Seite 1 von 1

Aussprache deflex/reflex

Verfasst: 30.06.2008, 13:52
von Kathi
Hallo,

ich hab' eine etwas seltsame Frage (der Thread darf auch gerne nach "funny" verschoben werden ^^):

Wie spricht man "deflex" und "reflex" aus? Deutsch oder englisch?
Komischerweise tendiere ich beim Lesen dazu, deflex deutsch zu "denken" und reflex englisch :confused

Also wäre schön, wenn mich da mal jemand aufklären könnte  :)

Re: Aussprache deflex/reflex

Verfasst: 30.06.2008, 22:27
von acker
Machs lateinisch ;D

Re: Aussprache deflex/reflex

Verfasst: 01.07.2008, 11:06
von Ravenheart
Rehflecks und Dehflecks... hilft das?  ;D 8)

Rabe

Re: Aussprache deflex/reflex

Verfasst: 01.07.2008, 11:46
von Kathi
;D ja, danke  :D

hab' mich bloß gefragt, weil sonst ist ja auch ziemlich viel Englisch beim Bogenbau... und nachdem ich am Samstag zum ersten mal Bogenschützen "live" treffe, wollt' ich mich nicht blamieren , für den Fall dass ich auf die unsinnige Idee kommen sollte, diese Wörter verwenden zu wollen 8)  ::)

Re: Aussprache deflex/reflex

Verfasst: 01.07.2008, 13:34
von acker
Hallo,
Dann laß dich mal nicht vom Anglizissmus "übermannen" ;) wird schon klappen.
Gruss Acker

Re: Aussprache deflex/reflex

Verfasst: 01.07.2008, 15:08
von captainplanet
Anderes Wort, selbe Frage: Osage Orange.

Ich hab diese Bezeichnung bis vor kurzem nur gelesen, nie gehört. Bis ich mich neulich mit jemandem über seinen Bogen unterhalten habe, und er hat es doch tatsächlich englisch ausgesprochen!!!  :o
Auf den Gedanken wär ich nie gekommen! Wie sagt ihr? Osage Orousch oder Ossedsch Orendsch?  :P

Re: Aussprache deflex/reflex

Verfasst: 01.07.2008, 15:27
von Christopher
ositsch orinsch...  :D

Re: Aussprache deflex/reflex

Verfasst: 01.07.2008, 17:09
von Kathi
:o das hätt' ich jetzt französisch ausgesprochen also Osasch Orosch  ;D

verdammt ist das kompliziert  :D

Re: Aussprache deflex/reflex

Verfasst: 01.07.2008, 17:22
von Squid (✝)
Der Osagebaum wurde nach dem Siedlungsgebiet der Osage (-Indianer) benannt.
Die Bezeichnung "Osage" ist wiederum eine sprachlich relativ entgleiste "Französierung" der Eigenbezeichnung "Wazhazhe".

Un Nu?  ;D



Ach ja: Und ob du nu "Rehflecks und Dehflecks (Rabe:  :D)" oder "Rihflecks / Dihflecks (Hail to England!)" sagst, interessiert echt keine Sau  ;)
Nur schreiben solltest du es so möglicherweise lieber nicht...

Re: Aussprache deflex/reflex

Verfasst: 02.07.2008, 01:01
von Harald (✝)
Selbst wenn man es so schreibt und in Gänsfüßchen setzt, (mach' ich meistens wenn ich was absichtlich an der Rechtschreibregelung vorbei schreibe) wird es mit einem lächeln und "ach wie lustig" an- oder aufgenommen.

Harald

Re: Aussprache deflex/reflex

Verfasst: 03.07.2008, 12:32
von jerryhill
Schöner, entspannender thread. Aber echt interessant. Zu Beginn meiner Karriere habe ich Osage wie im deutschen geschrieben ausgesprochen, mit der improvisierten engl. Aussprache theoretisch im Hinterkopf. Aber das das Wort aus dem Französischen kommt (nehme an, das war kein Flachs) war mir neu. Man lernt immer zu.
Übrigens - die Bezeichung habe ich nur einmal irgendwo gelesen und fand sie sehr gut
"Texanische Maulbeere", als das erkläre ich das Holz dem Unkundigen, denn es erspart Nachsätze über die Verwandschaft:-).
lg, jerryhill

Re: Aussprache deflex/reflex

Verfasst: 03.07.2008, 19:30
von captainplanet
"Gehirnfruchtbaum" oder "Milchorange" hat doch auch was. "Osagedorn" liest man auch häufig, auch hier liegt der Fall klar. Man kann schließlich nicht mehrere Sprachen in einem zusammengesetzten Wort kombinieren, klänge ja total beknackt.