flämischer Spleiss

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Neburkadnezzar
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 06.10.2007, 12:41

flämischer Spleiss

Beitrag von Neburkadnezzar »

Hallöchen kennt hier jemand eine gute Anleitung zum flämisch spleißen von sehnen?

oder weiß jemand, wie man das Sehnenbrett, welches bei Bodnik im Katalog steht benutzt/kennt eine Anleitung dafür?

wäre sehr hilfreich
Danke im voraus
LG Nebu


(Titel mal überarbeitet...Rabe)
Zuletzt geändert von Ravenheart am 25.10.2007, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ossi
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.10.2007, 00:06

Re: flämisch spleiß

Beitrag von Ossi »

Hallo Nebu ! Sende mir bitte Deine mail Adresse dann schicke ich Dir ein Video wie ein Flämisch Spleiß gemacht wird !!!

Gruß Ossi

meine Adresse holzies@freenet.de
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: flämisch spleiß

Beitrag von Ravenheart »

Zuletzt geändert von Ravenheart am 18.09.2008, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
rabu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 29.05.2006, 09:28

Re: flämisch spleiß

Beitrag von rabu »

Rabe das ist einfach eine "geile" Anleitung!


Danke

Ralf
Ossi
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.10.2007, 00:06

Re: flämisch spleiß

Beitrag von Ossi »

http://www.pero.de/transfer/sehne.rm.ram

http://www.free-codecs.co..._Alternative_download.htm

Hallo ! Hier ein Video zum Thema Flämischer Spleiss !

Viel Spass !

Ossi
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: flämisch spleiß

Beitrag von walta »

hallo

die anleitung vom raben kannte ich noch nicht - muss ich bim nächsten mal ausprobieren

dankeschön
walta
-------
der keine signatur hat :-)
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2035
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: flämisch spleiß

Beitrag von Botjer »

Hm, wenn ich Rabes Anleitung richtig verstanden habe, sollte man eine flämisch gespleisste Sehne insgesamt nicht öfter als 25x eindrehen.
Ähnliches meinte auch Snake-Jo zu mir, als er meine Sehnen mal gesehen hat.

Nun habe ich meine Sehnen bisher immer nach der Anleitung von Hilary Greenland gemacht, was sich von der Anleitung Rabes nicht sonderlich unterscheidet.
Allerdings gibt sie keine Maximalzahl für Eindrehungen an.
Sie erwähnt eher, das man die Sehne beliebig eindrehen könnte, solange sie nicht wie eine Torsionsfeder zusammenzurrt.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: flämisch spleiß

Beitrag von Squid (✝) »

Ich glaube, es geht letztlich um Folgendes:
Je mehr man eindreht, desto mehr Gummibandfaktor hat man. Das schont den Bogen etwas, da ja die meisten flämischen Sehnen viel zu überdimensioniert in der Strangzahl sind (wenn man nur von der rein rechnerisch benötigten Stärke ausgeht) wodurch sie härter und unflexibler werden.
Da flexible Sehnen aber nun einmal etwas Leistung kosten, sollte man an Gewicht und Gummifaktor sparen und den richtigen Kompromiss zwischen all den leistungsbestimmenden Faktoren machen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: flämisch spleiß

Beitrag von walta »

hallo

ich hab meine sehen am anfang auch sehr oft eingedreht - experimentierstadium halt. ich hab die erfahrung gemacht das das einstellen auf standmass und das einschiessen bis sich die sehne nicht mehr ändert, schneller geht (gummibandfaktor - wär vielleicht ein wort für das lexikon :-)

grüsse
walta
-----------
der keinen signatur hat :-)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: flämisch spleiß

Beitrag von Ravenheart »

Also die "25x" sind ein Erfahrungswert, ab dem die Sehne ETWA (je nach Strangzahl) anfängt, sich im entspannten Zustand zu "kordeln"....

"25" ist aber eine schöne, gut zu merkende Zahl.

;)

Rabe
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: flämisch spleiß

Beitrag von Felsenbirne »

@rabe
ich mache meine Sehne mit 2 Öhrchen auch so. Dennoch eine Frage: Du schreibst, das bei 2 Öhrchen die einzelnen Stränge (je Farbe) eingedreht werden, um diese Eindrehung nacher zu verbrauchen. Ich lege beide Stränge immer nebeneinander und drehe diese gegen den Uhrzeigersinn um diese Drehung beim spleißen des zweiten Öhrchens zu verbrauchen. Mach ich das falsch?
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: flämisch spleiß

Beitrag von Ravenheart »

Na ja, das ist nicht falsch, es verhindert, dass sich die Sehne beim Arbeitsvorgang durch das Aufdrehen verkürzt und es zu eng zum Arbeiten wird. Aber es hat mit dem, was ich beschrieben habe, nichts zu tun...

Das Eindrehen der beiden Farben umeinander muss man ja zum Abschluss eh (in der richtigen Richtung) machen, und da ist es so weit egal, ob und wie sie bis dahin UMEINANDER gedreht sind!

Ist allerdings am Ende jede Farbe IN SICH eingedreht, hat das Konsequenzen für das spätere Erscheinungsbild der Sehne:

Sind die Farben in sich gedreht, hat die fertige Sehne einen 8-förmigen Querschnitt.

Sind hingegen die einzelnen Farben am Ende weitgehend glatt, und werden dann umeinander eingedreht, bekommt die Sehne einen O-förmigen Querschnitt, der MIR besser gefällt!

Rabe
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: flämisch spleiß

Beitrag von walta »

hallo

hatten wir das mit 8 und O nicht schon vor kurzem in einer anderen diskussion?

grüsse
walta
---------
der keine signatur hat ,-)
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: flämisch spleiß

Beitrag von mbf »

Das mit der "8", also dem Eindrehen der einzelnen Kardeele, kann dann besser funktionieren, wenn man eine Flämische Sehne aus 3 Kardeelen arbeitet (oder meinetwegen auch aus 4, wer zu viele Finger hat...), dann wird sie auch runder als aus 2.

Habe ansonsten auch das "O" lieber.  ;)
Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: flämisch spleiß

Beitrag von Ravenheart »

walta hat geschrieben: hallo

hatten wir das mit 8 und O nicht schon vor kurzem in einer anderen diskussion?
Ja klar... Du würdest nicht glauben, wie viele Dinge hier ständig wiederholt werden...
:D :D :D :D :D

;D

Rabe
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“