Bandsäge sägt schräg
Bandsäge sägt schräg
Hallo!
Ich habe neuerdings ein Problem mit meiner kleinen Bandsäge (Einhell BM 200). Es ist so, daß sich das Sägeblatt zur Seite dreht. Wenn ich ein Stück Holz ansetze und lossägen will, geht der Schnitt deshalb schräg ins Holz rein. Eine höhere Spannung des Sägeblatts hilft da auch nichts. Ich wüsste nicht, was ich sonst verstellt haben könnte. Weiß jemand Rat?
Gruß,
Daniel
Ich habe neuerdings ein Problem mit meiner kleinen Bandsäge (Einhell BM 200). Es ist so, daß sich das Sägeblatt zur Seite dreht. Wenn ich ein Stück Holz ansetze und lossägen will, geht der Schnitt deshalb schräg ins Holz rein. Eine höhere Spannung des Sägeblatts hilft da auch nichts. Ich wüsste nicht, was ich sonst verstellt haben könnte. Weiß jemand Rat?
Gruß,
Daniel
Re: Bandsäge sägt schräg
Schau dir mal die Führungen an. Möglich , dass du die neu einstellen mußt.
Oder, wasdas Wahrscheinlichste ist, das Band wird langsam stunpf. Und je mehr du bei den kleinen Sägen drücken musst, umso mehr dreht sich das Band. Dafür sind die Führungen einfach nicht gut genug.
Oder, wasdas Wahrscheinlichste ist, das Band wird langsam stunpf. Und je mehr du bei den kleinen Sägen drücken musst, umso mehr dreht sich das Band. Dafür sind die Führungen einfach nicht gut genug.
Re: Bandsäge sägt schräg
Ich würde auch mal die Führung einstellen. An der Schärfe des Blattes könnte es auch liegen, v.a. wenn evtl. mal an einem Steinchen, Nagel oder sonstigem Gegenstand der nicht in eine Säge gehört vorbeigesägt wurde. Wenn das Blatt einsetig stumpf ist verläuft der Schnitt immer.
Gruss
Radon
Gruss
Radon
Re: Bandsäge sägt schräg
Führung des Sägeblatte Kontrollieren, Abstreifer ebenfalls kontrollieren, Bombierung sollte eigentlich sowieso eher passen...
Wichtig ist aber auch die Frage:
Wie lang hast du das Ding schon in Betrieb? War es neu? Wann wurde es das letzte mal geschärft? (Das Sägeblatt)
Denn wenn es zu lange drinnen war dann geht auch irgendwann die Innenspannung verloren im Sägeblatt und der Schnitt verläuft ebenfalls.
Ein zu schneller Vorschub könnte ebenfalls zu einem Verlaufen führen, aber ich denke du wirst es auch mal langsamer Probiert haben *lach*
Also eher: Wie lange ist das ding schon im Betrieb?
Wichtig ist aber auch die Frage:
Wie lang hast du das Ding schon in Betrieb? War es neu? Wann wurde es das letzte mal geschärft? (Das Sägeblatt)
Denn wenn es zu lange drinnen war dann geht auch irgendwann die Innenspannung verloren im Sägeblatt und der Schnitt verläuft ebenfalls.
Ein zu schneller Vorschub könnte ebenfalls zu einem Verlaufen führen, aber ich denke du wirst es auch mal langsamer Probiert haben *lach*
Also eher: Wie lange ist das ding schon im Betrieb?
Re: Bandsäge sägt schräg
Aha, danke für die Tips. Ich werde mir das mit der Führung gleich mal ansehen. Das Sägeblatt ist noch nicht alt, aber ich habe zuletzt ein Stück Makassar für Tips geschnitten. Ich kann mir gut vorstellen, daß darunter die Schärfe gelitten hat, das Holz ist nämlich ziemlich hart.
Re: Bandsäge sägt schräg
Sag doch gleich Ebenholz, dann kennen sich die Leute auch aus *lach*
Dann kann ich es mir schon vorstellen, noch dazu wirst du wohl kaum eine Stilletierte oder Hartmetallbestückte Bandsäge haben, oder?
Eher eine Geschränkte. Oder?
Nun ja, wenn du wirklich harte Hölzer bearbeitest, eben meist Tropische, dann solltest du das Blatt danach zu einem Schärfereibetrieb bringen oder ähnliches...
Mfg Natrius
Dann kann ich es mir schon vorstellen, noch dazu wirst du wohl kaum eine Stilletierte oder Hartmetallbestückte Bandsäge haben, oder?
Eher eine Geschränkte. Oder?
Nun ja, wenn du wirklich harte Hölzer bearbeitest, eben meist Tropische, dann solltest du das Blatt danach zu einem Schärfereibetrieb bringen oder ähnliches...
Mfg Natrius
Re: Bandsäge sägt schräg
Ich habe keine Ahnung! Aber die Bandsäge ist ein Billigteil, das Band kostete 20 EUR, also ist das sicher nichts besonderes. Zum Stave zuschneiden reicht es, und ein Monster hat keinen Platz in meinem Keller 
Das war aber echt nicht viel Holz für die Tips... aber dann ist die Sache wohl klar, ich brauch ein neues Blatt.
Dankeschön,
Daniel

Das war aber echt nicht viel Holz für die Tips... aber dann ist die Sache wohl klar, ich brauch ein neues Blatt.
Dankeschön,
Daniel
Re: Bandsäge sägt schräg
Dürfte Billiger sein als schärfen lassen *lach*
Naja, geschränkt bedeutet nur dass ein Zahn nach rechts gebogen ist, der nächste nach links, der nächste wieder nach rechts.
Also einfach abwechselnd... Dient dazu dass sich das Sägeblatt durch die Reibung nicht erwärmt und sich somit ausdehnt --> und dadurch wiederum an Spannung verliert --> was WIEDERUM dazu führt dass das Sägeblatt verlaufen kann.
Erm, ja. Ich in eh schon wieder ruhig XD
Mfg
Naja, geschränkt bedeutet nur dass ein Zahn nach rechts gebogen ist, der nächste nach links, der nächste wieder nach rechts.
Also einfach abwechselnd... Dient dazu dass sich das Sägeblatt durch die Reibung nicht erwärmt und sich somit ausdehnt --> und dadurch wiederum an Spannung verliert --> was WIEDERUM dazu führt dass das Sägeblatt verlaufen kann.
Erm, ja. Ich in eh schon wieder ruhig XD
Mfg
Re: Bandsäge sägt schräg
Echt? ich zahle 14.- für ein neues Blatt und 6,50 fürs nachschärfenNatrius hat geschrieben: Dürfte Billiger sein als schärfen lassen *lach*
(normales Holzblatt
@Skerm:
Ist es bei Deinem Modell möglich, das Blatt weiter hinter zu setzen, damit es weiter in der führung ist?
Bei mir wars das mal
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Aristoteles
Keine Ahnung..... aber davon jede Menge
Re: Bandsäge sägt schräg
*grübel* naja, kann gut sein. Ich kann zwar alle möglichen Sägeblätter schärfen sofern du mir die Maschine hinstellst und das Sägeblatt gibst, aber ich hab keine Ahnung was die Schärfbetriebe dafür wirklich verlangen.
Ich dachte mir nur das mal wo bei einem Lehrer gehört zu haben.
Aber ich hatte ja eh auch geschrieben: Erst mal einfach informieren ob in deiner nähe überhaupt ein Schleifbetrieb ist *schulterZuck*
Ist ja nicht so dass die ÜBERALL sind *lach*
Ich dachte mir nur das mal wo bei einem Lehrer gehört zu haben.
Aber ich hatte ja eh auch geschrieben: Erst mal einfach informieren ob in deiner nähe überhaupt ein Schleifbetrieb ist *schulterZuck*
Ist ja nicht so dass die ÜBERALL sind *lach*
Re: Bandsäge sägt schräg
Ich habe auch noch so eine kleine Bandsäge rumstehen, die ich hin und wieder für feine Arbeiten brauche.
Meiner Erfahrung liegt das bei den Sägen am Schrank. Die Sägen haben kleine Rollenradien, dadurch sehr dünne Sägenbänder. Diese sind meisten vom Hersteller nur sehr wenig und teilweise einseitig geschränkt.
Ich schränke die neuen Blätter immer erst nach. Einfach mit einer Spitzzange jeden Zahn etwas weiter nach außen biegen. Das geht am besten einfach so aus der Hand. Die üblichen Schränkzangen sind für die Bänder viel zu groß.
Dannach ist die Schnittbreite mindesten 2-3 mal so breit wie das Band. Bei normalen Sägebändern würde man nicht so weit schränken, aber meiner Erfahrung nach lässt sich so erst vernünftig mit den Minibändern arbeiten.
Der Sägeschnitt ist so etwas rauer, aber man kann dann auch kleine Radien oder auch an einem Anschlag entlang sägen. Du wirst dich wundern, wie wenig die Säge dann verläuft.
Aber natürlich gilt: richtig sägen kann man nur mit richtigen Sägen...
Diese Kleinbandsägen reichen schon mal für einen Messergriff, Sperrholz, etc, aber darüber hinaus ist schnell Ende.
Ich bezahle fürs Schärfen und Schränken eines normalen Bandes (4,50 m) 8€.
Ein neues Miniband kostet ca 12-14 € Schärfen lassen würde sich also evtl lohnen. Nur weigert sich der Schärfdienst in meiner Nähe standhaft, weil die Mini-Sägebänder zu klein für seinen Schärfautomat sind.
Meiner Erfahrung liegt das bei den Sägen am Schrank. Die Sägen haben kleine Rollenradien, dadurch sehr dünne Sägenbänder. Diese sind meisten vom Hersteller nur sehr wenig und teilweise einseitig geschränkt.
Ich schränke die neuen Blätter immer erst nach. Einfach mit einer Spitzzange jeden Zahn etwas weiter nach außen biegen. Das geht am besten einfach so aus der Hand. Die üblichen Schränkzangen sind für die Bänder viel zu groß.
Dannach ist die Schnittbreite mindesten 2-3 mal so breit wie das Band. Bei normalen Sägebändern würde man nicht so weit schränken, aber meiner Erfahrung nach lässt sich so erst vernünftig mit den Minibändern arbeiten.
Der Sägeschnitt ist so etwas rauer, aber man kann dann auch kleine Radien oder auch an einem Anschlag entlang sägen. Du wirst dich wundern, wie wenig die Säge dann verläuft.
Aber natürlich gilt: richtig sägen kann man nur mit richtigen Sägen...
Diese Kleinbandsägen reichen schon mal für einen Messergriff, Sperrholz, etc, aber darüber hinaus ist schnell Ende.
Ich bezahle fürs Schärfen und Schränken eines normalen Bandes (4,50 m) 8€.
Ein neues Miniband kostet ca 12-14 € Schärfen lassen würde sich also evtl lohnen. Nur weigert sich der Schärfdienst in meiner Nähe standhaft, weil die Mini-Sägebänder zu klein für seinen Schärfautomat sind.
Re: Bandsäge sägt schräg
skerm, hast du einen Hornbach in der Nähe?
Ich zahle da 11 Euro für ein Band. Und die sind, im Gegensatz zu den org. Einhell-Bändern, wirklich gut.
@Brucky:
Ich habe die gleiche. Bei der Führung geht leider nicht sooo viel. Da braucht man ein bißchen Geduld und ein paar Zigaretten, bis die richtig läuft.
@skerm
Die untere Führung kannst du na vorne kippen, wenn du die beiden seitlichen Imbusschrauben löst. Damit bekommst du die Führung etwas weiter nach vorne, so daß das Band mit mittig geführt wird.
Wie gesagt, nimm die Zeit dafür.
Ich zahle da 11 Euro für ein Band. Und die sind, im Gegensatz zu den org. Einhell-Bändern, wirklich gut.
@Brucky:
Ich habe die gleiche. Bei der Führung geht leider nicht sooo viel. Da braucht man ein bißchen Geduld und ein paar Zigaretten, bis die richtig läuft.
@skerm
Die untere Führung kannst du na vorne kippen, wenn du die beiden seitlichen Imbusschrauben löst. Damit bekommst du die Führung etwas weiter nach vorne, so daß das Band mit mittig geführt wird.
Wie gesagt, nimm die Zeit dafür.
Re: Bandsäge sägt schräg
Erm...Taxus hat geschrieben:Meiner Erfahrung liegt das bei den Sägen am Schrank. Die Sägen haben kleine Rollenradien, dadurch sehr dünne Sägenbänder. Diese sind meisten vom Hersteller nur sehr wenig und teilweise einseitig geschränkt.
Ich schränke die neuen Blätter immer erst nach. Einfach mit einer Spitzzange jeden Zahn etwas weiter nach außen biegen. Das geht am besten einfach so aus der Hand. Die üblichen Schränkzangen sind für die Bänder viel zu groß.
Dannach ist die Schnittbreite mindesten 2-3 mal so breit wie das Band. Bei normalen Sägebändern würde man nicht so weit schränken, aber meiner Erfahrung nach lässt sich so erst vernünftig mit den Minibändern arbeiten.
Einseitig geschränkt glaub ich irgendwie nicht... Das würde nämlich WIRKLICH zum verlaufen der Säge führen. Und irgendwie glaub ich nicht dass der Hersteller so blöde ist und sich so die Kunden vergraulen will.
Ausserdem, einmal eingestellt ist der Schrank dann auch kein Problem mehr.
Sehr wenig? Das glaub ich gerne. Es gibt beim Schränken einen "Grundregel" wie man so will, die sich aber je nach Sägeblatt auch ein klein wenig verändern kann. Und die besagt:
Der Schrank sollte immer ca. 1/3 der Sägeblatt dicke betragen.
Nun gut, ich hab dafür eine Messinstrument und kann das dann einstellen auf der Maschine.
Aber wenn man das Frei hand macht kann es schnell mal "zu einseitig" werden --> führt zum verlaufen.
Wenn man dann natürlich langsamer fährt und immer ein bisschen gegensteuert merkt man das nicht ^^°
Re: Bandsäge sägt schräg
Also schränken möchte ich da nicht, der Schnitt passt mir so, wie er ist, genau. Diese Säge ist nämlich irre praktisch, um den Führungsschnitt für die Fliesensäge bei den Selfnocks zu machen, und das soll auch so bleiben.
@Zeckezüchter
Hornbach, ja, gibt es. Danke für den Tip! Ich versuch es heute noch mit der Führung, wenn das nicht hilft mit neuem Band. Und dann überleg ich mir was anderes zum Ebenholz schneiden
@Zeckezüchter
Hornbach, ja, gibt es. Danke für den Tip! Ich versuch es heute noch mit der Führung, wenn das nicht hilft mit neuem Band. Und dann überleg ich mir was anderes zum Ebenholz schneiden

Re: Bandsäge sägt schräg
skerm,
wenn du zu Hornbach fährst, schau mal nach einem Band mit 18 Zähnen pro Zoll (das Feine). Damit säge ich Knochen, Horn etc. ohne Probleme.
Dann usst du halt mal das Band wechseln, wenn du etwas Hartes sägen willst. Aber das ist ja eigentlich keine große Aktion.
wenn du zu Hornbach fährst, schau mal nach einem Band mit 18 Zähnen pro Zoll (das Feine). Damit säge ich Knochen, Horn etc. ohne Probleme.
Dann usst du halt mal das Band wechseln, wenn du etwas Hartes sägen willst. Aber das ist ja eigentlich keine große Aktion.