erstmal vorweg:
Der gezeigte Langbogen ist mein erster Bogen und momentan auch mein einziger. Ich habe ihn auf auf Ebay ersteigert, für einen Preis der mir mittlerweile nicht mehr grechtfertigt erscheint. Ich verbuchs aber unter "Lehrgeld" und nehms halt als Fehler hin.
Hier der Link zur Auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/e*******
Und nun das Problem:
http://www.animal-mother.webhop.org/DSCF2175.jpg
Ist mir am Anfang gar nicht aufgefallen aber nachdem man mich im Training darauf hingewiesen hat, seh ichs auch.
Der untere Wurfarm biegt sich wesentlich stärker als der obere. Da wurden mir als Mittel zu Abhilfe entweder zu einer mit Epoxidkleber verstärkten Garnwicklung oder zu einer Umwicklung aus genässtem Leder geraten welches sich dann zusammenziehen soll.
Ich würde jetzt etwas Hilfe in dieser Sache dehr begrüßen.
P.S.
Hier mal die Antwort des Verkäufers auf meine Mail:
Hallo
Ich habe vor einiger Zeit einen ihrer Langbögen ersteigert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V***************
Erstmal vorweg, ich will nicht irgendwelche Garantieansprüche geltendmachen, ich habe nur einige Fragen
Also:
1. Die Wurfarme sind sehr asymetrisch, der untere biegt sich sehr vielstärker als der obere. Das habe ich beim Kauf noch nicht gewusst,mittlerweile achte ich auf so etwas. Im Training wurde mir nahegelegt denunteren Wurfarm an der stärksten Biegestelle mit Leder oder Garn zuumwickeln damit dieser nicht bricht.Nun ist meine Frage ob dieser sehr seltsam anmutende Tiller Absicht ist,und wenn nein, ob eine Wicklung sinnvoll wäre.
2. Die mitgelieferte Sehne hat ein paar recht seltsame Eigenheiten:
2.1 DIe Standhöhe erscheint mir als viel zu gering, die Sehne schlägt beijedem Schuss am Handgelenk an, und zwar ganz vorne, direkt an derHandfläche. Ist das beabsichtigt das die Sehne so lang ist ?
2.2 Ober- und unterhalb der Schlaufen ist Tape um die Sehne gewickelt undes scheint als befände sich ein Knoten darunter. Was hat es damit auf sich? Denn Flämischer Spleiß, wie angegeben, sieht etwas anders aus.
Mit freundlichen Grüßen
Christop Jost
**********************************************
Hallo, es tut mir leid, wenn der Bogen nicht ihren Erwartungen entspricht.
Dass die Wurfarme asymetrisch sind ist nicht ungewöhnlich und durch den Wuchs bedingt.Natürlich sollten sie trotzdem gleichmäßig durchbiegen. Es kann durchaus sein, dass ein Naturholzbogen erst nach einigem Gebrauch ein solches Verhalten zeigt, was sich durch die von ihnen angegebenen Maßnahmen beheben läßt.
Warum die Sehne zu lang ist kann ich nicht beurteilen, falls das Schlagen zu unangenehm wird muß sie gegen eine andere ausgetauscht werden.Unter dem Tape befindet sich tatsächlich ein Knoten. Dieser verbindet allerdings nur die Enden der eingeflochtenen Schlaufe und das Tape fixiert den Knoten. Allerdings gebe ich in meinen Beschreibungen nur an, dass die Sehne handgeflochten ist, von flämischen Spleiß ist da nicht die Rede.
Ich hoffe, ich konnte ihre Fragen beantworten und wünsche ihnen noch viel Freude an ihrem Bogen.
Gruß und schönes Wochenende
****************