Seite 1 von 2

Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 06:40
von tyron
Hi,

bin siet längerem hier lesend unterwegs und nun endlich auch mal schreibend. Ich möchte eiegtnlich den Einstieg in den Bogenbau mit einem guten Seminar beginnen, bin mir aber noch unsicher wo, welches und bei wem.

Ich bin im 93er PLZ-Raum beheimatet, würde aber für ein günstiges Seminar (da Hoffnung auf Begeisterung bei Frau) auch quer durch Europa reisen.

Kann mir jemand hier was empfehlen? Oder gibts ne Möglichkeit, dass ein ambitionierter Selbst-Bauender, der, wenn ich mir das Material  besorge, mit mir meinen ersten Bogen inklusive einigen Erläuterungen bauen würde?
Werkzeug müßte halt auch besorgt werden. Was das ganze wieder verteuert, aber das wäre ja so oder so notwendig. Will nur die Frustationsbreite beim ersten Versuch eingrenzen. Fehler sind schließlich da zum lernen...

Gruß
tyron

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 06:56
von Halvarson
tach auch,

schau mal auf die startseite dieses forums, da steht in der mitte ganzb unten "bogenbau in der provence". da bietet gervase was an, inkl. urlaub und ohne stress. gervase ist ein netter zeitgenosse mit viel verständnis für fragen. www.gervase.de

oder gehst du zum bruno ballweg (wie ich bald) nach wertheim (ist gleich am stau an der a3 zw würzburg und aschaffenburg). der bruno ist schreiner und ein super bogenbauer. www.ballg.de

dasw sind jetzt 2, die mir grad sponten einfallen. es gibt noch mehr.
genau bögli (oder boegli???) hier im forum baut auch bögen und macht evtl kurse. hat aber keine hp. schick ihm ne im.

das wars jetzt.

schönen gruss noch
thorsten

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 08:07
von tyron
thx für die Tipps.

Gervase ist gut, nett und freundlich.
Aber mein Geldbeutel nicht unendlich. Auch wenn das Konzept und das Umfeld sehr überzeugen, gibt es nicht günstigere Angebote als bei Gervase?
Soll nicht heißen dass das zu teuer oder so wäre, aber bekanntlich ist ja die Breite des Angebots immer eine entscheidende Hilfe für die richtige Wahl.

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 08:36
von Boettger
Wenn Du an einem günstigen Bogenbauseminar interessiert bist, informiere Dich doch mal bei J. Junkmanns http://www.pfeil-bogen.de
Dort kannst Du unter Anleitung historische Bogen bauen - für den Preis allerdings in einem fürchterlichen Kellerloch  ;D.
Aber vielleicht hat sich das inzwischen ja geändert.

Konrad Vögele gibt ebenfalls Kurse, und seine Bogen werden bei uns im Süden gerne geschossen. http://www.holzbogenbau.com/

mfG

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 08:43
von Halvarson
günstig und gut?

hm, da fällt mir noch carsten friedrich aus gross-gerau ein. ist halt nicht vor der haustüre. www.friedrichbogen.de

sach aber mal was du konkret ausgeben willst und was du dafür erwartest.
und noch den radius, den du fahren würdest.
wo in bayern ist der 93er raum? bamberg???

gruss
thorsten

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 09:02
von tyron
Ausgaben: passend dass es für 2 Leute noch leistbar ist

Erwartung: anschauliche Erklärung der Holzstrukturen, Rausarbeiten des Bogens aus echtem Stück Holz, kein vorgesägter und passend gewirkter Rohling, mehr als 1 Teilnehmer oder die Möglichkeit verschiedene Hölzer zu sehen und erklärt zu bekommen.

Grundlegend bin ich ja mit dem Inhalt bei Gervase mehr als zufrieden im F-Kurs. Nur sind mir 2x265 + 2xÜbernachtung mit ca 600 für 2 Tage etwas schwer im Magen liegend.

PLZ 93 ist Regensburg. Was den Kursort betrifft. Wenn der Kurs mit guten Erfahrungen hier schon ma belegt wurde, würd ich auch ins Ausland fahren. Wenn die Kostenrelation passt. Bedingung bei ist, dass der Kurs dann aber zumindest in Englischgehalten wird, weil ich weder Frz, noch CZ oder ähnliches spreche...

Gruß
tyron

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 09:19
von Squid (✝)
Naja, um 220,-- € (+/- 50) pro Nase kommst du wohl nicht herum. Letztlich musst du ja auch immer vergleichen, was alles dabei ist. Bei Gervase ist es ein Rohling plus Materialien für 5 Pfeile, also letzlich schon grob 60 € Material.
Andere bieten "nur" den (dadurch günstigeren) Kurs, Material kostet extra, oder es ist z.B. nur Material für 2 Pfeile enthalten.
Und viel wichtiger ist, dass die Anbieter von der Materie Ahnung haben und gutes Werkzeug zur Verfügung stellen. Das kann man leider nicht dem Preis entnehmen, sondern nur nach Erfahrungswerten ermitteln.

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 09:32
von magenta
Von der finanziellen Seite her könnte ich Dir einen Kurs bei Charlie Saur in Ismaning empfehlen. Ist für Anfänger m. E. gut geeignet und von Regensburg nicht soweit entfernt.

http://bikweb.vhs-nord.de/metanav/kurs-detailseite?seminarCid=5721

oder HP http://www.bambuspfeile.de/

Allerdings verwendet Charlie im Kurs meines Wissens vorgefertigte Rohlinge (Robinie, Ulme evtl. Esche) mit Hickorybacking - also nicht ganz das, was Du suchst.

Für Selfbows aus einem Stave kann ich Dir noch White Buffalo in Nürnberg empfehlen:

http://www.white-buffalo.net/menu.htm


Klaus

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 10:07
von tyron
hm das mit Ahnung, und was alles dabei ist - wohl wahr.

Denke schon dass das ganze bei Gervase überaus ansprechend und mehr als nur vorhanden ist.

Nur die Spanne der im WWW er-google-baren Kurse reicht eben von knapp 150 ohne alles bis 450 ohne alles über 170 inklusive Material. Grund genug nach Empfehlungen ausm Corner zu fragen. Zudem so ein Treffer wie http://www.bambuspfeile.de/ unter den ge-google-ten Ergebnissen meist ausserhalb der Aufmerksamkeit bleibt.

Zur Not wirds ein Gervase-Seminar für mich und dann für mich eine Überzeugungsarbeit das ganze bei mir ohne Kurs mitzumachen bei meiner Frau.  ;D

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 10:34
von Halvarson
servus

ich hab mich für bruno ballweg wegen der kurzen entfernung, dem menschlichen kursleiter und der erfahrung von schützenkollegen entschieden, obwohl er mit seinen kursen preislich eher oben anzusiedeln ist. wegen dem vegetarischen essen ists geschmacksache, aber ich hab im womo nen grill und nen kühlschrank fürs fleisch.

wenn ich ohne bruno eine auswählen müsste könnt ich mich zw. den anderen angeboten nur schwer entscheiden, wahrscheinlich gervase oder carsten, denn die kenn ich persönlich.

gruss
thorsten

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 11:02
von tyron
besten dank für die Info. Die Entscheidung ist schwer...

In wie weit ist die Annahme dass der Kurs mir den Anfang gut erleichtert richtig?
Bibel 1-3, ein ungestörter Raum, Holz, Werkzeug und eine eigentlich akzeptable Frustationstoleranz sind fast komplett vorhanden. Das Holz fehlt halt noch, aber das ist änderbar.  :D Ist es für den bleibenderen Lernfaktor evtl. besser ohne Kurs zu starten? So vom theoretischen her hab ich die Bibel ja verstanden, nur das Zeugs dann richitg umzusetzen ist ja wie immer so eine Sache.

Danke für eure Hilfe
tyron

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 11:24
von tomtux
ich hab mit einem kurs begonnen und hätte ohne wohl schon längst die flinte ins korn geworfen.

ich war beim micha wolf in kärnten (www.bogenbau.at), der lässt dich z.b., nachdem er erklärt hat woraufs ankommt, deinen stave selbst aus dem lager aussuchen.
die ruhe, die der mann ausstrahlt, hilft schon mal über 50% der probleme beim bau hinweg, bei den restlichen 50% hilft er halt mit rat und tat.

danach ist mir beim selber experimentieren einiges gebrochen doer sonstwie unbrauchbar geworden und einiges ganz gut gelungen. ich habe aber immer meinen ersten selbstgebauten fertig gehabt, zum schiessen und zum selbst aufbauen. nach dem dem motto: den hab ich schon gebaut, völlig zu blöd kann ich nicht sein.

das es auch als autodidakt geht haben einige hier im forum unter beweis gestellt, ich glaube nur, dass die frustrationstoleranz dabei deutlich höher sein muss.

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 13:42
von Felsenbirne
Moin
bei uns im Norden wird im September im Mittelalterzentrum Vechta
http://www.mittelalter-zentrum.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=15&Itemid=27&lang=de
ein Kurs abgehalten, ist nicht so dolle aber 150€ enschl. Verpflegung (1a Mittelaltergelage) und Material (vorgearbeiteter Escherohling) ist völlig OK.

Das Bauen findet allerdings ohne Werkbank etc. statt. Ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 15:10
von Squid (✝)
Die Eschen-ELBs die da üblicherweise entstehen sind aber nicht von schlechten Eltern... z. B.  55 lbs bei 29", 197 lang, 4 cm Set.
Wenn man da noch Geweih-/ bzw. Horntips dranbaut und ne Griffwicklung, dann hat man einen sehr schönen Bogen - wie ich aus eigener Anschauung weiß...

Re: Bogenbaukurs // Bogenbauhilfe // Bau-Beistand

Verfasst: 08.08.2007, 16:03
von meinlieberschwan
Also,
ich bin noch ned so lange med dem Virus Bogenbau infiziert. Hab in meinem Keller angefangen und bisher 5 Bogen gebaut. 3 sind was geworden ( einer für mich 2 für bekannte) 2 sind gebrochen. Muss aber sagen aus den gebrochenen Dingern hab ich am meisten gelernt  ;D.
Wenn demnächt in meiner Nähe mal wieder ein Kurs angeboten wird werde ich aber auf jeden Fall mal Zuschlagen ( wenns der Geldbeutel hergibt), da man da sehr viel schneller Erfahrungen mit ganz unterschiedlichen Designs usw. sammeln kann. Bisher hab ich nur Pyramidalbögen und Flachbögen aus Esche gebaut. nächste wird ein ELB- Versuch (erste brach an chronischer Ungeduld).

so das zu meinen Erfahrungen
Gruß meinlieberschwan