Bogenbauer
Bogenbauer
Hallo,
hier kommt auch schon die nächste Newbie Frage, die wahrscheinlich viel zu allgemein gestellt ist, aber Woran erkenne ich einen guten Bogenbauer?
Was sind Kriterien an denen ihr diese festmacht? Man hört ja hier und da mal wie jemand behauptet dieser oder jender wäre der beste Bogenbauer überhaupt.
Woher wissen dies die Leute? Woran machen sie ihre Aussage fest?
Liebe Grüße,
EiWaZ
hier kommt auch schon die nächste Newbie Frage, die wahrscheinlich viel zu allgemein gestellt ist, aber Woran erkenne ich einen guten Bogenbauer?
Was sind Kriterien an denen ihr diese festmacht? Man hört ja hier und da mal wie jemand behauptet dieser oder jender wäre der beste Bogenbauer überhaupt.
Woher wissen dies die Leute? Woran machen sie ihre Aussage fest?
Liebe Grüße,
EiWaZ
Re: Bogenbauer
Da gibts verschiedenes, zB mit was für schwierigen Stücken er klarkommt.
Sowas zeigt den klassischen Anfänger: http://www.fletchers-corner.de/cpg/displayimage.php?album=lastup&cat=11257&pos=4

Während sowas: http://bogensportladen.de/images/product_images/popup_images/129_0.jpg nur mit langjähriger Erfahrung gelingt.

Gruß
Rado
Sowas zeigt den klassischen Anfänger: http://www.fletchers-corner.de/cpg/displayimage.php?album=lastup&cat=11257&pos=4

Während sowas: http://bogensportladen.de/images/product_images/popup_images/129_0.jpg nur mit langjähriger Erfahrung gelingt.



Gruß
Rado
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Bogenbauer
Ich würd mal sagen, diejenigen sind die besten, die die Dinge nicht so angehen, weils halt jeder tut, sondern die, die alles hinterfragen, alles neu herausfinden wollen, und sich ohne Fremdeinwirkung ne eigene Meinung bilden.
Er sollte auch gut mit dem Holz umgehen können, das vor dem Bauen angestrebte Zuggewicht erreichen können, und die Kraft des Holzes auf sich einwirken lassen(nein, ich bin nicht Luke Skywalker
)
Und naja etwas Erfahrung sollte er schon auch haben.
Wenn er arrogant ist und eh alles weiß, ist er meiner meinung kein so toller Bogenbauer, er sollte auch die Ideen von anderen respektieren und ggf. auch selbst ausprobieren.
Vor allem aber erkennst du glaub ich an seinen Bögen, was er so draufhat.
Wenn er solche Bögen wie im ersten Link von Rado baut, isses bestimmt kein schlechter
Er sollte auch gut mit dem Holz umgehen können, das vor dem Bauen angestrebte Zuggewicht erreichen können, und die Kraft des Holzes auf sich einwirken lassen(nein, ich bin nicht Luke Skywalker

Und naja etwas Erfahrung sollte er schon auch haben.
Wenn er arrogant ist und eh alles weiß, ist er meiner meinung kein so toller Bogenbauer, er sollte auch die Ideen von anderen respektieren und ggf. auch selbst ausprobieren.
Vor allem aber erkennst du glaub ich an seinen Bögen, was er so draufhat.
Wenn er solche Bögen wie im ersten Link von Rado baut, isses bestimmt kein schlechter

Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: Bogenbauer
Naja, letztlich erkennt man den guten Bogenbauer an der Leistungsfähigkeit und der Dauerhaftigkeit seiner Bögen.
Und die Kriterien dafür muss man halt selber kennen. Das geht halt schon mit den kleinen Details los - z. B. wie ist das Finish, wie sind die Details (Pfeilauflage, Nockoverlays oder was auch immer) ausgearbeitet.
Weiterhin spielen die verwendeten Materialien und Materialkombinationen eine Rolle: Ich würde beispielsweise eher einem Bambus-Osage Bogen trauen, als einem Bambus-Esche Bogen.
Und leztlich natürlich Schussverhhalten und Dauerhaftigkeit (minimal Set trotz längerem Gebrauch z.B.).
Ein guter Ruf in der Szene ist da schon kein schlechtes Indiz.
Und dann wird man sich den Typen dazu angucken müssen: Wie ist der so drauf, hat der Ahnung von der Materie, wie arbeitet er, etc etc.
Auch was der Bogenbauer so erzählt, kann recht aussagekräftig sein.
Letzlich hängt es auch ganz erheblich vom erwarteten Bogentypus ab: Für einen in reiner Handarbeit hergestellten Selbfbow aus Eibe sind andere Voraussetzungen (sowohl technisch, als auch handwerklich, als auch philosophisch) nötig, als für einen kurzen Recurve aus Glasfaser, Holz und Carbon.
Und die Kriterien dafür muss man halt selber kennen. Das geht halt schon mit den kleinen Details los - z. B. wie ist das Finish, wie sind die Details (Pfeilauflage, Nockoverlays oder was auch immer) ausgearbeitet.
Weiterhin spielen die verwendeten Materialien und Materialkombinationen eine Rolle: Ich würde beispielsweise eher einem Bambus-Osage Bogen trauen, als einem Bambus-Esche Bogen.
Und leztlich natürlich Schussverhhalten und Dauerhaftigkeit (minimal Set trotz längerem Gebrauch z.B.).
Ein guter Ruf in der Szene ist da schon kein schlechtes Indiz.
Und dann wird man sich den Typen dazu angucken müssen: Wie ist der so drauf, hat der Ahnung von der Materie, wie arbeitet er, etc etc.
Auch was der Bogenbauer so erzählt, kann recht aussagekräftig sein.
Letzlich hängt es auch ganz erheblich vom erwarteten Bogentypus ab: Für einen in reiner Handarbeit hergestellten Selbfbow aus Eibe sind andere Voraussetzungen (sowohl technisch, als auch handwerklich, als auch philosophisch) nötig, als für einen kurzen Recurve aus Glasfaser, Holz und Carbon.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6899
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Bogenbauer
Na ganz einfach, an den Bögen...eiwaz hat geschrieben: Hallo,
... Woran erkenne ich einen guten Bogenbauer?
Was sind Kriterien an denen ihr diese festmacht? Man hört ja hier und da mal wie jemand behauptet dieser oder jender wäre der beste Bogenbauer überhaupt.
Woher wissen dies die Leute? Woran machen sie ihre Aussage fest?
Liebe Grüße,
EiWaZ
Im Ernst, die Frage sollte anders herum gestellt werden:
1. Was für ein Bogen (verm. ein glasbelegter Langbogen nach dem vorrigen thread)
2. Was willst du ausgeben
3. Spezielle Wünsche (e.g. kein Shelf)
dann erst kann dir wirklich geholfen werden. Sonst kann man nur sagen: Ruf den Achim Stegmayer oder den Christoph Glauben, Kienle, Friedrich, Shantam oder ... an und sprich mit ihnen deine Wünsche durch.
ABER: schau dir versch. Bögen vorher auf Turnieren mal an, sprich mit den Besitzern und dann erst weißt du wenigstens was du nicht willst

P.S. nicht persönlich nehmen, ist einfach ein Erfahrungswert.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Bogenbauer
der beste bogenbauer für mich bin ICH (neeee, ich bin nicht olli kahn). 
wenn mir mein bogen beim bauen gelingt und dieser gut schiesst, bin ich mit mir sehr zufrieden. bricht der bogen beim schiessen, muss ich mich selber anscheissen und kann nicht über einen anderen herfahren.
und mein bogen den ich im kurs gebaut habe ist einfach GEIL.
Such dir einen bogenbauer, der dir das bogenbauen beibringt - macht verdammt viel spass auf mehr.
da kann ich bruno ballweg (www.ballg.de) aus eigener erfahrung empfehlen.
soll´s ein glasbelgtes stück sein, empfehle ich shantam (hier im forum), beim andreas will ich auch noch nen glasbappscherkurs machen. hat ein überzeugendes design, der glasbappscher.
gruss
thorsten

wenn mir mein bogen beim bauen gelingt und dieser gut schiesst, bin ich mit mir sehr zufrieden. bricht der bogen beim schiessen, muss ich mich selber anscheissen und kann nicht über einen anderen herfahren.
und mein bogen den ich im kurs gebaut habe ist einfach GEIL.
Such dir einen bogenbauer, der dir das bogenbauen beibringt - macht verdammt viel spass auf mehr.
da kann ich bruno ballweg (www.ballg.de) aus eigener erfahrung empfehlen.
soll´s ein glasbelgtes stück sein, empfehle ich shantam (hier im forum), beim andreas will ich auch noch nen glasbappscherkurs machen. hat ein überzeugendes design, der glasbappscher.
gruss
thorsten
Zuletzt geändert von Halvarson am 14.12.2007, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Thorsten
Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Thorsten
Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort
Re: Bogenbauer
@kra
ich glaube ich kann es schon soweit eingrenzen, das es ein reflex-deflex langbogen werden soll, mit glas belegt und carbon(?) mal schaun.
würde schon gerne einen ohne bogenfenster haben, da ich das gefühl genieße über den handrücke zu schießen. ob das bei einem solchen bogen sinnvoll ist, weiß ich nicht! weiter sollte er fast-flight tauglich sein. das alles bei ca 50lbs (max 55lbs) und bis max 600 euro.
liebe grüße,
eiwaz
ps.: was bedeutet "shelf"?
ich glaube ich kann es schon soweit eingrenzen, das es ein reflex-deflex langbogen werden soll, mit glas belegt und carbon(?) mal schaun.
würde schon gerne einen ohne bogenfenster haben, da ich das gefühl genieße über den handrücke zu schießen. ob das bei einem solchen bogen sinnvoll ist, weiß ich nicht! weiter sollte er fast-flight tauglich sein. das alles bei ca 50lbs (max 55lbs) und bis max 600 euro.
liebe grüße,
eiwaz
ps.: was bedeutet "shelf"?
-
- Full Member
- Beiträge: 202
- Registriert: 04.01.2008, 12:11
Re: Bogenbauer
Nope, "Shelf" ist die Pfeilauflage... wenn der Bogen denn eine hat.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Bogenbauer
einen glasbelegten deflex/reflex langbogen ohne schussfenster halte ich für
nicht machbar,zumindest im gehobenen bereich.
man muss sich einfach klarmachen das bei solchen bögen
selbst mit schweren pfeilen 10-11 Gpi minimum 180 fps drin sind.
bei leichten pfeilen sagen wir 6,5-7 Gpi über 200 fps.
das ist ungheuer viel speed und somit energie.
wenn die nicht "nach vorne raus kann" sondern sich um den bogen herumschlängeln muss,wirds ein alptraum beim pfeilabstimmen.
ich würde so einen bogen nicht bauen,einfach weil ich sicher wäre einen nicht zufriedenen kunden zu haben.
wenn dir viel an einem bogen ohne schussfenster liegt,nimm einen aus holz/
bambus oder so.
da gibt es viele mehr als kompetente bogenbauer.
andreas stöter,andreas brennecke,boigli,gervase um nur einige zu nennen.
viel spass bei der suche.
shantam
nicht machbar,zumindest im gehobenen bereich.
man muss sich einfach klarmachen das bei solchen bögen
selbst mit schweren pfeilen 10-11 Gpi minimum 180 fps drin sind.
bei leichten pfeilen sagen wir 6,5-7 Gpi über 200 fps.
das ist ungheuer viel speed und somit energie.
wenn die nicht "nach vorne raus kann" sondern sich um den bogen herumschlängeln muss,wirds ein alptraum beim pfeilabstimmen.
ich würde so einen bogen nicht bauen,einfach weil ich sicher wäre einen nicht zufriedenen kunden zu haben.
wenn dir viel an einem bogen ohne schussfenster liegt,nimm einen aus holz/
bambus oder so.
da gibt es viele mehr als kompetente bogenbauer.
andreas stöter,andreas brennecke,boigli,gervase um nur einige zu nennen.
viel spass bei der suche.
shantam