Seite 2 von 2
Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 05.08.2015, 09:47
von Rotzeklotz
Der vierte im ersten Bild (vom Kübel aus gezählt) sieht noch am ehesten machbar aus...schwierige Stücke sind sie aber alle.
Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 05.08.2015, 10:05
von burning_arrow
@Spanmacher: Das ist mir klar, jedoch wie ich oben geschrieben habe war mir das zu Mühsam mit der Handsäge...
Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 05.08.2015, 10:11
von Galighenna
Na das können ja echt kranke Charakterbögen werden. Die Stirnseitenfotos geben tatsächlich nicht all zu viel her, aber das hast du ja schon selbst angemerkt. Dennoch scheinen die meisten nicht ganz schlecht zu sein. Der eine wirkt etwas schwammig, das kann aber auch an dem rauhen Anschnitt liegen.
Die zu Bögen zu verwursten dürfte auf jeden Fall eine nervenaufreibende und Erfahrung fordernde Angelegenheit werden.
Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 05.08.2015, 12:50
von burning_arrow
Hmmm war ein bisschen überrascht von euren Kommentaren. Jedoch ging mir dann ein Licht auf.
Was ich vergessen habe zu sagen ist das die Äste alle etwa 2.2m lang sind und daher noch die sehr charakterstarken Bereiche weggesägt werden können. Dadurch werden die Äste um einiges weniger schwierig zum bearbeiten.
Danke für eure Einschätzung.
Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 05.08.2015, 13:40
von killerkarpfen
Also das Holz sieht gut aus! Rein was die Schnittflächen angeht sehe ich genug. Garteneibe halt, doch aus denen kann man ganz kecke Bögen machen.
An den verworrenen Stücken wirst Du jedoch ganz schön zu "beissen" haben. Die werden Dir einiges abverlangen. Wenn's Dir aber gelingt kannst Du hier im FC wohl einen Fanklub eröffnen.

Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 05.08.2015, 13:47
von Roby-Nie
Alle gleich lang? Hmmm, sieht dann aber nach starker optischer Täuschung aus
Und egal wieviel du davon absägst, Charakterbogen wird jeder davon ...
Freue mich schon auf deine Ergebnisse, solche Äste werden Bögen die ich sehr mag.
Was ist eigentlich aus dem Stamm von Cobra geworden, der den Thread eröffnet hat?
Roby
Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 05.08.2015, 14:55
von burning_arrow
Jeder Holzbogen hat meiner Meinung nach einen Charakter. Ansonsten muss man zu künstlichen Materialien greifen. Jedoch gebe ich dir recht das die Bögen alle nicht ganz grade und zum Teil auch herausfordernde Stellen enthalten.
Liebe Grüsse, Andy
Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 05.08.2015, 15:32
von JuergenM
Ich finde die sehen fast alle sehr sehr reizvoll und spannend aus (gerade ist ja langweilig

), ich würde es auf jeden Fall versuchen. Wenn es bei ein oder zwei dann nicht klappt ist es ja auch kein Weltuntergang.
Auf jeden Fall ausprobieren. Viel Glück dabei.
LG Jürgen
Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 05.08.2015, 17:23
von Bowster
Wenn es nicht darum geht einen besonders kräftigen Warbow zu generieren, und wenn man Freude an Charakterbögen hat, sind das doch tolle Übungsobjekte.
Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 05.08.2015, 20:59
von killerkarpfen
Bowster hat geschrieben:Wenn es nicht darum geht einen besonders kräftigen Warbow zu generieren, und wenn man Freude an Charakterbögen hat, sind das doch tolle Übungsobjekte.
Ja sicher, aber ich denke doch, dass um diesen Stücken Herr zu werden, es auch einiges an Übung braucht.
Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 05.08.2015, 21:10
von burning_arrow
Wird ja nicht mein erster Bogen

Zudem stelle ich mich da Ihr alle von nicht optimalem Holz redet auf Learning by Doing ein.
Und bis ich mich dann der Trocknung halber an die Eiben wage werde ich auf hoffentlich einen guten Erfahrungsschatz zurückgreifen können.
Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 05.08.2015, 21:30
von Bowster
killerkarpfen hat geschrieben:Bowster hat geschrieben:Wenn es nicht darum geht einen besonders kräftigen Warbow zu generieren, und wenn man Freude an Charakterbögen hat, sind das doch tolle Übungsobjekte.
Ja sicher, aber ich denke doch, dass um diesen Stücken Herr zu werden, es auch einiges an Übung braucht.
Die Möglichkeit hat er nun ja, so er den Lust dazu hat

Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 04.06.2016, 11:46
von Holzspanerzeuger
Ich würde die Stämme möglichst schnell spalten, habe ich bei meinen Eibestücken getan, geht ganz gut, wenn sie noch frisch ist.
Dann fällt aber oft schon einiges raus, wegen Drehwuchs. Zumindest war das bei mir so, vorallem die dickeren meiner Stämme hatten oft Drehwuchs.
Außerdem trocknen sie gespalten viel schneller.
Liebe Grüße
Matthias
Re: Eiben-Stamm
Verfasst: 07.06.2016, 19:17
von Akila
Hi, schwierige Stücke da, aber erlich zu sein, ich sehe 2 Bögen da drinn...vielleicht mit Backing oder so...es kommt drauf an, wie der Rücken aussieht, bzw. Äste, etc, aber interessant auf jeden Fall. Etwas in der R/D Design Richtung.
Wenn ich darf...
viewtopic.php?f=16&t=26139