sag doch das der kaufbar ist :-)corto hat geschrieben:wenn du bis zum treffen warten kannst, ich hab noch einen in M über, den würde ich dir überlassen.
ich würde dir den abknöpfen :-)
sag doch das der kaufbar ist :-)corto hat geschrieben:wenn du bis zum treffen warten kannst, ich hab noch einen in M über, den würde ich dir überlassen.
fiese möp!Janitschar hat geschrieben:@corto&sateless
Schon lange nicht merh so hässliche Pfeile gesehen... Reschpekt![]()
Gruß
Stephan
Das kann deswegen wurscht sein, weil, wenn man es richtig macht die Feder zwar an den Schaft gedrückt, aber nicht irgendwie geknickt wird. Der Ansatz des Kiels ist etwa 4 cm vom Nockboden aus aufgeklebt. Die Grannen der Feder stehen aber noch etwa 2 cm Richtung Nocke über.benzi hat geschrieben:Den Japanern isses bis heute schlicht wurscht wenn sie in die Federn greifen und so ein Pfeil kann über 100 Euro kosten!
@Janitschar mit Leitfeder zum Bogen und und "normaler" Befiederung, also Leitfeder 90° zur Nocke, nutzt sich dann die Leitfeder aber schon deutlich schneller ab, als die beiden anderen Federn.benzi hat geschrieben:Eine Abnutzung der Federn findet meiner Erfahrung nach durch das Berühren nicht statt.
Dat muss ich mal testen! Nocke drehen hilftarin liegt der Vorteil der "asiatischen" Befiederung mit einer Feder in der Flucht der Nockkerbe: immer eine Feder streift den Bogen egal wie rum ich einnocke, und die Abnutzung verteilt sich auf zwei Federn.
ich arbeite dran..............Genni hat geschrieben:@benzi:PS: Wie siehts bei dir mit den Handschuhen von Toaster aus ?
und wegen der Tatsache dass Yabusame Reiter oft 2 x volle Höhe an ihren Pfeilen habe,Warbeast hat geschrieben:2x 5" irgendwas, form ist mir egal