Anfänger LB und Vorstellung
Verfasst: 08.10.2006, 12:30
Moin moin,
ich lese hier schon einige Tage interessiert die Threads zum Thema Langbogen durch, habe schon ziemlich viele Webseiten und Webshops durchstöbert, und drei Bücher verschlungen (Bogenbauen und Bogenschießen von Clemens Richter, und Traditionelles Bogenschießen von Vorderegger/Kaiser).
In dieser Zeit habe ich mir einen Bearpow Manau Bogen Sir Henry geliehen und damit geübt, bis die Finger blutig waren. Es macht einen wahnsinns Spaß :-)
Später möchte ich gerne mal einen Bogen selbst bauen. Aber das gehört ja nicht in diese Kategorie.
Aber als erstes steht ein Kaufbogen an. Leider gibt es in direkter Umgebung von Oldenburg keinen Fachladen. Bremen oder Hamburg scheint das nächste zu sein.
Drei Bögen stehen bereits in meiner engeren Auswahl. Der "Old Shooter", Legend oder Spirit von Falco. Da es für mich klar ist, den ersten Bogen nicht übers Web zu bestellen, überlege ich bald mal nach Hamburg zu fahren, zumal ich das auch noch nicht weiß wie schwer der Bogen für mich sein darf. Die 30# des Sir Henry konnte ich bei meiner Auszuglslänge von 28" locker ziehen.
Soweit ich das sehe, bekommt man in HH die Falco Bögen nicht, und es wird wohl ein Old Shooter werden.
Trotzdem hätte ich gerne noch eine Empfehlung. Vielleicht kann es ja doch noch ein anderes Modell sein? Recurves kommen erstmal nicht in Frage - ich mag die Schlichtheit der LBs. Es soll ein Langbogen werden.
Da die Temperaturen ja jetzt fallen, stellt sich noch die Frage, welchen Temperaturen ein LB überhaupt mitmacht ohne Schaden zu nehmen.
Ich möchte doch im Winter trotzdem gerne üben :-)
Ach ja, ich sollte mich ja noch kurz vorstellen: Ich bin bald 39 Jahre, glücklich verheiratet, und stolzer Vater meiner 12 jährigen Tochter (sie scheint etwas Talent zum Bogenschießen zu haben ;-)
Wir wohnen in Oldenburg Niedersachsen.
Gruß
Conyne
ich lese hier schon einige Tage interessiert die Threads zum Thema Langbogen durch, habe schon ziemlich viele Webseiten und Webshops durchstöbert, und drei Bücher verschlungen (Bogenbauen und Bogenschießen von Clemens Richter, und Traditionelles Bogenschießen von Vorderegger/Kaiser).
In dieser Zeit habe ich mir einen Bearpow Manau Bogen Sir Henry geliehen und damit geübt, bis die Finger blutig waren. Es macht einen wahnsinns Spaß :-)
Später möchte ich gerne mal einen Bogen selbst bauen. Aber das gehört ja nicht in diese Kategorie.
Aber als erstes steht ein Kaufbogen an. Leider gibt es in direkter Umgebung von Oldenburg keinen Fachladen. Bremen oder Hamburg scheint das nächste zu sein.
Drei Bögen stehen bereits in meiner engeren Auswahl. Der "Old Shooter", Legend oder Spirit von Falco. Da es für mich klar ist, den ersten Bogen nicht übers Web zu bestellen, überlege ich bald mal nach Hamburg zu fahren, zumal ich das auch noch nicht weiß wie schwer der Bogen für mich sein darf. Die 30# des Sir Henry konnte ich bei meiner Auszuglslänge von 28" locker ziehen.
Soweit ich das sehe, bekommt man in HH die Falco Bögen nicht, und es wird wohl ein Old Shooter werden.
Trotzdem hätte ich gerne noch eine Empfehlung. Vielleicht kann es ja doch noch ein anderes Modell sein? Recurves kommen erstmal nicht in Frage - ich mag die Schlichtheit der LBs. Es soll ein Langbogen werden.
Da die Temperaturen ja jetzt fallen, stellt sich noch die Frage, welchen Temperaturen ein LB überhaupt mitmacht ohne Schaden zu nehmen.
Ich möchte doch im Winter trotzdem gerne üben :-)
Ach ja, ich sollte mich ja noch kurz vorstellen: Ich bin bald 39 Jahre, glücklich verheiratet, und stolzer Vater meiner 12 jährigen Tochter (sie scheint etwas Talent zum Bogenschießen zu haben ;-)
Wir wohnen in Oldenburg Niedersachsen.
Gruß
Conyne