Seite 1 von 1
ist das glaslaminat???
Verfasst: 09.10.2007, 19:27
von walta
hallo
viel gibts zu lesen über glas, keine ahnung ob ich alles gefunden habe.
eine frage hab ich trozdem noch:
unten stehendes glasgewebeband hab ich bei conrad gefunden. wenn ich alles richtig verstanden habe kann man dieses band mittels epoxykleber auf einen bogen kleben - eben ein glaslaminat. der unterschied zum professionellen glasband ausm bogengeschäft besteht darin das dieses viele fäden in längsrichtung hat und wenig in querrichtung und das band vom conrad die fäden längs und quer gleichmässig verteilt ist. dadurch ist es auch schwerer da man für die gleiche stärke mehr nehmen muss
hab ich das richtig verstanden????
GLASGEWEBEBAND UD 220G/QM BR. 50MM/10M
Glasgewebeband
Dicht gewebtes Verstärkungsband für Tanks, Rohre, Fahrwerke und Sportgeräte sowie für den Modellbau, z.B. für Luftschrauben und Rotorblätter, Verstärkung von Tragflächen und Rümpfen. Webart: Leinwand.
danke
walta
---------
der immer komische gedanken hat :-)
Re: ist das glaslaminat???
Verfasst: 09.10.2007, 19:46
von mbf
Mal andersrum argumentiert: in Querrichtung wird keine nennenswerte Kraft auf den Bogen ausgeübt, die Querfäden sind ohne Funktion. Also sind sie im Endeffekt nur tote Masse, die beschleunigt (und abgebremst = Handschock) werden will. Das Zeug ist gut, wenn Du Belastungen in alle Richtungen mehr oder weniger gleichmäßig hast. Das ist aber nicht der Fall beim Bogen.
Bin aber auch kein Glaskleber, im Zweifelsfall wird shantam Dir schon sagen, ob das Zeug auch nur den Hauch einer Chance hat1 ;-)
Re: ist das glaslaminat???
Verfasst: 09.10.2007, 20:15
von lukasn
Das zeug tönt für mich wie Glasseide, die bei GFK-Schalen (z.B. Segelflieger) verwendet wird. In kombinaton mit Epoxy kann man damit (in mehreren Lagen) eine stabile und leichte Kunstoffschale erstellen. Für die enormen Belastungen auf dem Bogenrücken dürfte das Zeug aber zu spröde sein.
-Lukas
Re: ist das glaslaminat???
Verfasst: 10.10.2007, 06:50
von GunDog
Ich habe es schon mal erfolglos versucht damit. Damals hatte ich aber weniger Ahnung wie heute und habe das bei 0 Grad mit Epoxid in der Garage verbapscht. Man kann es sicherlich nehmen aber MBF hat Recht. Unötig viel Masse. ProfiGlas ist unidirectional also der Grossteil der Fasern verläuft in der Hauptbelastungsrichtung.
Gundog
Re: ist das glaslaminat???
Verfasst: 10.10.2007, 07:09
von walta
hallo
also hab ich mit meiner grundüberlegung recht - das ist glaslaminat aber usw. usf.
ich wollte zunächst nur feststellen ob ich überhaupt in die richtige richtung denke.
nächste frage: diese bänder bestehen aus gesponnen glasfäden die in verbindung mit epoxi hart werden. warum brechen die eigentlich nicht wenn es doch aus glas gemacht ist? oder ist das ganze ein kunststoff der halt als glas bezeichnet wird?
grüsse
walta
---------
der gerade dabei ist das universum zu verstehen :-)
Re: ist das glaslaminat???
Verfasst: 10.10.2007, 14:07
von captainplanet
Doch, das ist schon richtiges Glas.
Nimm mal einen Eibenbogen her: Du ziehst ihn auf sagen wir mal 28" und er biegt sich tadellos. Würdest Du ein Viertel des Eibenstammes aus dem er entstanden ist soweit biegen (was natürlich auch ungemein mehr Kraft erforderte) würde es brechen. Mit einem Glasstab ist es dasselbe. So spröde kann ein Material gar nicht sein daß es nicht eine gewisse Elastizität aufweisen würde. Nur muß man es manchmal sehr dünn machen um das auch sehen zu können.
Mfg
Re: ist das glaslaminat???
Verfasst: 11.10.2007, 07:19
von walta
gut soweit hab ich das verstanden
noch eine frage und dann gebe ich ruhe: diese dünnen fäden lassen sich also gut biegen (schliesslich wird das zeug als rolle geliefert), sind aber auf zug sehr starr - deshalb verstärken sie das zuggewicht des bogens. und das epoxi ist eigentich nur ein kleber der das glas auf die unterlage pappt. oder hat das epoxi auch auswirkung auf das dehnverhalten der glasfäden?
walta
--------------
wenn ich euch aufn nerv gehe mit meiner fragerei sagt es mir bitte :-)
Re: ist das glaslaminat???
Verfasst: 11.10.2007, 08:24
von Christopher
Also bei den glasmatten die ich kenne(hab aber noch nie sowas zum Bogenbau verwendet)
dient das Epoxy als Bindematerial, ahnlich wie beim Carbon
Ohne des Epoxy würden die Einzelnen Glasstränge nicht aneinanderhalten...
Das ist auch ein Grund, warum zum Fahrradrahmenbau bevorzugt Carbon benutzt wird, Beim Glasfasergewebe wird viel mehr(schwerer) Epoxy gebraucht...
Re: ist das glaslaminat???
Verfasst: 11.10.2007, 09:28
von captainplanet
walta hat geschrieben:
...sind aber auf zug sehr starr - deshalb verstärken sie das zuggewicht des bogens.
Man kann Glasfasern schon zu einem gewissen Grad dehnen bzw stauchen, sie verrichten also Arbeit beim Spannen und Schießen des Bogens im Gegensatz z.B. zu einem fetten Hanfbacking das fast gar nix macht außer die Belastung vom Rücken auf die Bauchseite zu verlagern und natürlich als Bruchschutz dient.
Das Epoxid hat auch eine relativ hohe Elastizität, sonst wäre es für diesen Zweck ungeeignet. Auf das Verhalten der einzelnen Faser selbst hat es aber wenig bis gar keinen Einfluß.
Georg