mich das Fieber richtig gepackt
MfG
heimdall
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 07:42
von Matthias Herp
Hallo Heimdall_84!
Typisch für einen ELB ist der D-Förmige Querschnitt, gerader Rücken, gewölbter Bauch. EIn weiteres Merkmal ist die gerade Form, ohne Recurves. Die Sehne liegt nur an den Sehnennocken am Bogen an.
Das Material muss nicht Eibe sein, der ELB wird durch seine Form definiert.
Es funktioniert auch mit Ulme, Osage Orange oder Hickory.
Liebe Grüße,
Matthias
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 08:47
von Karl-Heinz
Vielleicht noch ergänzend; kein erkennbare Griff.
Gruß
K-H
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 09:13
von Edradour
Karl-Heinz hat geschrieben:
Vielleicht noch ergänzend; kein erkennbare Griff.
Gruß
K-H
Jupp, das gilt für reinrassige "Warbows". Später (so in der viktorianischen Zeit - als das Bogenschiessen mehr zum Sport wurde) kamen bei ELBs aus Gründen des Komforts auch verdickte Griffe und Wicklungen dazu.
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 09:15
von heimdall_84
hallo zusammen,
das hab ich mir fast schon gedacht.
kennt jemand zufällig einen bogenbauer der solche bögen baut?
Bei mir im umkreis gibts sowas leider nicht :-(
Bin total fasziniert von einem solchen bogen und würde mir totalst wünschen einen ELB mal mein eigen zu nennen!
Mfg
heimdall
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 10:20
von Halvarson
tach auch
versuchs mal beim bruno ballweg unter
www.ballg.de .
bruno ist ein erfahrener bogenbauer, der auch gute kurse anbietet.
gruss
thorsten
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 10:59
von merdman2
Bickerstaffe Longbows. Kannst du probeschießen beim Heinz Hermanski.
Markus
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 11:04
von heimdall_84
die sind alle so laminiert oder schichtverleimt, ehrlich gesagt das sagt mir dann nicht so zu.
is schon schwierig
auch beim preis dacht da an maximal 200 bis 250 euronen
mein traum:

PS:Bild ist von primitivearcher.com
hoff echt das da was machbar ist

Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 11:22
von Squid (✝)
Wo wohnst du denn, Heimdall?
Ggf. hab ich da jemanden... aber nur für Selbstabholer...
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 12:23
von Halvarson
@ heimdall
ne gute eibe ist teuer, und dann noch einen finden, der nen guten bogen draus macht umso teurer. willst ja auch lange freude an dem teil haben.
frag mal bruno nach einem ulme elb. kann ein paar euros günstiger sein und fragen kostet nix.
ansonsten gibts noch boegli (hat nix homepage) aus dem taubertal, der bögen baut und auch hier im forum ist - schick ihm einfach ne im.
und auch carsten friedrich (
www.friedrichbogen.de) und sein papa, die gute bögen bauen und auch kurse (günstig) anbieten, die sind aber bei gross-gerau in hessen (unterhalb von ffm). die hamm auch gute eibe zum selberbauen (mein stave ist von ihm).
gruss
thorsten
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 12:24
von Karl-Heinz
hoff echt das da was machbar ist
Malehrlich ich habe Dir schon 2 IM geschrieben; so ernst kann Dir das Thema nicht sein.
K-H
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 12:45
von merdman2
Ein Eibe ELB mit Hornnocken ist zu dem Preis nicht zu bekommen.
Markus
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 13:42
von Ravenheart
200 kostet evtl. schon ein guter Eibenstave - also das unbehandelte Stück Holz!
Rabe
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 19:07
von Falkenstadl
heimdall_84 hat geschrieben:
die sind alle so laminiert oder schichtverleimt, ehrlich gesagt das sagt mir dann nicht so zu.
is schon schwierig
auch beim preis dacht da an maximal 200 bis 250 euronen
mein traum: ...(Bild entfernt)
hoff echt das da was machbar ist
Dein Traum (Bild) ist ein Bickerstaffe Bogen!!
Von Bickerstaffe bekommst Du orig. ELBs die zwar aus verschiedenen Holzsorten laminiert sind, bei größeren Auszugstärken aber Sinn machen. Bis 45-48# habe ich schon einen Hickory- oder Ulmen-ELB bis 50# gebaut. Darüber benötigt man exzelente Holzqualität, die nicht ganz billig und vor allem nicht einfach zu bauen ist.
Meine Frau und ich sind begeisterte ELB-Schützen und schwören auf Bickerstaffe. Er hat nach unserer Meinung das beste Preis - Leistungsverhältnis. Die einfachste Ausführung für ~300,-€. Eine Fahrt zu Hermanski hat sich selbst vom tiefsten Süden rentiert. Super gute Beratung und ein sehr netter Mensch, der Heinz.
In den nächsten Tagen erhalte ich meinen custom-bow von Pip aus Osage mit Hickory in 70# und bin schon sehr aufgeregt.
Gruß
Falkenstadl
(edit: Zitat/Text sortiert. Rabe)
Re: ELB
Verfasst: 19.06.2007, 20:37
von captainplanet
Mal eine dumme Frage: Vor allem ELB aus Eibe haben Hornnocken damit die Sehne das Holz nicht beschädigt. Die sind meist doch relativ spitz. Wie spannt man so einen Bogen in der freien Natur auf ohne daß sich das untere Ende in den Dreck bohrt? Z.B. auf einer Wiese kann es schon sein daß man keine feste Unterlage wie einen Stein oder eine Wurzel findet um das untere Ende abzustützen. Ich verwende oft meinen Schuh, aber ein starker Bogen mit Hornnocken... aua!