Re: Materialvergleich Zielscheibe
Verfasst: 21.10.2017, 10:03
Wenn ich an viele Folienreste kommen würde, wäre so ein Sack eine wirklich gute Lösung. Das Foliensammeln würde sicher ein Weilchen dauern, abhängig davon, wie ich im Firmencontainer, Suprmarkt o.ä. fündig werde. Inzwischen habe ich aber schon begonnen eine andere Variante umzusetzen.
Ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Der sog. Randdämmstreifen aus geschäumtem PE, der für die Entkopplung von Estrich und Mauerwerk verwandt wird, soll als Rolle oder auch in Lagen, wie die besprochenen Lamellenzielscheiben , gut funktionieren. Nachdem mir ein Kumpel eine Rolle Dm ca. 70cm für lau angeboten hat, habe ich mit dieser Rolle als Ausgangsmaterial überlegt, wie ich das Problemchen lösen kann. Wie ich gelesen habe, genügt eine Rolle nicht, um die Pfeile ohne Durchschuß zu fangen. Deshalb habe ich online eine 2. Rolle 8×150mm x50m und eine Wechselmitte aus ET400 Dm 28mm/h150mm geordert (10€+30€). Ohne viel Bastelei einfach die Mitte wechseln zu können finde ich gut. Und sie erleichtert den Anfang der Wicklung des Dämmstreifens und sorgt für einen ordentlichen Gesamtdurchmesser. Ausserdem habe ich auf der Arbeit PE-Verpackungsteile aus dem Container gezogen.
Die Konstruktion soll so aussehen - Die vorderste Ebene bildet die von dem gleich hohen Dämmstreifen umwickelte Wechselmitte. Dann folgt eine aus dem Geräteverpackungsmaterial gebastelte Ebene. Die letzte Ebene bildet die geschenkte Rolle Dämmstreifen um eine improvisierte Mitte aus Verpackungsmaterial gewickelt. Verbindungen hoffe ich mit einem Heißluftfön herstellen zu können.
Ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Der sog. Randdämmstreifen aus geschäumtem PE, der für die Entkopplung von Estrich und Mauerwerk verwandt wird, soll als Rolle oder auch in Lagen, wie die besprochenen Lamellenzielscheiben , gut funktionieren. Nachdem mir ein Kumpel eine Rolle Dm ca. 70cm für lau angeboten hat, habe ich mit dieser Rolle als Ausgangsmaterial überlegt, wie ich das Problemchen lösen kann. Wie ich gelesen habe, genügt eine Rolle nicht, um die Pfeile ohne Durchschuß zu fangen. Deshalb habe ich online eine 2. Rolle 8×150mm x50m und eine Wechselmitte aus ET400 Dm 28mm/h150mm geordert (10€+30€). Ohne viel Bastelei einfach die Mitte wechseln zu können finde ich gut. Und sie erleichtert den Anfang der Wicklung des Dämmstreifens und sorgt für einen ordentlichen Gesamtdurchmesser. Ausserdem habe ich auf der Arbeit PE-Verpackungsteile aus dem Container gezogen.
Die Konstruktion soll so aussehen - Die vorderste Ebene bildet die von dem gleich hohen Dämmstreifen umwickelte Wechselmitte. Dann folgt eine aus dem Geräteverpackungsmaterial gebastelte Ebene. Die letzte Ebene bildet die geschenkte Rolle Dämmstreifen um eine improvisierte Mitte aus Verpackungsmaterial gewickelt. Verbindungen hoffe ich mit einem Heißluftfön herstellen zu können.