Besseres Wetter als im letzten Jahr wurde beantragt, so dass es hoffentlich zu keiner Wiederholung des Steppenreiter-Woodstock-Festivals kommt.
Es wurde eine neue Wettkampfbahn mit festerem Untergrund auf einer der kleineren Wiesen am Stall angelegt. Durch die Bestellung der großen Wiese, auf der es bisher stattfand. mussten wir ohnehin umziehen. Deshalb wird auch für den Bogenlauf eine neue Streckenführung ausgedacht. Es ist damit zu rechnen, dass diesmal mit Pfeil und Bogen geschwommen werden muss (allerdings nur einmal rüber über den See).
Auch in diesem Jahr wird das Gelingen der Reiterwettkämpfe maßgeblich davon anhängen, dass die Teilnehmer eigene Pferde mitbringen und diese pferdelosen Reitern zu Verfügung stellen, weil die Anzahl unserer Bogenreitpferde nicht so groß ist.
In diesem Jahr soll es eine 1 1/2 Tagesveranstaltung werden. Für Samstag ist das bekannte Programm Koreanische Wettkämpfe, Bogenlauf und Ungarischer Wettkampf geplant. Falls Snake- Jo wieder einen Schnellschießwettkampf initiieren möchte, kann dieser am Samstag abend oder als Einleitung am Sonntag ausgetragen werden. Am Sonntag gibt es dann Mogu. Nachdem die ersten kleinen Testläufe vorbei sind, soll es nun nach Regeln in einem echten Mannschaftswettkampf zur Sache gehen. Näheres ist in der Ausschreibung beschrieben.
P.S. Da wir Brandenburger so ungeduldig sind und nicht einmal den Osterwettkampf bei Tsa-wa-ke abwarten können, trifft sich die erweiterte Trainingsgruppe unseres 100 Seelen-Dörfchens schon am kommenden Samstag zu einem kleinen Trainingswettkampf. Dahinter steht die Idee, für die Reiter/Schützen und vor allem auch für die Pferde vor dem Beginn der Saison mal eine Wettkampfsituation zu simulieren. Wir werden mindestens 3, vielleicht auch 5 Pferde sowie 5 bis 7 Reiter am Start haben.
Also wenn ich mir diese für unser Dörfchen beeindruckende Teilnehmerzahl ansehe













