So Leute...
Damit Ihr auch mal was von meiner Anwesenheit hier im Forum habt, erzähle ich Euch heute mal was über meine Erfahrungen beim härten und dunkeln von Leder.
Ich hatte geplant mir eine Pfeiltasche aus Leinen mit einen Pfeiltrenner aus Leder zu bauen und hatte mir Tarans Idee zu Herzen genommen und mir eine alte Ledertasche vom Flohmarkt besorgt.
Die war an einigen Stellen allerdings mit Kinderzeichnungen bekritzelt.
Nun dachte ich darüber nach, wie ich die Filzstiftstriche wieder aus dem Leder hinaus bekommen könnte.
Ich versuchte es mit Alkohol, das brachte keine Wirkung.
Da ich keine anderen Lösungsmittel da hatte, probierte ich etwas aus, was jede moderne Hausfrau mittlerweile im Haushalt haben dürfte.
Bleichmittel für die Waschmaschine.
Der Hauptbestandteil von dem Zeug ist Natriumpercarbonat und wird meistens als OXI-Bleich- und Fleckenmittel verkauft.
Ich nahm also einen Schwamm, feuchtete ihn an und streute ein wenig von dem Zeug auf ein Stück Leder, welches ich vom Gekritzel befreien wollte.
Der Effekt war, dass das Leder immer dunkler wurde, je mehr ich rieb.
"Na sowas!" Dachte ich "Das ist jetzt aber blöd!"
Aaaaber nach dem ersten kleinen Schreck dachte ich mir "Mach doch mal das Ganze Lederstück damit dunkel und lass es mal trocknen."
Und, oh Wunder, das Leder blieb schön dunkel und wurde sogar härter als es vorher war.
Ein netter Effekt, den ich im Endeffekt auch so geplant hatte, aber auf andere Weise erreichen wollte als es dann geschah.
Also:
Wer Leder einmal schön rustikal dunkel färben und härten möchte, kann das mal mit OXI-Bleichmittel versuchen.
Nach der Bearbeitung das Leder allerdings irgendwo einklemmen oder beschweren, damit es sich beim trocknen nicht verzieht.
Ich habe es zwischen zwei alte Zeitungen auf mein Bügelbrett gelegt, da das Bügelbrett ein Gitter hat, durch das die Feuchtigkeit abziehen kann. Obendrauf ein Brett und einen Stapel Bücher als Gewicht.
Nach dem trocknen das Leder mit Lederfett einreiben, damit es nicht spröde wird.
Viel Erfolg beim ausprobieren!
Leder dunkeln und härten
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Leder dunkeln und härten
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Re: Leder dunkeln und härten
Sehr interessanter Ansatz! 
Nur pass bitte mit den alten Zeitungen auf, sonst kannst du dein Verfahren auch gleich mal an Druckerschwärze testen!

Nur pass bitte mit den alten Zeitungen auf, sonst kannst du dein Verfahren auch gleich mal an Druckerschwärze testen!

- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Leder dunkeln und härten
Dann machste halt oben und unten noch nen Blatt Papier dazwischen.
Die Zeitung soll ja die Feuchtigkeit langsam und gleichmäßig aus dem Leder ziehen, damit es sich nicht verzieht , gell.
Die Zeitung soll ja die Feuchtigkeit langsam und gleichmäßig aus dem Leder ziehen, damit es sich nicht verzieht , gell.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Re: Leder dunkeln und härten
Ich sags ja bloß!
Habe mir selbst schon Sachen mit alten Zeitungen versaut.....
Habe mir selbst schon Sachen mit alten Zeitungen versaut.....
Re: Leder dunkeln und härten
Klingt interessant.
Der Effekt dürfte der Gleiche sein wie bei Soda.
bin kein Chemiker, aber wahrscheinlich ist Soda sowas ähnliches wie Natriumpercarbonat oder es hat die gleiche Wirkung auf Leder.
Gruss
Radon
Der Effekt dürfte der Gleiche sein wie bei Soda.
bin kein Chemiker, aber wahrscheinlich ist Soda sowas ähnliches wie Natriumpercarbonat oder es hat die gleiche Wirkung auf Leder.
Gruss
Radon
Re: Leder dunkeln und härten
IIRC ist Natriumpercarbonat eine art Verbindung aus Soda und Wasserstoffperoxid, dürfte also ähnliche Eigenschaften haben.