Bogentransport auf Fahrrad

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Muchti
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 05.05.2008, 19:49

Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Muchti »

Hat irgendjemand nen Tipp für mich wie ich ein nichtzerlegbaren Langbogen und Köcher mit Ausrüstung zum 5km entfernten Schießplatz mit dem Fahrrad transportieren kann???
Irgend ne wagemutige oder verrückte Idee ???
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Al Fadee »

rückenköcher oder seitenköcher? also rückenköcher würde ich persönlich auf die herkömmliche weise auf dem rücken tragen.
seitenköcher ist ne gute frage, vielleicht etwas bauen damit du ihn für den transport auf den rücken machen kannst.
bei einem relativ steifen köcher kann man auch noch einen kleinen rucksack drüberziehen.
und den bogen, das frage ich mich auch schon länger. ich nehm zum schießen im verein nur den samick recurve mit, der passt mit den alupfeilen und etwas proviant in nen trekkingrucksack. ich muss mit dem fahrrad etwa 12 km fahren.
hab schonmal überlegt den bogen an den rahmen zu binden, also an diese waagerechte stange. ansonst einfach in die hand nehmen, 5km sind ja nicht so viel

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Benutzeravatar
JaAber
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 22.06.2006, 11:31

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von JaAber »

Tag Zusammen
Habe einen Skisack (Rossignol) der ist Lang genug.
Es finden mehrere Bögen, inkl. Köcher Platz.
Kann über die Schulter gentragen werden Horizontal.

Gruss JaAber
Muchti
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 05.05.2008, 19:49

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Muchti »

Ja danke des is schon ma ne Lösung aber ob das auf die Dauer gutgeht???
ICh denk man müsst irgenwie so ne Hülle an den Köcher binden und dan den bogen rein...irgendwie sowat das ma dat ding dann diagonal mit köcher über den rücken spannt ???
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Archiv »

Meinen Reiterbogen steck ich einfach mit Köcher, Wasserflasche etc in den Rucksack.

Die Langbögen wickel ich in eine dicke Wolldecke, schnüre sie mit ein paar Lederbändseln zu und binde das Ganze dann mit Strapsen an die waagerechte Stange.  Bei dem 204cm Teil kommt zusätzlich noch ne rote Fahne an das Ende.

An die waagerechte Stange und an den hinteren Gepäckträger!
Zuletzt geändert von Anonymous am 07.07.2008, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Esteban »

Muetze hat geschrieben: ....Bei dem 204cm Teil kommt zusätzlich noch ne rote Fahne an das Ende....
Darfst Du dann noch auf den Rad weg, oder bist Du dann schon ein Transport  mit Sondermassen und Polizeibegleitung  ???

Ich hab an meinen Rb einen Riemendrangemacht und häng ihn schräg zum Köcher. Mit dem LB im Keller (1,95 m) übrigens auch schon.

Gruß

Estbeban.
Benutzeravatar
JaAber
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 22.06.2006, 11:31

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von JaAber »

Sälü Zusammen

Hier ein Bild
es funktioniert bestens
Gruss JaAber
jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von jerryhill »

Ich habe mir aus einer alten, grünen Luftmatratze aus gummiertem Leinen eine Bogenhülle, ähnlich eine Angelsack genäht. Für die Aufnahme des Bogens noch eine Inletthülle aus Drillich, schmal, den Köcher daneben ohne Inlett, die Hülle quer ein Stück abgenäht, so dass der Köcher in gewünschter Höhe "steckenbleibt".Daran habe ich aus einen Trageriemen aus einem breiten Ledergürtel befestig, indem ich die Schnalle entfernte, die Enden des Gürtels umgeschlagen zu Schlaufen vernietete und durch diese Schlaufen Schnürsenkel zog, welche ich wiederum an Laschen aus gummiertem Gurtband, die ich auf der Bogenhülle vernähte (von der anderen Seite unterlegen, damit es nicht ausreisst). In den richtigen Bereichen ( am Fahrrad probieren!) weitere solche Laschen und Schnürsenkel.
Den Gürtel zum Transport um die Klingel  am Lenker links und rechts gewickelt, die Hülle unten an die Vordergabel gebunden (dort Schnürsenkel und Lasche) und auch nochmal am Lenker mit Schn. u. Lasche festgebunden. Bei meinen Kurzbögen kann ich den Trageriemen in einer Höhe anbringen, dass sie sich prima mit dem Gebilde auf dem Rücken tragen lassen. Langbögen würden weit nach oben überstehen, aber Rückentransport derselben ist ohnehin nicht ratsam, weil man damit zu leicht irgendwo aneckt.
lg, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Ravenheart »

Jeder Angler transportiert den Rutensack mit Schultergurt diagonal auf dem Rücken.

Ein LB ist natürlich etwas länger, und er sollte daher etwas asymmetrisch (oben länger als unten!) aufgehängt sein. Ich sag mal so als Anhaltspunkt: Im Stehen (ohne Rad) unten nicht unter Kniehöhe! Und dann muss man natürlich aufpassen, wenn man unter Hindernissen (Ästen, Brücken, etc.) durchfährt, denn er steht dann ca. 1/2 m über den Kopf über.
Den Köcher integriert man am besten in den "Bogensack", und zwar natürlich unterhalb der Mitte.

NOCH eleganter und sicherer wäre aber - (und daher mein Lösungs-Favorit):

Einteiler verkaufen, Takedown kaufen.
;)

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 07.07.2008, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Christopher »

also ich hab mein Bogen einfach, weiß nich wo da das problem ist... immer mal wieder die andere Hand benutzen, aber 5km sind ja auch nich die Welt...
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von shortRec »

Köcher (wenns kein Rückenköcher ist) in einen Rucksack.
Den Bogen kannst du beispielsweise mit zwei Doppelrohrschellen am Rahmen festmachen. Die Mutter der Schelle, die den Bogen hält, natürlich durch eine Flügelmutter ersetzen, sonst geht ohne Schlüssel nichts mehr.
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3347
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Markus »

Macht Ihr alle einen Aufwand ....
Köcher auf den Rücken, Bogen in die  Hand und los geht's. So bin ich ein Jahr lang 2x die Woche gut 5 km gefahren, quer über Ampeln, Bundesstrassen und zwischen Schülern und gepäckbeladenen Omas hindurch. Don Quijotte (der wie sich der Junge schrieb) wurde mein zweiter Name.
Vorteil - der Bogen in der Hand ist beweglich und kann ausweichen. Bogen festgebunden kann im Ernstfall nicht ausweichen und gibt beim Gegenüber üble Druckstellen.

Am Rande - mein Bogen war ein 2,25 m langer yumi.
Arroganz ist der Tod der Kunst.
jerryhill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 371
Registriert: 18.12.2007, 09:55

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von jerryhill »

Du, Rabe, ich weiss aber wovon ich da spreche, weil ich meine max 1,30m Bögen immer in dem Gebilde rumschleppe. Und trotzdem, wenn nicht günstigst auf dem Rücken gestaut, schnell mal irgendwo anecke. Langbogen bloss nicht so, erst recht nicht auf Rad und Verkehr. Sag ich mir für mich. Missionieren lassen wir die Tanten Jehovas ;D.
Aufrecht am Lenker ist mit Langbogen ganz schön viel hoch ;D, aber du kannst besser hingucken, obs denn durchpasst als auf dem Rücken.
Und was ist so ne läppische Angel schon gegen eine Bogen ;)

liebe Grüsse, jerryhill
Unwissenheit prahlt, Dummheit reißt das Maul auf.
Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Falkenstadl »

Meine Lösung wäre folgende:
Ein Kunststoffrohr von passendem Durchmesser mittels Steckklemmen einmal am senkrechten Rahmenstück, in der die Frontgabel steckt und einmal an der Sattelstange befestigen. Evtl. noch gegen Herausspringen sichern. Für die grauen Abwasserrohre gibt es Verschlussdeckel mit denen man das Ganz nach dem hineinschieben des Bogens verschliessen kann. Das ist natürlcih keine Lösung für einen Recurve. Die sind aber kurz genug um sie auf dem Rücken im Rucksack zu transprotieren.
Gruß
Falkenstadl
Bei den Alten schauen, für die Jungen bauen.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Archiv »

Ne ne, so nicht, dann hat man immer die Schellen am Rad und die stören!

Selbst wenn, das Rohr viel zu hart, und es muss gegen die Erschütterungen noch gepolstert werden. Griffdurchmesser + Polsterung + Abflussrohr = Gesamtdicke auf voller Länge. Das Ganze mit den Schellen wird sehr breit und beim Radeln immer die Knie nach außen halten ist auch nichts. Dann lieber gleich die Wolldecke.
Darfst Du dann noch auf den Rad weg, oder bist Du dann schon ein Transport  mit Sondermassen und Polizeibegleitung

Da ich vorne auf dem Gepäckträger einen Korb festgeschnallt habe steht der Bogen sehr weit nach hinten raus. Die Fahne halte ich da schon für sinnvoll.
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“