Schiessen ohne Pfeilauflage
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Schiessen ohne Pfeilauflage
Hallo FC-Team,
dies ist mein erster Beitrag in eurem Forum. Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bogenschiessens. Nun habe ich mir endlich meinen langjährigen Traum erfüllt, einen "richtigen" Bogen zu kaufen. Entschieden habe ich mich für einen LANURA Langbogen ohne Bogenfenster (OES). Jetzt da ich mich an den Bogen gewöhnen will, taucht meine erste Frage auf. Der Bogen hat kein Schußfenster ung keine Pfeilauflage. Ich muss ihn daher über den Handrücken schiessen. Aber wo greife ich mit der linken Hand den Bogen? Um ein wiederholbares Ergebnis zu erzielen muss ich ja den richtigen Nockpunkt finden. Wenn meine Hand allerdings immer an einer anderen Stelle greit, mach der Nockpunkt ja keinen Sinn. Gibt es bei dem Bogen eine "perfekte Stelle", wo der Pfeil liegen sollte? Für eure hilfreichen Antworten schon mal vielen Dank.
dies ist mein erster Beitrag in eurem Forum. Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bogenschiessens. Nun habe ich mir endlich meinen langjährigen Traum erfüllt, einen "richtigen" Bogen zu kaufen. Entschieden habe ich mich für einen LANURA Langbogen ohne Bogenfenster (OES). Jetzt da ich mich an den Bogen gewöhnen will, taucht meine erste Frage auf. Der Bogen hat kein Schußfenster ung keine Pfeilauflage. Ich muss ihn daher über den Handrücken schiessen. Aber wo greife ich mit der linken Hand den Bogen? Um ein wiederholbares Ergebnis zu erzielen muss ich ja den richtigen Nockpunkt finden. Wenn meine Hand allerdings immer an einer anderen Stelle greit, mach der Nockpunkt ja keinen Sinn. Gibt es bei dem Bogen eine "perfekte Stelle", wo der Pfeil liegen sollte? Für eure hilfreichen Antworten schon mal vielen Dank.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Elfichris
- Sr. Member
- Beiträge: 341
- Registriert: 23.08.2006, 08:03
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Schiessen ohne Pfeilauflage
Hi,
und herzlich willkommen hier.
Du solltest schon einen Punkt auf dem Griff haben an dem der Pfeil immer anliegen sollte.
Evtl. durch eine Griffwicklung o.ä. - sonst hast Du wirklich immer einen anderen Haltepunkt.
und herzlich willkommen hier.
Du solltest schon einen Punkt auf dem Griff haben an dem der Pfeil immer anliegen sollte.
Evtl. durch eine Griffwicklung o.ä. - sonst hast Du wirklich immer einen anderen Haltepunkt.
Grüße
Christoph
Christoph
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Schiessen ohne Pfeilauflage
Hi Firestormmd, willkommen in der FC!!
Mach doch bitte mal ein Foto von dem Griff oder poste nen Link zu einem!
Rabe
Mach doch bitte mal ein Foto von dem Griff oder poste nen Link zu einem!
Rabe
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Schiessen ohne Pfeilauflage
Hier ist auf die Schnelle ein Bild davon:
http://burgladen-hohnstein.de/Reiter_un ... ra_oes.jpg
http://burgladen-hohnstein.de/Reiter_un ... ra_oes.jpg
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Schiessen ohne Pfeilauflage
Danke, das genügt!
Fasse den Bogen am oberen Rand des Griffleders und lege den Pfeil genau oberhalb des Leders an!
Rabe
Fasse den Bogen am oberen Rand des Griffleders und lege den Pfeil genau oberhalb des Leders an!
Rabe
-
- Full Member
- Beiträge: 132
- Registriert: 16.03.2007, 13:23
Re: Schiessen ohne Pfeilauflage
Ein Freund von mir, und auch ich selbst, wir benutzen auch den Lanura OES.
Wir halten den Griff so, dass der Pfeil immer am Griffleder entlangläuft. Dabei sieht man von der Seite zwischen Pfeil und Bogenholz noch ca. 3-5mm des Leders. Keine Ahnung, ob wir desshalb nichts treffen
, naja, auf Ratschläge vom Raben ist aber Verlass, will ich meinen. Im zweifelsfalle kannst du ja beides versuchen.
Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach eher, dass der Griff nicht an die Hand angepasst ist. Dementsprechend solltest du erst einmal die richtige Handhaltung finden. Der Bogen darf dir nicht bei jedem Schuss den Arm verreißen oder nach einigen Schüssen Schmerzen im Handgelenk bereiten.
Probier einige Haltungen aus, bis du denkst "Oh, fühlt sich gut an, jetzt will ich es Pfeile hageln lassen!". Den Nockpunkt bestimmst du nach der Standartanleitung (müsste per Suchfunktion zu finden sein) für deine "Auflagehöhe".
Wir halten den Griff so, dass der Pfeil immer am Griffleder entlangläuft. Dabei sieht man von der Seite zwischen Pfeil und Bogenholz noch ca. 3-5mm des Leders. Keine Ahnung, ob wir desshalb nichts treffen

Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach eher, dass der Griff nicht an die Hand angepasst ist. Dementsprechend solltest du erst einmal die richtige Handhaltung finden. Der Bogen darf dir nicht bei jedem Schuss den Arm verreißen oder nach einigen Schüssen Schmerzen im Handgelenk bereiten.
Probier einige Haltungen aus, bis du denkst "Oh, fühlt sich gut an, jetzt will ich es Pfeile hageln lassen!". Den Nockpunkt bestimmst du nach der Standartanleitung (müsste per Suchfunktion zu finden sein) für deine "Auflagehöhe".
Zuletzt geändert von Dominic Hopp am 03.07.2007, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Um ein Meistersch?tze zu werden, musst du aufh?ren einer sein zu wollen.
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Schiessen ohne Pfeilauflage
Super das ging ja schnell! Vielen Dank für eure Tips. Ich werde mir aber erstmal ein paar Pfeile besorgen müssen, bevor ich es richtig austesten kann. Kann mir jemand einen ganz groben Tip für die Pfeile geben? Der Bogen hat 70" und 45lbs. Ich brauche nur wirklich nur einen groben Anhaltspunkt zum Üben. Ich will nur nicht, dass mir die Pfeile gleich um die Ohren fliegen
Sind 50lbs für die Pfeile OK? Ich weiss es gehört nicht in diese Topic aber vieleicht könnt ihr ja ein Auge zudrücken 
P.S.: Nur mal so am Rande. Gibt es für einen Bogen eine theoretische optimale Position, wo der Pfeil aufliegen sollte? Sowas wie 5% über der Mitte bezogen auf die Bogenlänge.


P.S.: Nur mal so am Rande. Gibt es für einen Bogen eine theoretische optimale Position, wo der Pfeil aufliegen sollte? Sowas wie 5% über der Mitte bezogen auf die Bogenlänge.
Zuletzt geändert von Firestormmd am 03.07.2007, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Schiessen ohne Pfeilauflage
Hallo Firestormmd,
das Thema "welcher Pfeil für meinen Bogen" ist ein nicht ganz triviales.
Such hier vielleicht mal nach "Pfeil Spine" oder "Spine".
Für den Anfang: wenn Du 28" ziehst und ohne Schussfenster schießt, solltest Du mit 40lbs Pfeilen anfangen. Sie dürfen keinesfalls zu hart sein, da sie sich sonst nicht um den Bogen winden können (-> "Paradoxon des Bogenschieschens")
Ein paar weitere Faktoren, die die Biegeeigenschaften des Pfeils beeinflussen sind:
das Thema "welcher Pfeil für meinen Bogen" ist ein nicht ganz triviales.
Such hier vielleicht mal nach "Pfeil Spine" oder "Spine".
Für den Anfang: wenn Du 28" ziehst und ohne Schussfenster schießt, solltest Du mit 40lbs Pfeilen anfangen. Sie dürfen keinesfalls zu hart sein, da sie sich sonst nicht um den Bogen winden können (-> "Paradoxon des Bogenschieschens")
Ein paar weitere Faktoren, die die Biegeeigenschaften des Pfeils beeinflussen sind:
- die Länge des Schaftes
- das Spitzengewicht
- die Faserausrichtung (bei Holzpfeilen)
Zuletzt geändert von Edradour am 03.07.2007, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)
-
- Jr. Member
- Beiträge: 93
- Registriert: 22.12.2006, 19:22
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
@ Edradour
Ich weiss, ich weiss. Nur um so mehr ich mich belese, um so mehr Angst wird mir, etwas falsch zumachen. Ich will mir erstmal ein Dutzend einfache Pfeile besorgen, mit denen ich den Ablauf des Schiessens lernen/üben kann. Die ganze Feinabstimmung will ichert dann machen, wenn ichs ein bisschen besser kann. Hauptsächlich will ich mir keine Splitter durch die Hand jagen, sondern auf einen alten Sack mit Stroh oder Lumpen schiessen, um erstmal ein Gefühl zu bekommen.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Schiessen ohne Pfeilauflage
Ein dutzend einfache Pfeile können ganz schön teuer sein, besonders, wenn sie nicht gut abgestimmt sind.
Wo hast du den Bogen gekauft? Wenn das ein brauchbarer Händler ist, sollte er dir auch sagen können, was für Pfeile angebracht sind.
Möglicherweise gibt es auch beim Hersteller des Bogens im Internet Infos zu den richtigen Pfeilen? - zur Not halt mal ne Email schreiben und nachfragen.
Wenn das alles nicht hinhaut, DANN muss man tatsächlich austestet - mit mehreren Pfeilen mit verschiedenen Spinewerten.
Mit falschen Pfeilen lernt sich nämlich der grundsätzliche Schießablauf auch nicht gut, weil die Biester immer neben dem Ziel ankommen.
Über Splitter musst du dir dagegen eher weniger Sorgen machen, wenn es nicht gerade Schrott ist, den du kaufst, dann sind die Schäfte angemessen geglättet und lackiert oder geölt.
Was für Pfeile schiessen denn die anderen hier, die diesen Bogen haben?
Spinewert? Federlänge und -form? Spitzengewicht?
Wo hast du den Bogen gekauft? Wenn das ein brauchbarer Händler ist, sollte er dir auch sagen können, was für Pfeile angebracht sind.
Möglicherweise gibt es auch beim Hersteller des Bogens im Internet Infos zu den richtigen Pfeilen? - zur Not halt mal ne Email schreiben und nachfragen.
Wenn das alles nicht hinhaut, DANN muss man tatsächlich austestet - mit mehreren Pfeilen mit verschiedenen Spinewerten.
Mit falschen Pfeilen lernt sich nämlich der grundsätzliche Schießablauf auch nicht gut, weil die Biester immer neben dem Ziel ankommen.
Über Splitter musst du dir dagegen eher weniger Sorgen machen, wenn es nicht gerade Schrott ist, den du kaufst, dann sind die Schäfte angemessen geglättet und lackiert oder geölt.
Was für Pfeile schiessen denn die anderen hier, die diesen Bogen haben?
Spinewert? Federlänge und -form? Spitzengewicht?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Schiessen ohne Pfeilauflage
Knapp unterhalb der Bogenmitte. Probiere mal eine paar Haltungen aus. Der Bogen muß bequem in der Hand liegen.
Die Griffe meiner Reiterbögen sind nicht ganz so gekrümmt, da klappte es so ganz gut. Wenn der Griff passt, ermittle den Nockpunkt.
Gruß
Esteban
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
@ Squid
Den Bogen habe ich online bestellt. Es waren sogar 3 Pfeile dabei, mit denen will ich aber nicht schiessen, weil sie mir keinen recht stabilen Eindruck machen, sondern eher nur gur aussehen. Am Wochenende ist bei uns in der Nähe ein Ritterturnir, da werd ich ihn mal mitnehmen und mich beraten lassen und auch probeschiessen. Trotzdem Danke für eure Hilfe 

"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: @ Edradour
Ging mir genau so wie Dir. Ich stand an genau der Stelle vor einem halben Jahr. Habe dann etwas rumprobiert, die Tipps aus dem Forum beherzigt und nun Pfeile, die schön fliegen...Firestormmd hat geschrieben: Ich weiss, ich weiss. Nur um so mehr ich mich belese, um so mehr Angst wird mir, etwas falsch zumachen.
Also, keine Angst und ab dafür!
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)
Re: @ Squid
Was spricht dagegen, Dich von Deinem Online Händler beraten zu lassen ? Da kannst Du, im Gegensatz zu dem einen oder anderen Marktstandbetreiber immer wieder nachhaken ?Firestormmd hat geschrieben: Den Bogen habe ich online bestellt. Es waren sogar 3 Pfeile dabei, mit denen will ich aber nicht schiessen, weil sie mir keinen recht stabilen Eindruck machen, sondern eher nur gur aussehen. Am Wochenende ist bei uns in der Nähe ein Ritterturnir, da werd ich ihn mal mitnehmen und mich beraten lassen und auch probeschiessen.
Was für eine Auszugslänge hast du den eigentlich ? Sind Die mitgelieferten Pfeile lang genug ? oder zu lang ? Die 50 lb Pfeile langen auf alle Fälle, sind aber eher zu schwer/steif, wenn Du einen Auszug von nur kanpp 28 Zoll hast. Bei Standardauszug würde ich mal mit 3 Pfeilen der Spinegruppe 40 - 45 lb anfangen. Und keine Angst, das die Pfeile kaputtgehen. Pfeile sind Verbrauchmaterial.
Und tu Dich vielleicht mal mit einem zusammen, der was von der Sache versteht. Deine PLZ hast Du ja im Profil hinterlegt. Schau doch mal auf der Userkarte nach, wer bei Dir in der Nähe ist, oder schau mal bei einem Verein vorbei.
O.k. so richtig in der Nähe ist bei Dir niemand

Gruß
Esteban
Ach und übrigens: HERZLICH WILLKOMMEN !
Zuletzt geändert von Esteban am 03.07.2007, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.