@Amorette
Ach so... dachte, die Pfeile wären schon fix und fertig, mit Länge, Spine etc. und womöglich zu kurz, zu schwach, usw. ...
Letztlich ist es eine Frage deiner Prioritäten, ob du kaufen oder bauen/Kurse belegen willst. Pro Kurs kannst du locker mal mind. 150,-€ veranschlagen und es bleibt dann wohl auch eher deinem Talent überlassen, ob am Ende wirklich taugliche Bögen bei herumkommen oder nicht. Wenn allerdings alles nach Plan verläuft und am Ende konkurrenzfähige Bögen entstehen, hat es sich in jedem Fall gelohnt, aber - vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Das nur mal so als Denkanstoß.
Einfacher und kostengünstiger ist es in jedem Fall, einen fertigen Bögen zu kaufen und von der (hoffentlich langjährigen) Erfahrung des jeweiligen Bogenbauers zu profitieren. Preise wie z.B. die der von mir o.g. Bögen wirst du als Privatmann und Anfänger ohnehin kaum toppen können, das muß klar sein.
Dritte Variante wäre die von @fatz genannte - learning by doing. Aber auch da gibt es nichts umsonst, vor allem dann nicht, wenn das eigene Nervenkostüm mit ins Feld der Betrachtung gezogen wird. Soll der Bogen ( oder einer der künftigen Bögen) dann doch einmal etwas besonderes sein, wird auch hier irgendwann einmal die Art, Güte und folglich auch der Preis des Rohmaterials (Holz u. Kleinzeug) mit entscheidend sein und ihren Tribut fordern.
Letzten Endes ist es also eher eine Frage der Vorliebe (... und wohl nicht zuletzt auch der eigenen Leidensfähigkeit...) - baust du lieber oder bist du eher der Schütze ?
Da aber dein thread hier im Bereich 'Bögen' angesiedelt war (also nix Bogenbau) ging ich davon aus, daß zumindest dieses Thema bereits abgeklärt war.
btw - die fiberglas Bögen von BEAR od. auch MARTIN sind schon durchaus keine Kinderspielzeuge und schießen auch ebenso präzise wie manch anderer Bogen. Daß bei fiberglas allerdings keine Geschwindigkeits-oder Distanzrekorde zu erwarten sind, liegt an der Beschaffenheit des Materials. Diese Bögen sind zu eben dem Zweck entworfen worden, Anfängern einen pflegeleichten und kostengünstigen Einstieg in die Materie zu bieten. Auf kurze und evtl. sogar mittlere Distanzen kann man mit einem solchen Bogen durchaus auch Turniere gewinnen (falls es dafür eine Klasse gibt... weiß ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht...).
So denn... viel Spaß noch bei der Entscheidung. Wo es gute und günstige Bögen gibt, weißt du jetzt zumindest.

Honor the past but never look back.