Ebay LB mit leichtem Problem

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Animal-Mother
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.04.2006, 12:48

Ebay LB mit leichtem Problem

Beitrag von Animal-Mother »

Also,
erstmal vorweg:
Der gezeigte Langbogen ist mein erster Bogen und momentan auch mein einziger. Ich habe ihn auf auf Ebay ersteigert, für einen Preis der mir mittlerweile nicht mehr grechtfertigt erscheint. Ich verbuchs aber unter "Lehrgeld" und nehms halt als Fehler hin.
Hier der Link zur Auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/e*******

Und nun das Problem:
http://www.animal-mother.webhop.org/DSCF2175.jpg

Ist mir am Anfang gar nicht aufgefallen aber nachdem man mich im Training darauf hingewiesen hat, seh ichs auch.
Der untere Wurfarm biegt sich wesentlich stärker als der obere. Da wurden mir als Mittel zu Abhilfe entweder zu einer mit Epoxidkleber verstärkten Garnwicklung oder zu einer Umwicklung aus genässtem Leder geraten welches sich dann zusammenziehen soll.

Ich würde jetzt etwas Hilfe in dieser Sache dehr begrüßen.

P.S.

Hier mal die Antwort des Verkäufers auf meine Mail:
Hallo
Ich habe vor einiger Zeit einen ihrer Langbögen ersteigert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V***************
Erstmal vorweg, ich will nicht irgendwelche Garantieansprüche geltendmachen, ich habe nur einige Fragen
Also:
1. Die Wurfarme sind sehr asymetrisch, der untere biegt sich sehr vielstärker als der obere. Das habe ich beim Kauf noch nicht gewusst,mittlerweile achte ich auf so etwas. Im Training wurde mir nahegelegt denunteren Wurfarm an der stärksten Biegestelle mit Leder oder Garn zuumwickeln damit dieser nicht bricht.Nun ist meine Frage ob dieser sehr seltsam anmutende Tiller Absicht ist,und wenn nein, ob eine Wicklung sinnvoll wäre.

2. Die mitgelieferte Sehne hat ein paar recht seltsame Eigenheiten:

2.1 DIe Standhöhe erscheint mir als viel zu gering, die Sehne schlägt beijedem Schuss am Handgelenk an, und zwar ganz vorne, direkt an derHandfläche. Ist das beabsichtigt das die Sehne so lang ist ?

2.2 Ober- und unterhalb der Schlaufen ist Tape um die Sehne gewickelt undes scheint als befände sich ein Knoten darunter. Was hat es damit auf sich? Denn Flämischer Spleiß, wie angegeben, sieht etwas anders aus.
Mit freundlichen Grüßen
Christop Jost
**********************************************

Hallo, es tut mir leid, wenn der Bogen nicht ihren Erwartungen entspricht.
Dass die Wurfarme asymetrisch sind ist nicht ungewöhnlich und durch den Wuchs bedingt.Natürlich sollten sie trotzdem gleichmäßig durchbiegen. Es kann durchaus sein, dass ein Naturholzbogen erst nach einigem Gebrauch ein solches Verhalten zeigt, was sich durch die von ihnen angegebenen Maßnahmen beheben läßt.

Warum die Sehne zu lang ist kann ich nicht beurteilen, falls das Schlagen zu unangenehm wird muß sie gegen eine andere ausgetauscht werden.Unter dem Tape befindet sich tatsächlich ein Knoten. Dieser verbindet allerdings nur die Enden der eingeflochtenen Schlaufe und das Tape fixiert den Knoten. Allerdings gebe ich in meinen Beschreibungen nur an, dass die Sehne handgeflochten ist, von flämischen Spleiß ist da nicht die Rede.
Ich hoffe, ich konnte ihre Fragen beantworten und wünsche ihnen noch viel Freude an ihrem Bogen.
Gruß und schönes Wochenende
****************
The arrow knows the way - Tsuruchi
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Langbogen von ebay

Beitrag von Taran »

Eine Wicklung an einer Stelle würde m.E. gar nichts bringen, da ich in deinem Foto zu sehen meine, dass der untere Wurfarm sich eigentlich harmonisch biegt, aber eben deutlich schwächer als der obere ist - umgekehrt sollte es sein.

Lässt sich der Bogen (Griff bearbeiten!) eventuell "auf den Kopf stellen"?

Ansonsten müsste man den gesamten unteren Wurfarm verstärken (z.B. Facing oder Backing) oder den gesamten oberen Wurfarm schwächen.

Den gesamten unteren Wurfarm zu wickeln bringt gar nichts - das erheblich höhere Gewicht ruiniert die Wurfeigenschaften des Bogens.

An und für sich finde ich den Tiller gut. Die Ungleichheit war aber schon im Foto auf ebay zu sehen, sie zeigt sich bereits bei der Standhöhe.
Bruchgefahr besteht m.E. nicht so akut - es ist kein "Knick" im Wurfarm.

Die Sehne hat sich vielleicht noch gereckt, oder der Knoten ist verrutscht. Vielleicht hat sie sich auch nur ausgedreht? Dreh sie einfach mal 10-15 Umdrehungen ein und schau, was passiert.

Animal Mother, ich musste leider die Hinweise auf den Verkäufer (Namen aus einer Privatmail!!!) und den Link vorsichtshalber aus deinem Posting entfernen. Könnte ja sein, dass ihm das nicht passt. Die Rechtslage ist diesbezüglich für Foren zur Zeit recht unklar.

Wer die Details erfahren will, kann ja eine IM oder E-mail an dich schicken.

Herzlich willkommen übrigens bei uns, wir werden dir gerne weiterhelfen.

Noch eine Bitte: Stell doch einfach das erste Bild (Standhöhe) hier ein, dann sieht man das gut.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Animal-Mother
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.04.2006, 12:48

Beitrag von Animal-Mother »

Erstmal danke für die äußerst schnelle Antwort.

Hier mal das Bild aus der Auktion
Bild

Ich aber immernoch ein paar Fragen:
Lässt sich der Bogen (Griff bearbeiten!) eventuell "auf den Kopf stellen"?
Mag sein, ich habe nicht wirklich Ahnung von Bögen oder generell Holzbearbeitung. Die vorhandene Auflage ist wohl auch nur eingesägt und glatt ausgeschliffen worden. Keine Ahnung ob der Griffbereich davon noch eine verträgt.
Bild

An und für sich finde ich den Tiller gut. Die Ungleichheit war aber schon im Foto auf ebay zu sehen, sie zeigt sich bereits bei der Standhöhe.
Wenn man weiß wonach man schauen soll, dann sieht man das sofort. Vor nicht allzu langer Zeit wär mir das im Traum nicht aufgefallen. Dank etwas Praxis und viel FC ändert sich das zum Glück.
Die Sehne hat sich vielleicht noch gereckt, oder der Knoten ist verrutscht.
Vielleicht hat sie sich auch nur ausgedreht? Dreh sie einfach mal 10-15 Umdrehungen ein und schau, was passiert.
Öhm, wie meinst du das ?
Die Sehne hat nämlich nur 2 Öhrchen, keinen Bogenbauerknoten. Sollte das "eindrehen" trotzdem möglich sein ?
Animal Mother, ich musste leider die Hinweise auf den Verkäufer (Namen aus einer Privatmail!!!) und den Link vorsichtshalber aus deinem Posting entfernen. Könnte ja sein, dass ihm das nicht passt. Die Rechtslage ist diesbezüglich für Foren zur Zeit recht unklar.
Das mit dem Namen aus der Mail ist mir im Eifer des ersten großen Postings gar nicht in den Sinn gekommen. Sorry dafür.
Das mit dem ebay Link versteh ich aber nicht ganz. Der ist ja auch so für alle Welt öffentlich einzusehen.


Und danke für die freundliche Aufnahme, immer wieder schön zu sehen wenn in einem Forum noch Höflichkeit und Manieren in Gebrauch sind.
The arrow knows the way - Tsuruchi
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard »

Komm doch einfach übernächstes We mit dem Bogen nach Neubrunn - das is von dir aus nicht allzu weit und da sind VIIIIIEL FCler die dir sicher gern helfen mit dem Bogen - ich stell mich schonmal zur Verfügung dir ne neue Sehne zu bauen - mit richtigem Flämischem Spleiss. Und was den Tiller von dem Bogen betrifft findet sich da sicher auch einiges an Fachkompetenz vor Ort die dir helfen den Tiller ins gleichgewicht zu bringen. Was mich betrifft ich werd vom 24 - 28.05. Da sein - und wie gesagt mein Angebot dir ne Sehne zu bauen - bzw. dir zu zeigen wie du selbst die nächste bauen kannst steht und soll dich maximal n Bier kosten.


MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Da bin ich wieder.

Beitrag von Taran »

Eine Pfeilauflage auf der anderen Seite einsägen müsste gar nicht sein (wäre ja aber auch am anderen Ende des Griffs, also nicht direkt gegenüber), da ein "echter" Langbogen so etwas ja auch nicht hat.
Schieß einfach über den Handrücken...

Sehne eindrehen:

Normalerweise liegen die Sehnenstränge ja beim "Sehnenbau" erst mal parallel. "Eindrehen" heißt, sie sollen nicht mehr so aussehen:
==============
sondern (übertrieben gesehen) so:
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Nicht so stark eindrehen, dass sich in der entspannten Sehne Knoten bilden wollen.
Geh einfach von der Sehne aus, so wie sie ist und füge 5 Umdrehungen hinzu. Schua nach, wie stark sich dadurch die Standhöhe ändert. Wenns nicht gereicht hat, nochmal 5 Umdrehungen usw.

Standardstandhöhe ist die sogenannte "fistmele": Eine Faust mit ausgestrecktem Daumen soll zwischen Sehne und Bogenbauch passen (am Griff natürlich).

Das mit dem ebay-Link finde ich eigentlich auch unsinnig, aber momentan herrscht einfach große Verunsicherung. Wie gesagt, jeder kann ja den Link von dir haben, und nach dem Foto erkennt man auch den Bogen wieder. Es ist nämlich wieder so einer in einer Auktion zu haben, und da hat der Bogenbauer aber jetzt den schwächeren Wurfarm nach oben getan. Also kann es einfach Pech gewesen sein, dass du so einen gekriegt hast, oder der Tiller hat sich nachträglich verändert, oder der Bogenbauer hat dazugelernt.

Wie gesagt: für "Schrott" halte ich den Bogen nicht, man muss halt was unternehmen, und weitere Ideen und Tipps und evtl. praktische Hilfe wirst du hier sicher noch bekommen.
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Animal-Mother
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.04.2006, 12:48

Beitrag von Animal-Mother »

Komm doch einfach übernächstes We mit dem Bogen nach Neubrunn - das is von dir aus nicht allzu weit und da sind VIIIIIEL FCler die dir sicher gern helfen mit dem Bogen
Hab mich mal kurz im entsprechenden Thread informiert und auch map24 befragt. So knapp 110km wärens.. Und dann ist mir aufgegangen das am gleichen WE auch das Spectaculum in Worms ist. Da habe ich meinen Schwertkampf-Kumpels versprochen da zu sein und mich mal im Turnier zu versuchen. Also, vielen vielen Dank für die angebetone Hilfe, aber's geht leider net.

Eine Pfeilauflage auf der anderen Seite einsägen müsste gar nicht sein (wäre ja aber auch am anderen Ende des Griffs, also nicht direkt gegenüber), da ein "echter" Langbogen so etwas ja auch nicht hat. Schieß einfach über den Handrücken...
Nach einigen Stunden mit meinem Bogen und einem kurzen, intensiven Gehirnjogging ist mir auch aufgegangen, dass richtige LB das nicht haben können. Oder sämtliche Darstellungen und Funde lügen. War mir beim Kauf nicht bewusst, aber da hatte ich mehr folgendes im Kopf:
Du kannst Null mit dem Ding umgehen, minimiere die möglichen Variablen, und die Pfeilauflage war so eine.
Sehne eindrehen
Also entweder bin ich geistig beschränkt oder meine Sehne läßt sich nicht eindrehen.
Wie gesagt, die hat 2 fest verknotete Öhrchen, wenn ich nun eines der Öhrchen drehe und auflege, dann entdreht sich die Sehne sobald Zug ausgübt wird.
Wie gesagt: für "Schrott" halte ich den Bogen nicht, man muss halt was unternehmen, und weitere Ideen und Tipps und evtl. praktische Hilfe wirst du hier sicher noch bekommen.
Schrott hab ich ja auch nie gesagt. Auf dem Bogenplatz hatte ich halt vorgestern auf einmal 4 Leute um mich rumstehen die der Meinung waren das mir jede Sekunde der Wurfarm um die Ohren fliegt und ich dringenst was machen sollte. Hat mich eben etwas verunsichert, Neuling und so.
The arrow knows the way - Tsuruchi
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Sehne eindrehen

Beitrag von Taran »

*kopfkratz*

Du hängst die Sehne unte ein
Du drehst sie ein (das obere Öhrchen) (wie den Gummimotor von so einem kleinen Fliegerle)
und hängst das obere Ende ein (spannst also den Bogen auf).

Da bleiben die Drehungen doch drin!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Animal-Mother
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.04.2006, 12:48

Beitrag von Animal-Mother »

:doh

Wenn man natürlich die Sehne an beiden Enden über die Wurfarme geschoben hat und nur die Schlaufen dreht muss man sich nicht wundern wenn sich die Logik einem entzieht..

Manchmal zweifel ich echt daran ob ich mein Abitur verdient hab.
The arrow knows the way - Tsuruchi
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

RE:

Beitrag von Bard »

Original geschrieben von Animal-Mother
Komm doch einfach übernächstes We mit dem Bogen nach Neubrunn - das is von dir aus nicht allzu weit und da sind VIIIIIEL FCler die dir sicher gern helfen mit dem Bogen
Hab mich mal kurz im entsprechenden Thread informiert und auch map24 befragt. So knapp 110km wärens.. Und dann ist mir aufgegangen das am gleichen WE auch das Spectaculum in Worms ist. Da habe ich meinen Schwertkampf-Kumpels versprochen da zu sein und mich mal im Turnier zu versuchen. Also, vielen vielen Dank für die angebetone Hilfe, aber's geht leider net.

Tja, wenn du dir ein bis zwei Tage freinehmen kannst und es dir die Fahrerei wert is - die ersten FCler sollten bereits ab Montag 22. Mai in Nb zugegen sein. Wenn du am Mi rüberkommst und eine Nacht dort verbringst gehts auch am Do is nämlich Feiertag und auf dein Mittelalterfest am WE kommst du trotzdem - glaub mir: Neubrunn ist eine Reise wert!


MfG Bard



Edit: Gervase is meines Wissens an dem WE auch in Worms - zeig ihm den Bogen mal - der Mann hat Ahnung und is immer sehr hilfsbereit.
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
Karly

Beitrag von Karly »

Wen Du in Worms bist... da sind dan auch Gervase und Bowina.... die helfen Dir sicher auch gerne weiter.....
Trollmann
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 04.08.2005, 09:16

Der Bogen kommt mir bekannt vor

Beitrag von Trollmann »

Hallo,

auch ich habe so einen Bogen zu Hause - ich kann ihn ja gerne mit nach NB bringen :-)
Ja, eine andere Sehne muss auf jeden Fall drauf (bei mir war das so). Die mitgelieferte Sehne brachte nicht wirklich viel.
Achte bitte unbedingt auf die Sehnenkerben. Bei mir war es auf einer Seite so, dass ich sie etwas nacharbeiten musste, da ansonsten die Sehne aufgerieben worden wäre.

Ich schoss auf einem Turnier in einer Gruppe mit einem gewissen A. Stegmeyer. Er hat mich zwar gefragt, ob man mit so einem Bogen auch schießen kann - aber eine Gefahr sah er wohl auch nicht :D

Viele Grüße
Christian

Edit: auf meinem Bild da links, da ist mein Exemplar zu erkennen.
Animal-Mother
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.04.2006, 12:48

Beitrag von Animal-Mother »

Original geschrieben von Bard
Gervase is meines Wissens an dem WE auch in Worms - zeig ihm den Bogen mal - der Mann hat Ahnung und is immer sehr hilfsbereit.
Werde wohl diesen Weg gehen. Neubrunn müsste ich schauen ob ich das managen kann. Denn dafür müsst ich einen von meinen Freunden überreden auch mitzugehen, und zu fahren. Denn unter der Woche hab ich keine Karre. Mal sehen, vielleicht mag ja jemand hin, dann meld ich mich nochmal.
Original geschrieben von Trollmann
Ja, eine andere Sehne muss auf jeden Fall drauf (bei mir war das so). Die mitgelieferte Sehne brachte nicht wirklich viel. Achte bitte unbedingt auf die Sehnenkerben. Bei mir war es auf einer Seite so, dass ich sie etwas nacharbeiten musste, da ansonsten die Sehne aufgerieben worden wäre.
Zu diesem Schluss bin auch gekommen, da muß ne Flämisch Spleiß drauf und gut is.
Und mehr Stränge sollte die dann auch haben. Momentan fallen mir, trotz Injektionspflaster um die nachträglich angebrachte Wicklung, dauernd die Pfeile von der Sehne. Hat schon beinahe in nem Leerschuss resultiert.
Zu dem scheuern, an was erkennt man das ? Weil meine Sehne ist an den Schlaufen hell verfärbt. Sprich an den Enden is sie grau obwohl das Dacron schwarz ist.

Und natürlich wollt ich doch mal sehen ob ich kein Buch erstehen kann welches sich mit solchen generellen Fragen wie Sehne machen befasst.. Aber Amazon ist wie leergefegt, zumindest hab ich nichts ansprechendes gefunden. Ebenso beim Intuitiven Schiessen, da kommt nur Zen-Kram bei rum.
Original geschrieben von Trollmann
Ich schoss auf einem Turnier in einer Gruppe mit einem gewissen A. Stegmeyer. Er hat mich zwar gefragt, ob man mit so einem Bogen auch schießen kann
Naja.. Ich schieb etwaige Verfehlungen immer auf meine Wenigkeit, mein Bogen ist momentan noch unantastbar für mich.:lalala
Muss wohl mal mit verschienden andern LBs schiessen um da ein Gefühl für "gut & schlecht" zu bekommen.


P.S.

Da ich jetzt mal jemanden an der Hand habe der auch so einen Bogen hat, mal folgende Frage:
Wie spannst du die Sehne auf ? Denn ich habe mir mal eine Spannschnur gekauft aber die geht beim besten willen nicht um diese riesigen Tips. Und selberbauen trau ich mich nicht weil ich nicht weiß aus welchem Material die Schnur sein sollte.
Momentan spann ich das Monstrum (immerhin 1.90m lang) indem ich mir das untere Ende auf den linken Fuss stelle und den Griff hinter meinen Oberschenkel klemme und dann mit der rechten Hand den Wurfarm zu mir herziehe und dabei die Sehne auflege.
Irgendwelche Ratschläge dazu ? Is das ganz verkehrt, total richtig oder irgendwas dazwischen ?
The arrow knows the way - Tsuruchi
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

Die Verwendung einer Spannschnur ist eigentlich immer angeraten. Man vermeidet wirkungsvoll das verdrehen der Wurfarme und kann den Bogen leichter spannen. Sicherlich kann man den Bogen auch auf andere weise spannen - es bleibt aber ein kleines Restrisko über.
Eventuell vergößerst/ ersetzt Du die Taschen für die Tips
Animal-Mother
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 07.04.2006, 12:48

Beitrag von Animal-Mother »

Unsicherheit verlass mich net..
Hier mal ein Pic von den Tips. Sollte an diesen eine (entsprechend große) Spannschnur funktionieren ?

***Hier klicken***
The arrow knows the way - Tsuruchi
Steinmann

Beitrag von Steinmann »

@ A-M

Warum denn nicht? Spannschnur funktioniert - richtige Anwendung vorausgesetzt - an jedem Bogen. Es kann bei diesen Tips schon etwas eng werden. Du must die Taschen für die Tips gerade so groß haben das die Spitze greift und Du die Sehne aber noch in die Kerbe schieben kannst. Ist bei den runden, knubbeligen Tips sicherlich nicht ganz einfach - müßte aber gehen. Die andere Seite kannst Du ja größer halten.
Antworten

Zurück zu „Bögen“