Federn kleben oder binden?
Federn kleben oder binden?
Hallo zusammen,
ich bins nochmals mit einer für euch einfach zu beantwortenden Frage, welche wie folgt lautet.
Werden die Federn auf dem Holzpfeilschaft geklebt, mit Faden gebunden
oder ist eine Kombination aus beidem die beste Möglichkeit Federn zu befestigen.
Muß die ganze Feder gebunden werden?
Welcher Faden kann benützt werden?
Ich weis, es sind nun schon drei Fragen, aber ich hab wirklich keine Ahnung.
Besten Dank im Voraus, es grüßt
MEINI
ich bins nochmals mit einer für euch einfach zu beantwortenden Frage, welche wie folgt lautet.
Werden die Federn auf dem Holzpfeilschaft geklebt, mit Faden gebunden
oder ist eine Kombination aus beidem die beste Möglichkeit Federn zu befestigen.
Muß die ganze Feder gebunden werden?
Welcher Faden kann benützt werden?
Ich weis, es sind nun schon drei Fragen, aber ich hab wirklich keine Ahnung.
Besten Dank im Voraus, es grüßt
MEINI
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Federn kleben oder binden?
Am besten beides, is aber ne langwierige Arbeit...
Ich hab Mittelwicklungsgarn zum wickeln genommen,ist aber etwas dick. Am Besten soll sich gewachster Sternzwirn eignen. Man muss aber nicht wickeln, es sieht halt besser aus. schau mal in den Pfeilpräsentationstread, mal schauen ob ichs noch schaff, heute meine Pfeile hochzuladen...
Ich hab Mittelwicklungsgarn zum wickeln genommen,ist aber etwas dick. Am Besten soll sich gewachster Sternzwirn eignen. Man muss aber nicht wickeln, es sieht halt besser aus. schau mal in den Pfeilpräsentationstread, mal schauen ob ichs noch schaff, heute meine Pfeile hochzuladen...
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: Federn kleben oder binden?
meini hat geschrieben: Hallo zusammen,
ich bins nochmals mit einer für euch einfach zu beantwortenden Frage, welche wie folgt lautet.
Werden die Federn auf dem Holzpfeilschaft geklebt, mit Faden gebunden
oder ist eine Kombination aus beidem die beste Möglichkeit Federn zu befestigen.
Muß die ganze Feder gebunden werden?
Welcher Faden kann benützt werden?
Ich weis, es sind nun schon drei Fragen, aber ich hab wirklich keine Ahnung.
Besten Dank im Voraus, es grüßt
MEINI
auf die schnelle würd ich sagen:
ja. kann man machen. auch möglich. wenn man will. hanf, sternzwirn, zahnseide u.ä.
schau mal unter bauanleitungen. grundsätzlich ist alles möglich und auch kombinationen von allem - der phantasie sind da fast keine grenzen gesetzt.
auch die pfeilpräsentationen sind schöne anregungen - ist halt sehr viel geschmacksache
grüsse
walta
------------------
einer von der teilwicklerfraktion ;-)
Re: Federn kleben oder binden?
Kommt immer drauf an ;D
Alllso, wenn es historisch authentisch sein soll - englischer Langbogen und so, dann wird nur gewickelt und zwar die gesamte Länge der Feder incl. der Selfnockwicklung.
Die allermeisten verwenden für Standardpfeile eine Kombination aus Kleben und Wickeln. Die Federn werden zunächst an den Schaft geklebt (Kontaktkleber, UHU Hart, doppelseitiges Klebeband) und anschliessend die Enden der Federn mit einer Wicklung versehen.
Dabei ist die vordere Wicklung wichtiger, denn sie sichert die Kiele und vermeidet Verletzungen durch diese, wenn man über den Handrücken schiesst. Die Hintere dient überwiegend der Stabilität.
Hat man Selfnocks (eingesägte Schäfte statt angeklebter Plastiknocken), wird die Basis der Selfnock ebenfalls meist mit einer Wicklung gesichert um ein Abbrechen zu verhindern.
Die Wicklung durch die Feder ist bei geklebten Federn reiner Schmuck.
Als Wickelgarn geht vieles, z. B. Zwirn, Mittenwicklungsgarn, Dacronsehne, Nähgarn, Leinengarn etc. Es sollte allerdings eine gewisse Dicke haben, sonst tüdelt man sich da den Wolf.
Abschliessend kann man - insbesondere bei Naturgarnen - die Wicklung noch mit Holzleim einschmieren, das macht sie glatter, ausserdem wasserdicht und abriebfest.
Alllso, wenn es historisch authentisch sein soll - englischer Langbogen und so, dann wird nur gewickelt und zwar die gesamte Länge der Feder incl. der Selfnockwicklung.
Die allermeisten verwenden für Standardpfeile eine Kombination aus Kleben und Wickeln. Die Federn werden zunächst an den Schaft geklebt (Kontaktkleber, UHU Hart, doppelseitiges Klebeband) und anschliessend die Enden der Federn mit einer Wicklung versehen.
Dabei ist die vordere Wicklung wichtiger, denn sie sichert die Kiele und vermeidet Verletzungen durch diese, wenn man über den Handrücken schiesst. Die Hintere dient überwiegend der Stabilität.
Hat man Selfnocks (eingesägte Schäfte statt angeklebter Plastiknocken), wird die Basis der Selfnock ebenfalls meist mit einer Wicklung gesichert um ein Abbrechen zu verhindern.
Die Wicklung durch die Feder ist bei geklebten Federn reiner Schmuck.
Als Wickelgarn geht vieles, z. B. Zwirn, Mittenwicklungsgarn, Dacronsehne, Nähgarn, Leinengarn etc. Es sollte allerdings eine gewisse Dicke haben, sonst tüdelt man sich da den Wolf.
Abschliessend kann man - insbesondere bei Naturgarnen - die Wicklung noch mit Holzleim einschmieren, das macht sie glatter, ausserdem wasserdicht und abriebfest.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 11.12.2007, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Federn kleben oder binden?
Bin echt begeistert, echt Klasse Forum,
vielen Dank für die tolle Hilfeleistung.
Es grüßt,
MEINI
vielen Dank für die tolle Hilfeleistung.
Es grüßt,
MEINI
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Federn kleben oder binden?
So, meine Pfeile sind hochgeladen 
Ich denke die Wicklung hat schon eine Funktion, falls man unsauber geklebt hat, zum Beispiel(würde mir natürlich niiiee passieren...)

Ich denke die Wicklung hat schon eine Funktion, falls man unsauber geklebt hat, zum Beispiel(würde mir natürlich niiiee passieren...)
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Federn kleben oder binden?
@meini
ich benutze dieses zweiseitige Klebeband speziel zum kleben von Federn. Dies hat den Vorteil das man noch kurz korrigieren kann und sogar im Wohnzimmer basteln darf
Das hält nach kürzer Zeit bombenfest.
Sekundenkleber etc. geht natürlich auch. Bitte aufpassen das Du die Federn und die Tischdecke nicht vesaust
Zusätzlich wickle ich alle meine Pfeile mit Sternzwirn. Ich wachse diesen nicht!!!
Sonst hält mein wassserfester Holzleim (Ponal blau) nicht mehr, mit dem ich den Zwirn über die gesamte Wicklung fixiere. Früher hat man häufig Birkenpech dafür benutzt.
Ich habe festgestellt das man so behandelte Pfeile immer mit einer 125gr Spitze schießen sollte, da doch einiges zusätliches Gewicht an das Pfeilende angebracht wird.
ich benutze dieses zweiseitige Klebeband speziel zum kleben von Federn. Dies hat den Vorteil das man noch kurz korrigieren kann und sogar im Wohnzimmer basteln darf

Sekundenkleber etc. geht natürlich auch. Bitte aufpassen das Du die Federn und die Tischdecke nicht vesaust

Zusätzlich wickle ich alle meine Pfeile mit Sternzwirn. Ich wachse diesen nicht!!!
Sonst hält mein wassserfester Holzleim (Ponal blau) nicht mehr, mit dem ich den Zwirn über die gesamte Wicklung fixiere. Früher hat man häufig Birkenpech dafür benutzt.
Ich habe festgestellt das man so behandelte Pfeile immer mit einer 125gr Spitze schießen sollte, da doch einiges zusätliches Gewicht an das Pfeilende angebracht wird.
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Federn kleben oder binden?
Tipp am Rande:
Beim Wickeln durch die Federn die richtige Richtung beachten! Die Federstrahlen sitzen nämlich nicht genau rechtwinklig zur Längsachse auf dem Kiel, sondern leicht schräg!
Eine Wicklung ebenfalls, denn sie verläuft ja durch die "Steigung" der Spirale ebenfalls schräg zur Längsachse des Schaftes.
Macht man nun die Wicklung ENTGEGEN der natürlichen Schrägstellung der Strahlen, legen sich die Strahlen oberhalb der Fäden nur noch schlecht wieder aneinander - es entstehen Lücken, die Feder wirkt "struppig".
Daher richtige Wickelrichtung, abhängig von der Feder, wählen!
Rabe
Beim Wickeln durch die Federn die richtige Richtung beachten! Die Federstrahlen sitzen nämlich nicht genau rechtwinklig zur Längsachse auf dem Kiel, sondern leicht schräg!
Eine Wicklung ebenfalls, denn sie verläuft ja durch die "Steigung" der Spirale ebenfalls schräg zur Längsachse des Schaftes.
Macht man nun die Wicklung ENTGEGEN der natürlichen Schrägstellung der Strahlen, legen sich die Strahlen oberhalb der Fäden nur noch schlecht wieder aneinander - es entstehen Lücken, die Feder wirkt "struppig".
Daher richtige Wickelrichtung, abhängig von der Feder, wählen!
Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 12.12.2007, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Federn kleben oder binden?
@Rabe
könntest Du das vielleicht mit einer deiner berühmten Grafiken näher erläutern
bettelt Matthias
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher dich richtig verstanden zu haben
könntest Du das vielleicht mit einer deiner berühmten Grafiken näher erläutern
bettelt Matthias
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher dich richtig verstanden zu haben
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Federn kleben oder binden?
Ja gern:

Rabe
P.S.: Ergänzender Hinweis: Die gezeigten Richtungen der Schrägen sind natürlich unterschiedlich, je nachdem, ob man RW- oder LW- Federn verwendet! Also einfach mal genau hinschauen, bevor ihr loswickelt. Wenn man's erst mal weiß, sieht man's auch!


Rabe
P.S.: Ergänzender Hinweis: Die gezeigten Richtungen der Schrägen sind natürlich unterschiedlich, je nachdem, ob man RW- oder LW- Federn verwendet! Also einfach mal genau hinschauen, bevor ihr loswickelt. Wenn man's erst mal weiß, sieht man's auch!
Zuletzt geändert von Ravenheart am 12.12.2007, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Federn kleben oder binden?
Oh mannnnn.... man lernt doch nie aus...

Ich habe mich immer gefragt, warum an 2 Pfeilsätzen die Federn ausfransen, während sie bei allen anderen gewickelten völlig geschlossen bleiben.



Ich habe mich immer gefragt, warum an 2 Pfeilsätzen die Federn ausfransen, während sie bei allen anderen gewickelten völlig geschlossen bleiben.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Federn kleben oder binden?
@ Ravenheart:
Danke, ich hab im Keller gerade die Federn für die Neubrunn Pfeile liegen.
Frisch von den Martinsgänsen
Da hätt ich mir u.U. den ganzen Satz versaut.
Gruß
Esteban
Danke, ich hab im Keller gerade die Federn für die Neubrunn Pfeile liegen.
Frisch von den Martinsgänsen

Da hätt ich mir u.U. den ganzen Satz versaut.
Gruß
Esteban
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Federn kleben oder binden?
@Rabe
mal wieder herzlichen Dank. Eine scheinbar Dumme Frage, hat mit einer guten Antwort mal wieder allen geholfen. Darauf habe ich nämhlich nie geachtet
mal wieder herzlichen Dank. Eine scheinbar Dumme Frage, hat mit einer guten Antwort mal wieder allen geholfen. Darauf habe ich nämhlich nie geachtet

Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: Federn kleben oder binden?
Da hab ich ja wieder mal Schwein gehabt 
Die Wicklung mach ich immer von der Nocke in Richtung Spitze,
erscheind mir einfacher.

Die Wicklung mach ich immer von der Nocke in Richtung Spitze,
erscheind mir einfacher.
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Federn kleben oder binden?
Hehe, hab ich ja auch grade noch mal Glück gehabt 
http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=yourItemidNum&topic=131.msg152653;topicseen#new

http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=yourItemidNum&topic=131.msg152653;topicseen#new
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!