Eine generelles Elastizitätsmodul von 1.46 passt bei guter Eibe immer sehr gut.
Angesichts des Elastizitätsmodul (Steifigkeit) des Holzes und den Abmessungen der Wurfarme es recht unkompliziert die Kraft-Auflösung eines Bogens zu berechnen. Die gleichen Parameter auch bei der Belastungen im vollen Auszug.
Strain, ist die Stärke der Kompression an der Innenseite (Bauch) oder die Verlängerung an der Außenseite (Rücken) eines Wurfarmes und ein sehr wertvoller Indikator dafür, wie nahe die Wurfarme an ihrer Bruchgrenze sind.
Vorzüge der Eibe sind, dass sie mehr als 1,1% komprimiert oder gedehnt werden kann, bevor sie bricht oder einreißt.
Als Vergleich kann Roteiche nur 0,8% belastet werden.
...

Egal... auf alle Fälle lag der kaputte Bogen hier über 1,1% 'Kernholzdruck' wenn es denn Eibe ist/war.