Pfeile imprägnieren
Pfeile imprägnieren
Hallo -
nachdem ich meinen ersten Satz Zedernholzpfeile gebastelt hatte, stellte ich schnell fest, dass sie durch Feuchtigkeit verbiegen können :-(
Nun will ich sie imprägnieren.
Ich habe noch eine Dose Holzöl vom ALDI stehen. Wenns für Gartenmöbel taugt, kann man es auch für Pfeile nehmen oder lieber nicht?
herzliche Grüße aus dem Norden
Noebian
nachdem ich meinen ersten Satz Zedernholzpfeile gebastelt hatte, stellte ich schnell fest, dass sie durch Feuchtigkeit verbiegen können :-(
Nun will ich sie imprägnieren.
Ich habe noch eine Dose Holzöl vom ALDI stehen. Wenns für Gartenmöbel taugt, kann man es auch für Pfeile nehmen oder lieber nicht?
herzliche Grüße aus dem Norden
Noebian
viele Gr??e aus dem hohen Norden!
Noebian
Noebian
Re: Pfeile imprägnieren
Schiet watt uff!
Fett, Öl, Wachs, Lack... egal.
Wichtig ist vordringlich, dass es ein wasserabweisendes Zeugs ist, dass auf den trockenen Schaft aufgebracht wird...
Egal ob Wachs, Danish Oil, Ballistol oder sonstwas. Aldi Öl geht bestimmt auch... wenn es dicht genug ist.
Fett, Öl, Wachs, Lack... egal.
Wichtig ist vordringlich, dass es ein wasserabweisendes Zeugs ist, dass auf den trockenen Schaft aufgebracht wird...
Egal ob Wachs, Danish Oil, Ballistol oder sonstwas. Aldi Öl geht bestimmt auch... wenn es dicht genug ist.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Pfeile imprägnieren
Hallo,
Lack hat halt den Vorteil das man ihn nicht in bestimmten Intervallen (je nach Häufigkeit der Benutzung) erneuern muss. Sollte mal ein Pfeil daneben gehen, was ja eh so gut wie nie vorkommt
und im Dreck landen ist die Reinigung einer lackierten Oberfläche leichter und es bleibt nichts im Holz zurück.
Schorl
PS: geölte oder gewachste Pfeile sind später nur sehr schwer lackierbar
Lack hat halt den Vorteil das man ihn nicht in bestimmten Intervallen (je nach Häufigkeit der Benutzung) erneuern muss. Sollte mal ein Pfeil daneben gehen, was ja eh so gut wie nie vorkommt

Schorl
PS: geölte oder gewachste Pfeile sind später nur sehr schwer lackierbar

Re: Pfeile imprägnieren
die oberflächenbehandlung eines pfeils ist so vielfältig wie das design der federn - es gibt 3728 verschiedene möglichkeiten (nachgezählt hab ich nicht)
ich hab bis jetzt verwendet: acry grundierung ausm baugeschäft, holzlasur vom IKEA, lasur für den gartenzaun in verschiedenen farbtönen.
ist halt einen frage des persönlichen geschmacks, wie gut man damit zurechtkommt und welche erfahrung man mit dem zeug gemacht hat.
grüsse
walta
-------------------
der keine signatur hat :-)
ich hab bis jetzt verwendet: acry grundierung ausm baugeschäft, holzlasur vom IKEA, lasur für den gartenzaun in verschiedenen farbtönen.
ist halt einen frage des persönlichen geschmacks, wie gut man damit zurechtkommt und welche erfahrung man mit dem zeug gemacht hat.
grüsse
walta
-------------------
der keine signatur hat :-)
Re: Pfeile imprägnieren
Hi Walta,
das ist ja ganz unterschiedliches Zeugs.
Welche Erfahrungen hast du jeweils damit gemacht?
das ist ja ganz unterschiedliches Zeugs.
Welche Erfahrungen hast du jeweils damit gemacht?
viele Gr??e aus dem hohen Norden!
Noebian
Noebian
-
- Full Member
- Beiträge: 161
- Registriert: 27.05.2006, 18:01
Re: Pfeile imprägnieren
Ich hab mit dem "Behandla" von Ikea sehr gute erfahrung gemacht...vor allem wenn man danach noch ne Schicht Akryllack(oder wie das heisst) aufträgt.
Da kann man die Pfeile dann in den verschiedensten Farben gestalten, ohne dass die Maserung flöten geht.
Und gehalten haben sie bis ich den letzten zu Streichhölzern verarbeitet hatte... :-(
Da kann man die Pfeile dann in den verschiedensten Farben gestalten, ohne dass die Maserung flöten geht.
Und gehalten haben sie bis ich den letzten zu Streichhölzern verarbeitet hatte... :-(
...denn selig sind die Skifahrer..."Life of Brian"
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...
Re: Pfeile imprägnieren
Hallo,mische mich auch mal ein.Als ehemaliger Maler&Lackierer habe ich auch so einige versuche unternommen.Ja die kollegen haben recht,kanst eigendlich alles verwenden haubtsache,dicht genug und satt auftragenund min.2-3 mal das ganze.
Hab mal einige Imprägniert& Lackiert war ok.
Nur Lack kann reißen(oft zu spröde)
Tixotroph eingestellte Aussenlasur war auch gut.
Habe immer vorm Befiedern Lackiert.
Am besten Testen!
Hab mal einige Imprägniert& Lackiert war ok.
Nur Lack kann reißen(oft zu spröde)
Tixotroph eingestellte Aussenlasur war auch gut.
Habe immer vorm Befiedern Lackiert.
Am besten Testen!

Re: Pfeile imprägnieren
bis jetzt hat eigentlich alles gut gehalten. die acrylgrundierung werd ich nicht mehr verwenden weil für meinen geschmack der pfeil ein bischen nach plastik und nicht mehr nach holz aussieht :-)
ich verwende die verschiedenen lasuren um verschiedene effekte zu erzielen (böser ork pfeil, guter elben pfeil, "ohh - ist der aber schööön"- pfeil usw :-)
grüsse
walta
---------------
der keine signatur hat :-)
ich verwende die verschiedenen lasuren um verschiedene effekte zu erzielen (böser ork pfeil, guter elben pfeil, "ohh - ist der aber schööön"- pfeil usw :-)
grüsse
walta
---------------
der keine signatur hat :-)
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 22.01.2008, 18:54
Re: Pfeile imprägnieren
Hallo zusammen!
Ich muß auch mal meinen Senf dazugeben
Ich verwende immer erst Möbel-Lasur-Lack der Firma Clou.Giebt's in vielen verschiedenen Farbtönen im
Baumarkt.Die Holzmaserung bleibt schön erhalten und die Oberfläche ist Seidenglänzend.Dannach mind.2 mal Nitrostreichlack von Clou drüber und
fertig.Habe bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht und meine Pfeile
müssen viel aushalten beim Roving
Grüße von Waldläufer2
Ich muß auch mal meinen Senf dazugeben

Baumarkt.Die Holzmaserung bleibt schön erhalten und die Oberfläche ist Seidenglänzend.Dannach mind.2 mal Nitrostreichlack von Clou drüber und
fertig.Habe bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht und meine Pfeile
müssen viel aushalten beim Roving

Grüße von Waldläufer2
H?re nie auf zu Lernen!
Re: Pfeile imprägnieren
@Taurus61: was heißt "tixotroph eingestellt"? 
In den Bauanleitungen wird Clou Ballenmattierung empfohlen. Ist glaube ich nicht ganz billig, oder?
Aber wenn ich es recht sehe, scheint es ziemlich egal zu sein, was man nimmt
Weiße Lasur fände ich nett für die Optik.
Ich werde dann wohl erst mal nehmen, was ich da habe...

In den Bauanleitungen wird Clou Ballenmattierung empfohlen. Ist glaube ich nicht ganz billig, oder?
Aber wenn ich es recht sehe, scheint es ziemlich egal zu sein, was man nimmt
Weiße Lasur fände ich nett für die Optik.
Ich werde dann wohl erst mal nehmen, was ich da habe...
viele Gr??e aus dem hohen Norden!
Noebian
Noebian
Re: Pfeile imprägnieren
Hallo Noebian,
ich weiß zwar nicht genau was das Beste für die Pfeile ist, aber ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass Fußboden-Hartöl nicht so prall ist.
Ich habe mit dem Zeug schon etliche Pfeile gestrichen und die sehen mittlerweile aus wie Sau. Ich habe den Fehler begangen einen schwarzen Pfeilzieher zu benutzen und deshalb sieht man jetzt genau wo ich ihn angesetzt hab. Das lässt sich auch nicht mehr abwischen.
Ich benutze jetzt stinknormale Lasur (in Gelee-Form) auf Wasserbasis und das hat sich bewährt. Gestern war ich auf einem Clout-Turnier und hatte wohlweislich nicht die geölten Pfeile mit, sondern die lasierten, weil beim Zählen der Ringe die gesamten Pfeile immer auf die völlig vermatschte Wiese geworfen wurden. Ein Wisch durchs nasse Gras und der Pfeil ist wieder sauber. Ich kam mit meinem LB sowieso grad so auf die 165 Meter mit den 11/32" Pfeilen, mit nassem Holz glaube ich hätte ich aufhören müssen.
Ach ja noch was ist nachteilig beim Ölen: Man muss nach dem Befiedern streichen, weil auf dem Öl der Kleber nicht richtig hält. Das ist fummelig zwischen den Federn.
So weit so gut, dann viel Spaß beim Pinseln(womit auch immer)
Gruß
Carsten
ich weiß zwar nicht genau was das Beste für die Pfeile ist, aber ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass Fußboden-Hartöl nicht so prall ist.
Ich habe mit dem Zeug schon etliche Pfeile gestrichen und die sehen mittlerweile aus wie Sau. Ich habe den Fehler begangen einen schwarzen Pfeilzieher zu benutzen und deshalb sieht man jetzt genau wo ich ihn angesetzt hab. Das lässt sich auch nicht mehr abwischen.
Ich benutze jetzt stinknormale Lasur (in Gelee-Form) auf Wasserbasis und das hat sich bewährt. Gestern war ich auf einem Clout-Turnier und hatte wohlweislich nicht die geölten Pfeile mit, sondern die lasierten, weil beim Zählen der Ringe die gesamten Pfeile immer auf die völlig vermatschte Wiese geworfen wurden. Ein Wisch durchs nasse Gras und der Pfeil ist wieder sauber. Ich kam mit meinem LB sowieso grad so auf die 165 Meter mit den 11/32" Pfeilen, mit nassem Holz glaube ich hätte ich aufhören müssen.
Ach ja noch was ist nachteilig beim Ölen: Man muss nach dem Befiedern streichen, weil auf dem Öl der Kleber nicht richtig hält. Das ist fummelig zwischen den Federn.
So weit so gut, dann viel Spaß beim Pinseln(womit auch immer)
Gruß
Carsten
Re: Pfeile imprägnieren
ganz genau... jenachdem welche "optik" bzw. effekt haben will...
ich bin ein fan von acrylfarben...
btw. habt ihr erfahrungen welche lacke, lasuren, beizen usw. sich auf den spine auswirken?
ich bin ein fan von acrylfarben...
btw. habt ihr erfahrungen welche lacke, lasuren, beizen usw. sich auf den spine auswirken?
-
- Jr. Member
- Beiträge: 98
- Registriert: 25.03.2007, 17:18
Re: Pfeile imprägnieren
hallo zusammen
ich nehm immer als "grundierung" eine wetterschutzlasur, da mir die pfeile sonst zu hell sind. nicht zu viel und man sieht die maserung wunderbar. darüber kommt dann eine wachsbeize. die ist spitze! wenn du im trockenen zustand mit einem tuch drüber fährst (direkt nach dem trocknen) verteilt sich das wachs und die pfeile glänzen. auch für die reinigung sehr gut geeignet. einfach mit dem tuch abwischen und zack... die pfeile glänzen wieder.
ich nehm immer als "grundierung" eine wetterschutzlasur, da mir die pfeile sonst zu hell sind. nicht zu viel und man sieht die maserung wunderbar. darüber kommt dann eine wachsbeize. die ist spitze! wenn du im trockenen zustand mit einem tuch drüber fährst (direkt nach dem trocknen) verteilt sich das wachs und die pfeile glänzen. auch für die reinigung sehr gut geeignet. einfach mit dem tuch abwischen und zack... die pfeile glänzen wieder.
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!
Balrog
Balrog
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: Pfeile imprägnieren
die Erfahrungen von casi kann ich absolut nicht bestätigen!
bei mir gings mit öl und Wachs immer sehr gut, man kann auch vor dem Befiedern ölen. Das öl bzw. das Wachs härtet ja aus und ist danach nicht mehr "ölig". falls die Pfeile mal dreckig werden, kann man jederzeit nachwachsen und die Pfeile sind wieder sauber.
bei mir gings mit öl und Wachs immer sehr gut, man kann auch vor dem Befiedern ölen. Das öl bzw. das Wachs härtet ja aus und ist danach nicht mehr "ölig". falls die Pfeile mal dreckig werden, kann man jederzeit nachwachsen und die Pfeile sind wieder sauber.
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
Re: Pfeile imprägnieren
Hallo Noebian,Thixotroph ist zb.Ketchup!! 
Bei Lasur ist es eine Gelartige konsitenz,die je länger man rührt immer flüssiger wird
Sorry,wg dem Fachbegriff
Gruß aus Ostwestfalen
Taurus 61

Bei Lasur ist es eine Gelartige konsitenz,die je länger man rührt immer flüssiger wird

Sorry,wg dem Fachbegriff
Gruß aus Ostwestfalen
Taurus 61