Suche Anleitung zum Speer schmieden
-
- Jr. Member
- Beiträge: 80
- Registriert: 16.04.2007, 19:36
Suche Anleitung zum Speer schmieden
Hallo ich habe mir mal eine anleitung zum speer schmieden ausgedruckt. finde sie aber leider nicht mehr. weiß einer wo man die wieder finden könnte zum außdrucken.
Lg Santino
Lg Santino
Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
wozu ne anleitung?
ich hab mal nen speer gemacht! ich kann ja mal ein paar fotos reinstellen, jetzt hab ich aber keine zeit....
ich hab mal nen speer gemacht! ich kann ja mal ein paar fotos reinstellen, jetzt hab ich aber keine zeit....
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 22.10.2006, 19:22
Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
hallo
ich denke, santino geht es nicht darum, wie der speer bzw. die spitze aussieht, sondern wie man beim schmieden vorgeht.
rohmaterial-maße des eisens? was wird zuerst geschmiedet, die schneide oder die tülle? wie geht man beim tülle-schmieden vor ? durchmesser der tülle für welchen stieldurchmesser ? wie dick und lang sollte der stiel sein, damit der speer gut fliegt?
jörg
ich denke, santino geht es nicht darum, wie der speer bzw. die spitze aussieht, sondern wie man beim schmieden vorgeht.
rohmaterial-maße des eisens? was wird zuerst geschmiedet, die schneide oder die tülle? wie geht man beim tülle-schmieden vor ? durchmesser der tülle für welchen stieldurchmesser ? wie dick und lang sollte der stiel sein, damit der speer gut fliegt?
jörg
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
Uli Stehli kontaktieren - zumindest für authentische Speerspitzen wie auch Pfeilspitzen, Franziskas usw... die Kapazität.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
-
- Hero Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 18.11.2005, 12:05
Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
Primär ist eine Suche in den Schmiedeforen erfolgreicher. z.B.
http://www.messerforum.net/archive/inde ... 18207.html
http://www.mittelalter.de/forum/viewtop ... d7077fa7ca
oder googel doch mal nach einem Schmiedekurs in Deiner Nähe.
Gruß
Falkenstadl
http://www.messerforum.net/archive/inde ... 18207.html
http://www.mittelalter.de/forum/viewtop ... d7077fa7ca
oder googel doch mal nach einem Schmiedekurs in Deiner Nähe.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
will er überhaupt einen wurfspeer?
ich hab die spitze selber geschmiedet, nix besonderes.
man braucht mal nen schmiedeofen, einen kohlehaltigen eisenstab und einen hammer + amboss, eine metallsäge und etwas geschick. der eisenstab sollte ca. 2cm durchmesser haben.
1. ) man lege den stab ins feuer
2.) man warte bis der stab hellgelb bis gelb glüht (nicht heller, sonst verbrennt er!!)
3.) man lege den stab auf den amboss und schlage darauf, ohne ihn zu drehen.
4.) man macht das so lange, bis man eine gute fläche hat.
5.) man drehe um 90° den stab, und mache die schritte 1-4 wieder. das selbe, bis eine schöne 4-kant-spitze da ist.
6.) man schneide den stiel ca. 15-20 cm ab (dass halt die spitze dran is) und mache eine langgezogene 4-kant-spitze, sodass man ihn ins holz schlagen kann.
7.) man besorge sich holz in form eines dünnen stammes
8.) man mache einen längsschnitt und stecke die spitze rein.
9.) man schnüre ein band rund um den schaft bei der spitze.
10.) fertisch
ich hab die spitze selber geschmiedet, nix besonderes.
man braucht mal nen schmiedeofen, einen kohlehaltigen eisenstab und einen hammer + amboss, eine metallsäge und etwas geschick. der eisenstab sollte ca. 2cm durchmesser haben.
1. ) man lege den stab ins feuer
2.) man warte bis der stab hellgelb bis gelb glüht (nicht heller, sonst verbrennt er!!)
3.) man lege den stab auf den amboss und schlage darauf, ohne ihn zu drehen.
4.) man macht das so lange, bis man eine gute fläche hat.
5.) man drehe um 90° den stab, und mache die schritte 1-4 wieder. das selbe, bis eine schöne 4-kant-spitze da ist.
6.) man schneide den stiel ca. 15-20 cm ab (dass halt die spitze dran is) und mache eine langgezogene 4-kant-spitze, sodass man ihn ins holz schlagen kann.
7.) man besorge sich holz in form eines dünnen stammes
8.) man mache einen längsschnitt und stecke die spitze rein.
9.) man schnüre ein band rund um den schaft bei der spitze.
10.) fertisch

- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
Wenn man möglichst einfach eine Spitze mit Tülle haben möchte könnte man ein Stahlrohr vorne plattschmieden und die Form der Spitze rausflexen. Ich habs zwar nie probiert, aber schon oft in Gedanken durchgespielt.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
so ein rohr haltet glaub ich net viel aus... würde es lieber schmieden! und meine spitze hat sogar einen steinauftreffer (fast) heillos überstanden! ein paarmal unerhitzt draufhaun und etwas schleifen und schon wieder gut^^ nur das problem sind dann halt die scheiben, hab schon mal auf ne styropor-scheibe geschossen, mehr als 10 schüsse haltet die net aus... und dann muss man mühsam den rasen absuchen nach den dummen fuzerln... 
nimm dir lieber ne traditionelle spitze und häng den speer in dein wohnzimmer^^

nimm dir lieber ne traditionelle spitze und häng den speer in dein wohnzimmer^^
Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
Macht ja zwar tolle Sachen, aber mir ist der gute Mann einfach zu teuer. Ich weiß, wie aufwendig es ist, denn hin und wieder mache ich auch mal was, woraus natürlich auch der Preis resultiert, bin aber dennoch nicht gewillt so viel dafür abzudrücken!kra hat geschrieben: Uli Stehli kontaktieren - zumindest für authentische Speerspitzen wie auch Pfeilspitzen, Franziskas usw... die Kapazität.
Letztendlich geht es "santino" wohl auch um das Selbermachen.
Voraussetzung ist natürlich mit Eisen und Feuer umgehen zu können und eine Spitze mit Tülle ist schon eine recht hohe Meßlatte.
Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
rokker, der richtige Ausdruck heißt Kohlenstoff nicht Kohlenhaltigen.kohlehaltigen eisenstab
Sowas kann man sich selber bauen. Ich hab mir selbst etliche Gesenke selber zurechtgemacht. Geht einfach aber schweißtreibend.naja, du bräuchtest halt mal ne schmiedeführung
Bernhard
Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
Wenn wir schon beim Klugscheissen sind:
Kohlenstoffhaltig *lach*
Die Temperaturen zwecks verbrennen und Farbe usw. da hab ich eigentlich noch irgend wo was *grübel*
Bloß wo...
Kohlenstoffhaltig *lach*
Die Temperaturen zwecks verbrennen und Farbe usw. da hab ich eigentlich noch irgend wo was *grübel*
Bloß wo...
-
- Full Member
- Beiträge: 202
- Registriert: 04.01.2008, 12:11
Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
wobei kohlenstoffhaltig schon wieder nicht falsch wäre. nun ich dich *auslach* wenn de schon zitierst dann richtigNatrius hat geschrieben: Wenn wir schon beim Klugscheissen sind:
Kohlenstoffhaltig *lach*

Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
@Natrius
Nö, man spricht nur vom Kohlenstoff oder vom Kohlenstoffgehalt
Nur Amateure reden von Kohlenstoffhaltigen oder Kohlenstoffstahl.
Zumindest würde der Ausdruck "Kohlenstoffhaltig" bei uns im Labor für brüllendes Gelächter sorgen.
Bernhard
Nö, man spricht nur vom Kohlenstoff oder vom Kohlenstoffgehalt

Nur Amateure reden von Kohlenstoffhaltigen oder Kohlenstoffstahl.
Zumindest würde der Ausdruck "Kohlenstoffhaltig" bei uns im Labor für brüllendes Gelächter sorgen.
Bernhard
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 27.07.2007, 15:22
Re: Suche Anleitung zum Speer schmieden
Ich habe vor einigen Jahren eine Saufeder aus einer Blattfeder eines LKW geschmeidet. Hab aber nur die Klinge also das Blatt geschmiedet und die Tülle aus einem "zölligen" schwarzen Wasserrohr gemacht und dieses dann ans Blatt geschweißt sieht gut aus und der Federstahl ist super scharf und hält die Schärfe.
Das Polieren der Klinge war etwas mühsam, da das Zeug extrem schwer zu schleifen war und das Polieren somit erstrecht schwierig.
Als ich fertig war hab ich ausgesehen wie ein Rauchfangkehrer, aber das Ding spiegelte und ich war glücklich.
Habs einfach ausprbiert und so "kühl" wie möglich geschmiedet, so dass der Stahl halt nicht gerissen ist und mit viel Glück und der Verwegenheit des Unwissenden hat es geklappt, fazit probiers einfach!
Das Polieren der Klinge war etwas mühsam, da das Zeug extrem schwer zu schleifen war und das Polieren somit erstrecht schwierig.
Als ich fertig war hab ich ausgesehen wie ein Rauchfangkehrer, aber das Ding spiegelte und ich war glücklich.
Habs einfach ausprbiert und so "kühl" wie möglich geschmiedet, so dass der Stahl halt nicht gerissen ist und mit viel Glück und der Verwegenheit des Unwissenden hat es geklappt, fazit probiers einfach!