Seite 1 von 1
Wie bestimme ich die Größe eines Lanbogens?
Verfasst: 24.09.2006, 14:17
von Sam Spade
Hallo,
auf meinem wiederentdeckten Langbogen ist nur die Stärke aufgeprägt (45#). Leider fehlt die Größenangabe, die ich gerne bestimmen würde. Meine frage wäre nun, wie man diese genau misst? Der Abstand von Tip zu Tip bei gespanntem Bogen?
Verfasst: 24.09.2006, 14:36
von Gropi
Afaik wird die Länge als Abstand zwischen den Sehnennocken im entspannten Zustand angegeben.
Wenn man von Tip zu Tip misst, sagt das ja nichts genaues über die Länge des arbeitenden Teils des Bogens aus und im gespannten Zustand variiert diese ja ohnehin in Abhängigkeit von der Standhöhe, nicht?
Verfasst: 24.09.2006, 14:40
von Sam Spade
Demnach wäre der Bogen 183cm lang (Messung ohne Berücksichtigung der Krümmung), also rund 73".
Bei meiner Größe von 1,70cm viel zu groß, oder?
RE:
Verfasst: 24.09.2006, 15:21
von robinnhood
Original geschrieben von Sam Spade
Demnach wäre der Bogen 183cm lang (Messung ohne Berücksichtigung der Krümmung), also rund 73".
Bei meiner Größe von 1,70cm viel zu groß, oder?
Wieso zu gross?? Die alten (englischen) Langbogenschtzen schossen auch mit Bögen dessen WA-Ende sie genau noch (bei ausgestrecktem Arm) eieuchen konnten!!
Es kommt auf die Zugkraft an...
Ein Beispiel von mir:
(Beide Bögen haben gleiches zuggewicht)
1. Bogen ist 1.70 m lang,
2. ist 48" (122 cm) lang
3. 58" lang
Also länge egal, zumindest fast denn du kannst bestimmt keinen ELB ziehen , wenn du 1.30 m bist und einen 2m Langen Elb ziehen willst.... IST abea eer unwahrscheinlich...
Grüsse Robinnhood
Verfasst: 24.09.2006, 17:19
von Sam Spade
Hallo,
klingt logisch, aber wenn ichmich hier umschaue, werden die meisten Bögen unter 60" erwähnt - korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
RE:
Verfasst: 24.09.2006, 18:42
von robinnhood
Original geschrieben von Sam Spade
Hallo,
klingt logisch, aber wenn ichmich hier umschaue, werden die meisten Bögen unter 60" erwähnt - korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Wenn du dich wo umschaust ??
Meiunst du Onlne-shops????
Wenn du authentische Reiterbögen meinst stimmt das , aber bei Langbögen... (Sofern du die FCler meinst!!)
Gruss Robinnhood
Verfasst: 24.09.2006, 19:16
von schiefa
Die Bogenlänge hängt in erster Linie vom Auszug ab. Bei einem geraden Langbogen und 28" Auszug sind so 66-68" optimal.
Deiner ist ehrer was für 30-31" Auszug.
Bei geringerem Auszug ist er langsamer als ein kürzerer Bogen. Bei einem Bogen mit 60" handelt es sich vermutlich um einen Recurve oder einen Kinderlangbogen.
Gruß
Andreas
RE:
Verfasst: 24.09.2006, 20:19
von Sam Spade
Original geschrieben von newton
Die Bogenlänge hängt in erster Linie vom Auszug ab. Bei einem geraden Langbogen und 28" Auszug sind so 66-68" optimal.
Deiner ist ehrer was für 30-31" Auszug.
Bei geringerem Auszug ist er langsamer als ein kürzerer Bogen. Bei einem Bogen mit 60" handelt es sich vermutlich um einen Recurve oder einen Kinderlangbogen.
Gruß
Andreas
Danke. Das erklärt doch einiges. Meine Auszugslänge ist 25"-25,5". Morgen schaue ich mal bei einem Fachhändler vorbei und lasse mich wegen einem Anfänger-Recuver beraten.
Verfasst: 24.09.2006, 20:28
von shantam
die bogenlänge wird von nock zu nock gemessen und zwar über den rücken.
alle anderen antworten zu der ursprünglichen frage sind daneben oder OT.
gruss shantam
Bogenlänge
Verfasst: 25.09.2006, 21:15
von WaWa
Tim Baker empfiehlt in der TBB I, Bow Design and Performance, ausgehend von 66" bis 67" und 28" Auszug einen Zuschlag bzw. Abschlag von 2 inches Bogenlänge je 1 inch Abweichung beim Auszug. Dabei geht es aber vornehmlich um eine gute Performance beim Bogenbau. Auch sind die 66"-67" nicht einfach gegriffen, Tim Baker erklärt auf den davor liegenden Seiten genau und auch nachvollziehbar warum eben 66"-67".
Schießen kannst du den 72 Zöller schon, aber auslasten wirst du den sicher nicht, der dürfte locker meine 31" Auszug abkönnen. Dafür wir er dir bei deinem geringeren Auszug eher Fehler verzeihen.
Auch zu bedenken: lauf mal mit 72" duchn Wald und mach das dann mit 60".
Mein Fazit: Länge ist schon gut, aber lange, lange nicht alles.
Verfasst: 25.09.2006, 22:40
von Sam Spade
Danke für die zahlreichen Antworten.