Ragim Wolf /Ragim Fox

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Benutzeravatar
Sgt.Stone
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.09.2007, 14:32

Ragim Wolf /Ragim Fox

Beitrag von Sgt.Stone »

Hallo Leute,

wer von euch hat Schusserfahrung mit beiden o.g. Bögen?
Ich würde gern mehr darüber erfahren als das was in den meisten Details darüber steht.

Danke im voraus......  ;)
ReneR
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 18.01.2007, 10:23

Re: Ragim Wolf /Ragim Fox

Beitrag von ReneR »

Ich selbt hab keinen, meines Wissens schießt aber Jolinar seit einiger Zeit einen Ragim Wolf; er sollte dir also näheres drüber sagen können.

Grüße,
René
Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Ragim Wolf /Ragim Fox

Beitrag von Jolinar »

Genau so isses.
Ich schieß den Wolf mit 35 lbs jetzt ein paar Monate und kann eigentlich nicht wirklich viel Negatives sagen. Manche würden den halt einmal schießen und vielleicht behaupten, dass er überhaupt nicht schießbar ist, o.ä. - mir fehlt dazu einfach die Erfahrung und Kenntnisse über andere Bögen.

Ich kann eben nur sagen, dass ich nichts auszusetzen hab - also Handschock bemerke ich selbst keinen, optisch gibt er auch was her. Ich hab bei dem Bogen nur bemerkt, dass wenn man den richtigen Nockpunkt nicht setzt, einen verdammt unruhigen Flug miterleben muss - das im Gegensatz zu meinen damaligen Reiterbogen (...)
Er hat ne Zeit lang auch komische Geräusche von sich gegeben, allerdings lag das wohl an meiner Technik, denn jetzt hört man nichts mehr.
Also ich würde sagen, dass er für Einsteiger eine "günstige Möglichkeit" ist.
Das Einzige was mir aufgefallen ist, dass bei der Beschreibung dabei stand (kA obs jetzt auch noch so ist), dass das Mittelstück mit Leder umwickelt ist. Ich hab in der Verpackung vergebens danach gesucht...vielleicht hab ich mich auch einfach nur geirrt.

Sorry, dass ich dir nicht mehr Auskunft geben kann - bin eben noch Anfänger und will keine falschen Infos weitergeben :)
Benutzeravatar
Sgt.Stone
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.09.2007, 14:32

Re: Ragim Wolf /Ragim Fox

Beitrag von Sgt.Stone »

Hallo liebe Bogenschützengemeinde  ;D,


danke Jollinar für deinen Testbericht.... :)

Da Testberichte immer rar sind und die der Hersteller immer ein bisschen dünn ausfallen hier meine Antwort auf die von mir selbst gestellte Frage  :D


Ragim Wolf  Zuggewicht: 40# Auszugslänge ca. 28 "


Ich schiesse o.g. Bogen jetzt seit ungefähr 2 Wochen.......
Die Handhabung ist supi und die Verarbeitung des Bogens ist ebenfalls ausgezeichnet.
Mann sollte jedoch den Griff des Bogens mit dem mitgelieferten Leder umwickeln, da die Hand doch ein wenig schwitzt, dadurch hat man ihn dann besser im Griff  ;)
Vorher noch ein Stückchen von dem Leder Abschneiden und sauber ins Bogenfenster kleben...
Handschock hat sich bei mir nicht bemerkbar gemacht.
Die Enden des Schussfensters sind leicht abgeschrägt somit kann der Pfeil nicht hängen bleiben und verlässt das selbe auch recht sauber.
Nach dem ich ein wenig an meiner Schusstechnik gefeilt habe, denn nur Übung macht den Meister, lagen die Pfeile beim Trefferbild auf  ca. 12 Meter Abstand zur Scheibe sehr dicht beieinander.  8)
Flug des Pfeils da geb ich dir recht, ist ein wenig unruhig hängt vll auch damit zusammen das diese noch nicht optimal auf den Bogen abgestimmt sind.

Mein Fazit:

Wirklich sehr guter Bogen optisch und schusstechnisch bin ich wirklich zufrieden und wer möchte kann da mit ruhigem Gewissen zugreifen,was hier allerdings nur meine persönliche Meinung darstellt.


Viele Grüsse

Sgt.Stone
DermitdemWolfschießt
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 19.10.2007, 20:25

Re: Ragim Wolf /Ragim Fox

Beitrag von DermitdemWolfschießt »

Hallo,

Ich schieße seit ca. 5 Monaten einen Wolf mit 50# bei einer Auszugslänge von ca. 28". Ich verwende Holzpfeile aus Fichte mit einem Spine von 55-60 und einer Länge von 29"; ich hatte vorher schäfte mit 45-50 geschossen, kam aber mit denen nicht klar (und hatte ne enge Pfeilbruch)
Mir fehlt leider der Vergleich zu anderen Langbögen... Ich kann aber nichts negatives über den Wolf sagen. Der Handschock ist kaum zu spüren, das Aussehen gefällt mir und ab und zu treff ich sogar  :o.


Meine bessere Hälfte schießt einen Fox mit 25#, der trotz des geringen Zuggewichtes erstaunlich gut wirft. Sie verwendet 28" lange Pfeile mit einem Spine von 30-35 bei einem Auszug von ca. 27"

Meiner Meinung nach sind die beiden Bögen gute Einsteigermodelle mit einem hervorragende Preis/Leistungsverhältnis.

Das Aussehen ist halt Geschmacksache... mir gefällt´s.

Bei uns im Verein (BSV Tatinowi) schießen enige die Ragim Serie, und egal ob Wolf, Fox oder Black Bear (Recurve) sind alle zufrieden.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Gruß dmdws
Osuneko
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 02.10.2008, 12:11

Re: Ragim Wolf /Ragim Fox

Beitrag von Osuneko »

Auch ich kann mich nur positiv über meinen Ragim Wolf 40# 28er" äußern.
Guter Einsteigerbogen zu einem fairen Preis.

Allerdings stimmt es dass der Nockpunkt sehr gut sitzen sollte. Dank einiger erfahrener Schützen aus meinem Verein (Dresdner Bogenschützen Verein) haben wir uns Stück für Stück ran getastet und jetzt ist der Pfeilflug absolut sauber. (eine saubere Technik meinerseits vorrausgesetzt!)

Ich hatte ihn damals im Laden testen können und ich glaube das ist äußerst wichtig! Als Alternative hatte ich mir den Starshooter von Bearpaw angesehen, aber beim testen war es irgendwie, naja komsich. Beim Ragim hat mir sofort alles gepasst. Da stimmte die Chemie. :)

Und das Italiener was vom Designen verstehen weiß man ja!
SUCRAM
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 20.01.2009, 23:24

Re: Ragim Wolf /Ragim Fox

Beitrag von SUCRAM »

Hallo,

der RAGOM Fox und der Wolf sind sicherlich gute Bögen mit denen ein Einsteiger nichts falsch macht. Optik ist immer eine Frage des Geschmackes, ich persönlich finde das schwarze Glas eher billig, aber egal ist meine Meinung.

Mein Herz schlägt zur Zeit für die Marbows, diese gibt es in 65, 67 und 70 Zoll. Habe einen mit 65 Zoll (62 Sehnenlänge) für meine Freundin gekauft, weil billig (149,-€ + 15,30€ Versand). Außerdem FastFlight tauglich und gegen geringe Aufpreise gibt es Edelholzaplikationen, Furniere, Büffelhorntips bis Carbonlaminat. Auszug butterweich und in punkto Geschwindigkeit den RAGIM´s auf jeden Fall überlegen.

Ich habe mir jetzt nach der Homeoage fast die teuerste Kombination zusammengestellt und bin bei 380,-€ und dass für einen Custom Bow - mit Carbon

Mein SAMICK Verne werde ich dann abstoßen.
Zuletzt geändert von SUCRAM am 11.02.2009, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Bögen“